Zitat von Buhli im Beitrag #345
die diese Arbeitslosen ebenfalls, nur eben hinter Bürotüren, verstecken.
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 03.08.2012 |
Zitat von frank im Beitrag #346
Die Arbeitslosen werden ja nicht versteckt, sondern die Zahlen sind offen ausgewiesen.
__________________________________________________
Die über Nacht sich umgestellt, und sich zu jedem Staat bekennen - das sind die Praktiker der Welt, man könnte sie auch Lumpen nennen.
(Wilhelm Busch)
Zitat von Wega im Beitrag #347
Jeder ist in der Lage die einzelnen Zahlen der Agenturen und Behörden zu sichten, zu addieren und sich ein Bild über die wahre Zahl der Menschen zu machen, die von der Wertschöpfung ausgeschlossen sind.
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 03.08.2012 |
Wenn man bedenkt, dass viele arbeitende Menschen kaum vom Verdienst leben können, so kann man es den Leuten - auch wenn sie dem Sozialstaat Geld entziehen - kaum verübeln, denn Jeder ist sich scheinbar selbst der Nächste und muss zusehen, wie er mit dem Arsch an die Wand kommt.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Was erwartet ihr denn von einer entsolidarisierten Gesellschaft ??
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Hansrudi, sprich mal mit "entsolidarisierender Gesellschaft" nicht so negativ. Demokratie macht die Sache zwar nicht positiver, klingt aber doch wesentlich besser.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
@Buhli: Auch die Smilies machen für mich die Dummheit deiner Äußerung nicht erträglicher.
Deine Aussage "Demokratie = entsolidarisierte Gesellschaft" halte ich für falsch.
Gilt etwa im Umkehrschluss: Diktatur = Solidarische Gesellschaft???
Meiner Meinung nach hat die Entsolidarisierung mehrere Ursachen:
1. Der allgemeine Wohlstand ist so hoch, dass die Menschen immer weniger aufeinander angewiesen sind. Die sozialen Netze sind so, dass es für die allermeisten Menschen in unserem Lande nicht ums Überleben geht. Die Familie und traditionelle Gemeinschaften spielen dabei eine immer geringere Rolle. Man kann mit Hartz4 existieren, manche richten sich damit ein, andere empfinden das Ganze als menschenunwürdig, aber es geht da nicht ums Überleben.
2. Von den Menschen wird immer mehr Flexibilität verlangt. Diese Flexibilität verhindert soziale Bindungen.
3. Durch die Medien und die Schule gibt es keine Erziehung zur Gemeinschaft mehr: "Geiz ist geil" und "Mein Haus, mein Auto, Meine Yacht", dass sind die Lebensziele, die durch die Medien suggeriert werden.
In den südlichen Demokratien in Europa ist der Lebensstandard deutlich geringer, die sozialen Netze haben viel weitere Maschen, ein Überleben ohne Familie oder Dorfgemeinschaft ist für viele nicht möglich. Soziale Bindungen sind dort eine grundlegende Voraussetzung für soziale Sicherheit, deshalb leben die Menschen dort noch mehr in Gemeinschaften, deshalb sind diese Gesellschaften solidarischer.
Ich sehe keinen Zusammenhang zwischen Demokratie und Entsolidarisierung. Aber vielleicht kann Buhli den mal in logischen Sätzen erklären, und bitte möglichst ohne Smilies.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Nun ist denn Demokratie nicht nur eine Diktatur der Mehrheit ? Und wer sagt denn das die Mehrheit immer Recht hat und richtig liegt ???
Oder macht denn Besitz immer glücklich und zufrieden ??? Ist denn nicht erst richtig frei nur derjenige , der nichts besitzt und damit nicht angreifbar und unter Druck zu setzen ist ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Buhli mag sich nicht qualifiziert genug für einen Akademiker ausgedrückt haben, aber so unrecht hat er nicht, wenn er da anmerkt, das die Demokratie sich Entsolidarisiert hat.
Die Demokratie stand eins auch für das miteinander in Deutschen Volk...nicht für Welt, die Welt hat sich bei uns breit gemacht zu lasten der schwachen mit Hilfe der, die
sich nicht unbedingt Solidarisch verhalten, auch wenn sie das immer wieder behaupten, das ist das Kapital und die Politik.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #353
Nun ist denn Demokratie nicht nur eine Diktatur der Mehrheit ?
Zitat von Hansrudi im Beitrag #353
Und wer sagt denn das die Mehrheit immer Recht hat und richtig liegt ???
Zitat von Hansrudi im Beitrag #353
Oder macht denn Besitz immer glücklich und zufrieden ??? Ist denn nicht erst richtig frei nur derjenige , der nichts besitzt und damit nicht angreifbar und unter Druck zu setzen ist ?
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von delta im Beitrag #354
...aber so unrecht hat er nicht, wenn er da anmerkt, das die Demokratie sich Entsolidarisiert hat.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die weitere Diskussion über Diktaturen habe ich verschoben, da das Ganze nichts mehr mit dem Thema Hartz IV zu tun hat:
Diktaturen in aller Welt
michaka13
Moderator
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Es war schon erschütternd, was Grenzdebile und Faullenzer in den einschlägigen Jammer- und Faullenzer-Foren zu dem mutmaßlichen Mord an der JC Mitarbeiterin in Neuss an Hetze abgelassen haben.
Offensichtlich hat die Bundesanstalt für Arbeit ihren bisherigen Kurs geändert, derartiges Gehetze weitestgehend zu ignorieren.
Rund 40 Strafanzeigen wegen Online-Hetze
Urheber von Online-Hetze zur Verantwortung ziehen
Nach der Messerattacke von Neuss geht die Bundesagentur für Arbeit gegen Verfasser von hetzerischen Online-Kommentaren vor. Sie stellte Strafanzeigen gegen rund 40 Personen. Ihnen wird Beleidigung, Nötigung und Volksverhetzung vorgeworfen.
40-strafanzeigen-wegen-online-hetze
Beiträge: | 350 |
Registriert am: | 03.08.2012 |
Also sollte man sich zun dem Thema nicht äusern oder wie hab ich dass zu verstehen?
Das Arbeitsamt hat shcon menschenverachtende Strategien wenn man der Sprache nicht mächtig ist kann man schnell Rot sehen. Ich hab da schon oft knaller erlebt. Früher oder später musste das passieren. Ich würde niemals dort Arbeiten wollen! Das war ein einkalkoliertes Risiko wie es so oft der Fall ist.
Wo ist das Problem?
Je groesser die Not, desto groesser die Solidaritaet (wie man seit Jahrtausenden sieht).
Immer dann, wenn man allein nicht weit kommt, rueckt man naeher zusammen - konnte man in und nach jedem Krieg gut beobachten (fragt mal Oma und Opa...).
Je besser es einer Gesellschaft geht, desto geringer ist der Zwang, da man nicht auf den anderen angewiesen ist (wie etwa frueher, wenn ich auch beim groessten Ar... nicht wusste, wann ich seine Hilfe brauchte und deshalb nett sein musste).
Nur:
Selbst den Schwachen in Deutschland geht es i. d. R. immer noch besser als den meisten Menschen in Europa.
Wenn hier alles so besch***en ist, dann wandert doch aus! ist doch ueberall viel schoener als hier, sagt Ihr doch staendig...!
Aber hoert doch mal mit dieser staendigen verdammten Klassenkampf-Polemik auf.
B. S.
Besten Gruss
BautznerSenf
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 02.12.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |