Zitat von nüscht im Beitrag #1290
Aber habt ihr diesen Eindruck nicht eigentlich auch nur aus den Medien gehabt?
Und eigentlich müßtet ihr durchs Westfernsehen auch über den Stand der Arbeitslosigkeit
informiert gewesen sein?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Ehe die Lobeshymnen auf Unsere Republik kein Ende finden, mein zarter Hineis, die VEB-Wirtschaft war bekanntlich Pleite. Aber unsere Freunde aus dem Beitrittsgebiet ereilte nicht das Schicksal der anderen in den Ostblockstaaten, ihre VEB-Rentenansprüche wurden nicht marginalisiert, sondern durch Westknete vergoldet und sie mußten nicht die Suppe selbst auslöffeln. Da können dann schonmal die Maßstäbe verloren gehen. Zur Aufweitung des Bewußtseins hatte ich ja schonmal gefragt, wie sich denn die Rentenansprüche in Kroatien aus kommunistischen Zeiten heute darstelllen, aber da war dann Ruhe im Karton, genau wie wir bis heute nicht erfahren durften, wie hoch denn heute die Stütze in Kroatien konkret ausfällt.
Darum empfehle ich immer, sich mal die Mütterchen in Odessa und Moskau sich anzusehen, die Selbstgehäkeltes am Straßenrand verkaufen, damit sie nicht verhungern.
Beiträge: | 113 |
Registriert am: | 12.01.2014 |
@leser, solange du meine (und auch von Werniman) bereits früher gestellte Frage zur Verteilung von wenig Arbeit an viele Arbeitslose nicht schlüssig beantworten kannst,
sehe ich keine Veranlassung, deine Ergüsse auch nur ansatzweise zu berücksichtigen.
Außerdem geht es hier nicht um Kroatien, Belgien, Spanien oder Takatuka-Land. Ebenso ist dein Gesäusel über die EX-UdSSR unpassend.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
So richtig toll scheint die CSU einen generellen Mindestlohn, nicht zu finden. Irgendjemand muss ja die FDP vertreten. http://m.faz.net/aktuell/wirtschaft/wirt...n-12771255.html In der Staatskasse scheint noch genügend zur Verfügung zu stehen. Also auch Sparpotential. Der IWF fordert ja sparen auf diesem Gebiet.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von altberlin im Beitrag #1293
@leser, solange du meine (und auch von Werniman) bereits früher gestellte Frage zur Verteilung von wenig Arbeit an viele Arbeitslose nicht schlüssig beantworten kannst,
sehe ich keine Veranlassung, deine Ergüsse auch nur ansatzweise zu berücksichtigen.
Außerdem geht es hier nicht um Kroatien, Belgien, Spanien oder Takatuka-Land. Ebenso ist dein Gesäusel über die EX-UdSSR unpassend.
.
Beiträge: | 113 |
Registriert am: | 12.01.2014 |
Buhli, die CSU ist in einer Gegend beheimatet, wo das Thema Mindestlohn eher wenig mit den Realitäten der Wähler zu tun hat, weshalb sich die CSU Riege auch nicht in die Nöte der Arbeitnehmer reindenken kann, die für 6 oder 7 € schuften (auch für bay. Unternehmen, möcht ich anmerken). Der CSU ist es relativ egal, ob die Menschen im Osten von ihrer Hände Arbeit leben können ... Hauptsache, sie können sich über den Länderfinanzausgleich aufregen ...
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Smithie
soweit mir bekannt ist Zahlen SPD geführte Geschäfte nicht mehr. Zum Beispiel die Gewerkschaften, die Partei an Ihre normale Mitarbeiter außer der SPD-Politimop krieg sehr viel,
die SPD-Verlage und vieles mehr.....Auch vergiest du, das Schröder, Münte und andere SPD Größen die Agenda eingeleutet haben und hier die Lohnabwärtsspirale in Gang gesetzt hatten.
Also hör mit den gewäsch auf gegen die Bayern und die CSU......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von leser im Beitrag #1295
Es geht schon im "Takatuka-Land". Denn der SED-Staat war "Takatuka-Land", ein Niedriglohngebiet. usw.....
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
delta, das ist mir bekannt, wer hinter Agenda 2010 steckt. Ich wollte damit nur sagen, dass die CSU in den Jahren, wo sie was zu melden hatten, nix gegen die Agenda 2010 unternahmen, es also akzeptierten. Und HEUTE wollen sie gegen die Verbesserung der Bedingungen auch nichts unternehmen, weil sie sich dagegen stellen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Shmithie...keine Mühlen drehen sich langsamer als die der Politik.
Eins kannst du aber nicht abstreiten, Bayern ist im Verhältnis zu vielen anderen Bundesländer Wirtschaftlich Top....ich will das Wregiert.....ort mal nicht überstrapazieren, aber langsam keimt in mir der verdacht das hier Neid regiert.....Wenn man sieht was die SPD alles anrichtet ohne aber wirklich etwas für die deutsche Bevölkerung zu tun, dann ist deine schelte völlig fehl am Platze. Klipp und Klar gesagt, parteien werden
unsere Probleme nicht lösen und vor allem nicht die Etablierten, denn sie sind mit Ihrer Macht beschäftigt und sonst nichts.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von delta im Beitrag #1300
Eins kannst du aber nicht abstreiten, Bayern ist im Verhältnis zu vielen anderen Bundesländer wirtschaftlich top....
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Die Zonenrandförderung war erforderlich, weil mit dem SED-Staat kein Handel im herkömmlichen Sinne möglich war, und die Zonenrandgebiete auch wirtschaftlich abzurutschen drohten. Für jeden Knopf mußt der unförmige Ostberliner Wasserkopf des "Außenhandels" in das "Nicht sozialistische Wirtschaftsgebiet" (NSW) eingeschaltet werden, wobei man oft nicht wußte, hat man es mit der Stasi oder mit den üblichen SED-Behörden-Fuzzis zu tun.
Im Gegensatz zu den Regionen nach Österreich, der Schweiz, nach Frankreich und Belgien und Holland hin. Da wurde keine "Zonenrandförderung" gemacht.
Am Rande der Zone gelegen waren nicht nur Gebiete in Bayern, sondern eben alles was an die Zone grenzte. So auch Hessen, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Dass Bayern seine Chancen gut nutzte und deswegen heute allein über die Hälfte des Länderfinanzausgleichs finanziert, wird man Bayern nicht vorhalten können. Bayern hatte allerdings auch, wie zuvor gesagt, gute Entwicklungsmöglichkeiten mit Österreich und damit dem nahen Italien und der Schweiz.
Durchaus nachvollziehbar kann man den Ärger mancher Bayern finden, die über den Länderfinanzausgleich in manchen Teilen des Beitrittsgebiets Ausstattungsvorsprünge finanzieren, die sie sich selbst als sparsame Verwender Öffentlicher Mittel sich selbst nicht gönnen.
Beiträge: | 113 |
Registriert am: | 12.01.2014 |
Nur mal nebenbei, die Zonenrandförderung bezog sich auch auf die Gebiete entlang der Grenze zur CSSR !
Weitere wahrheitsgetreue Erläuterungen stehen in den von mir verlinkten Artikeln, Verfälschungen oder Besserwissereien ändern daran nichts.
Und das ist wieder Polemik der ganz plumpen Art. Neider und Mißgünstler gibt es immer, sind aber zum Glück nich in der Mehrzahl.
Ich habe da, besonders in Bayern, schon ganz andere Menschen kennengelernt.
Zitat
Durchaus nachvollziehbar kann man den Ärger mancher Bayern finden, die über den Länderfinanzausgleich in manchen Teilen des Beitrittsgebiets Ausstattungsvorsprünge finanzieren, die sie sich selbst als sparsame Verwender Öffentlicher Mittel sich selbst nicht gönnen.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Jetzt haben die Jobcenter im Hochsauerlandkreis schon eigene Berechnungsgrundlagen zu den Mietkosten, Tausenden Hartz IV-Empfängern
droht der Zwangsumzug. Es sei dem Steuerzahler nicht zuzumuten !
Hier werden Mietkosten unter dem gesetzlich fixierten Satz zur Anwendung gebracht.
http://www.derwesten.de/staedte/hagen/hu...-id8913866.html
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Altberlin, das Stichwort "Zonenrandgebiete" kommt klasse.
Delta, wenn, nur mal als Beispiel, viele Jahre Deine Frau mehr verdient hat als Du, hat sie sicher auch finanziell, den größeren Teil in Euren Haushalt eingebracht. Sicher auch um mit Dir friedlich leben zu können, wird sie den passenden Wohlstand auch mit Dir geteilt haben. Hat sie Entbehrungen hinnehmen müssen? Schwer zu sagen, wenn kein Verzicht festzustellen ist. Nun stell Dir vor, das Blatt dreht sich, und Du bist plötzlich der mit dem höheren Einkommen, ohne das sich wie im Bundeshaushalt, Dein persönliches Einkommen erhöht hat. Die Umstände sind mal dabei Nebensache. Was nun? Schnallst Du Deinen Gürtel enger, oder lässt Du Deine Frau nun ständig antanzen, um Rechenschaft abzulegen, was sie mit dem von Dir eingebrachten Geld anstellt? Fängst Du dann irgendwann mal an, das "Taschengeld" neu zu verhandeln,nur weil es Dir zu lange dauert, bis sie wieder zum gemeinsamen Haushalt beisteuern kann? altberlin hat ja ein paar Links gesetzt die diese Situation für Bayern recht gut beschreibt. Bei dieser Diskussion, ist zu erkennen, dass auch die bayerischen Landesfürsten wie Kühe "denken". Die vergessen nämlich auch das sie mal Kälber waren.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |