Buhli, kannst Du uns mal den Unterschied zwischen Redefreiheit und Meinungsfreiheit erklären?
Meiner Meinung nach ist die Redefreiheit ein teil der Meinungsfreiheit.
Außerdem scheint mir, dass Du ein Problem mit dem Begriff der Meinungsfreiheit hast.
Du kannst beispielsweise durchaus die Frau alt und häßlich nennen und dann die Folgen davon tragen, dass hat mit Meinungsfreiheit gar nichts zu tun. Und wenn du einem dummen Kunden sagst, dass es dumm ist und dieser Kunde dann nicht mehr dein Kunde ist, hat das auch gar nichts mit Meinungsfreiheit zu tun.
Ich habe in der DDR jemanden gekannt, der wegen Verunglimpfung der Partei- und Staatsführung ein paar Jahre einsaß. Im Knast hat er die Schachnovelle von Stefan Zweig gelesen, dann Schach gelernt und später bei uns im Klub angefangen.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #464
Mir ist nicht bekannt das Stasiakten aufgetaucht sind, die über Mitarbeiter berichteten, die dann nach solchen Versammlungen nicht mehr auf Arbeit erschienen sind. Kennt da jemand andere Fälle?
Zitat
Auch im Funkwerk Köpenick fand am frühen Morgen des 17. Juni eine Betriebsversammlung statt. Siegfried Berger wurde aufgefordert, die Versammlung zu leiten. Die fast 2000 Versammelten beschlossen den Streik im Betrieb und eine Demonstration in die Stadt. Im Verlauf der Versammlung formulierte Berger als Versammlungsleiter drei Ziele und ließ darüber abstimmen. Die Ziele sollten als Forderungen der Betriebsangehörigen im Demonstrationszug mitgetragen werden:
1. Rücktritt der Regierung
2. Freie geheime Wahlen
3. Wiedervereinigung
Diese Forderungen waren der eigentliche Grund für Bergers Verhaftung wenige Tage später. Im Urteil freilich hieß es: „Antisowjethetze“ und „Widerstand gegen die Staatsgewalt“.
aus http://archiv.spd-berlin.de/geschichte/p...rger-siegfried/
Zitat
Emotional am meisten belastet hat den Ausstellungsmacher der Fall Peter Kühn. Am 15. August 1961, drei Tage nach Beginn des Mauerbaus in Berlin, berief die SED-Parteileitung des Boizenburger Fliesenwerkes eine Betriebsversammlung ein. Die Funktionäre rechtfertigten den Mauerbau und riefen die Belegschaft auf, sich freimütig dazu zu äußern. Kühn nahm das für bare Münze. Die Abriegelung Westberlins sei falsch, sagte er, den Draht zur Grenzziehung hätte man der Landwirtschaft geben sollen.
Tage später in einem Textilgeschäft, er will gerade den Anzug für seine Verlobungsfeier kaufen, wird Kühn von der Stasi abgeführt. Die ersten Stunden verbringt er vollkommen nackt in Einzelhaft. In Verhören und bei der späteren Gerichtsverhandlung bleibt er dabei: 2,5 Millionen DDR-Flüchtlinge können nicht alle "Asoziale und Arbeitsfaule" sein. Zwei Jahre Gefängnis sind die Antwort der Diktatur.
Keine Beweise = kein Gott
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Joe, das hatten wir schon mal hier im Forum. Es gibt dazu bereits Gerichtsurteile. Nenne ich einen Polizisten "Idiot" ,ist das sogar strafbar. Redefreiheit? Sag ich ihm "Meiner Meinung nach sind sie ein Idiot." Fällt das unter straffreie Meinungsfreiheit. Haben Eure Bekannten damals nur ihre Meinung geäußert, oder lief da was anderes? Die 50er und 60er waren eh ein Zeitraum für sich. Ihr kennt doch auch nur die Variante und habt Eure Meinung dazu gebildet. Ich hab in einem Buch auch von einem Kritiker gelesen, der wegen Verunglimpfung der DDR, abgeführt wurde. Jedoch noch in der selben Nacht wieder frei gelassen wurde, weil er seine Aussagen belegen konnte. Solche Aussagen liefen auch schon in DDR Dokus. Allerdings nur im MDR.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #469
Nenne ich einen Polizisten "Idiot" ,ist das sogar strafbar. Redefreiheit? Sag ich ihm "Meiner Meinung nach sind sie ein Idiot." Fällt das unter straffreie Meinungsfreiheit.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #469
Nenne ich einen Polizisten "Idiot" ,ist das sogar strafbar. Redefreiheit? Sag ich ihm "Meiner Meinung nach sind sie ein Idiot." Fällt das unter straffreie Meinungsfreiheit.
Zitat von Buhli im Beitrag #469
Haben Eure Bekannten damals nur ihre Meinung geäußert, oder lief da was anderes? Die 50er und 60er waren eh ein Zeitraum für sich. Ihr kennt doch auch nur die Variante und habt Eure Meinung dazu gebildet.
Zitat von Buhli im Beitrag #469
Ich hab in einem Buch auch von einem Kritiker gelesen, der wegen Verunglimpfung der DDR, abgeführt wurde. Jedoch noch in der selben Nacht wieder frei gelassen wurde, weil er seine Aussagen belegen konnte. Solche Aussagen liefen auch schon in DDR Dokus. Allerdings nur im MDR.
Keine Beweise = kein Gott
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Herrlich interessant diese Wortklauberei , habt ihr keine anderen Sorgen.
Mal sehen wer das letzte Wort behält....ich glaube ich weiß es schon.
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Die Diskussion ist ja entstanden aus der Ansicht einiger Foristen, dass die Tatsache, dass man seiner Ehefrau nicht immer ohne Folgen seinen Meinung sagen darf als Einschränkung der im Grundgesetz garantierten Meinungsfreiheit interpretiert wurde und dann sogar behautet wurde, dass die Meinungsfreiheit in der DDR genau so wie heute war.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die Meinungsfreiheit in der DDR war anders , genau wie eben ostdeutsch eine andere Sprache ist .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ostdeutsch ist eine andere Sprache? Es gibt Dialekte bzw. Mundarten, Hansrudi, und nur die Sorben haben eine andere Sprache.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Gibt noch eine Gruppe von dänisch sprechenden in Schleswig-Holstein.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Das sind doch getarnte Sachsen !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Joe und Daneel, wenn ich dieses Urteil nicht mit dem Hinweis des Richters gelesen hätte, würde ich Eure Auffassung wahrscheinlich teilen. Juristisch scheint es da doch den kleinen Unterschied zu geben. Im OF hab ich vor längerer Zeit schon mal darüber berichtet. Da ist beim verstehenden Leser wohl doch was nicht verstanden worden. Dazu wird sicher auch was im Netz zu finden sein.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Ich habe weder im OF noch im Netz irgendetwas brauchbares dazu gefunden. Buhli, kannst Du nicht weiterhelfen? Irgendwas Konkretes?
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |