Noch einen guten Beitrag zum Thema auf Carta.Info , Hans Jürgen Arlt über den Journalismus heute, die Ansprüche an ihn und die Realität:
http://www.carta.info/77297/begehrt-bema...t-journalismus/
Zitat daraus:
Fünf Eigenschaften seiner Mitteilungen (unzensiert, unparteiisch, relevant, richtig, aktuell) unterscheiden den Journalismus von anderen Formaten öffentlicher Kommunikation wie Werbung, Öffentlichkeitsarbeit und Unterhaltung
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Liest man weiter, stößt man auf diese Worte :
Als Schuldige werden meistens entweder die Journalisten selbst ausgemacht oder die Medienorganisationen, in welchen die Redaktionen arbeiten. In beiden Fällen kann die Kritik durchaus zutreffend adressiert sein. Wenn etwa einzelne Journalistinnen oder Journalisten lieber Öffentlichkeitsarbeit für bestimmte Interessen machen. Oder wenn Verlage bzw. Sender um ihrer Gewinnerwartungen willen mit allen publizistischen Mitteln Auflage, Quote und Klicks erreichen wollen. Vor allem dieser zweite Fall hat seit der Privatisierung der Funkmedien Mitte der 80er Jahre (in Deutschland) massiv zugenommen.
http://www.carta.info/77297/begehrt-bema...t-journalismus/
Was dann durchaus erklärt, warum die Medien so oft in die (berechtigte) Kritik geraten.
Interessant auch die Eigenschaft -relevant- im journalistischen Sinne, wer legt die Relevanz von Meldungen denn fest ?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Richtig und Beweise dafür liefern die Medien dafür täglich selbst.....Nur die Russen sind schuld, nur die Griechen sind schuld und so weiter und so weiter.....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von altberlin im Beitrag #452
Interessant auch die Eigenschaft -relevant- im journalistischen Sinne, wer legt die Relevanz von Meldungen denn fest ?
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Warte ab , bis wir wieder Schuld sind !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von joesachse im Beitrag #454Zitat von altberlin im Beitrag #452
Interessant auch die Eigenschaft -relevant- im journalistischen Sinne, wer legt die Relevanz von Meldungen denn fest ?
Zunächst einmal jeder Journalist für sich, dann die Journalisten in den Redaktionen und letztendlich die Redakteure und Chefredakteure.
Basis dafür sind die Regeln und Statuten des Mediums, aber auch die persönlichen Einschätzungen der Journalisten und Redakteure.
Und da haben sich durchaus in den einzelnen Medien unterschiedliche Ansichten und Sichtweisen etabliert, der von der CSU herausgegebene Bayernkurier hat da sicher andere Sichtweisen als die sozialistische Tageszeitung Neues Deutschland, um nur mal die Extreme zu nennen.
Einiges zum Ablauf ist in der Wikipedia beschrieben: http://de.wikipedia.org/wiki/Redaktion
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
.....oder diesen Bericht.....
http://www.daserste.de/information/polit...022015-106.html
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
delta, dass Du von Bolz begeistert bist, wundert mich schon. Wahrscheinlich hast Du den Beitrag nicht zu Ende gehört.
Mit dem Diktat der Linken hat Bolz durchaus recht. Das ist genau so kritisch wie die aus meinen Augen völlig übertriebene Genderdiskussion.
So ein krasses Beispiel wie die Verwendung des Begriffes Mohr für Schwarze: Ich habe keinen Betroffenen gehört oder gelesen, der äußerte, dass ihn dieser Begriff beleidigt, aber ich habe viele Bescheuerte Gutmenschen gehört, die den Schwarzen erklären, dass dieser Begriff sie beleidigen würde und gleichzeitig den anderen erklärten, dass sie deshalb diesen Begriff nicht mehr verwenden dürfen.
Übrigens ist mir Bolz vor ein paar Jahren mit einem Artikel aufgefallen, bei dem ich auch dachte, der hat in unserem Forum gelesen:
Die fröhlichen Sklaven
Mal zwei Zitate daraus:
"Wir haben es dann mit Menschen zu tun, die den Politikern zutiefst misstrauen und zugleich alles vom Staat erwarten. Das bedeutet aber: Nicht die „Politikverdrossenheit“ ist das Problem der Massendemokratie, sondern die infantile Haltung der Bürger gegenüber dem Staat."
"Die meisten Deutschen neigen zum Sozialismus, weil sie die gleiche Verteilung des Unglücks der ungleichen Verteilung des Glücks vorziehen. Die Gleichheit durch das Gesetz ersetzt heute die Gleichheit vor dem Gesetz. ...
Rasch überlagert dann das Interesse daran, dass es dem anderen nicht besser geht als mir, die Chance, dass es mir selbst gut geht."
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Nun...begeistert ist übertrieben...jeder hat so seine zwei Seiten im Leben....
Dein Link ist mir als Thema nicht unbekannt, aber man kann es durchaus von verschiedenen Seiten betrachten
und da ist das politische System erheblich beteiligt an den Auswüchsen dieser Situation. Die DDR und andere
Sozialistische Staaten sind ja bekanntlich unter anderem daran gescheitert an all zu viel Fürsorge die zur
Folge hatte das auch die Meinungsäußerung eingeschränkt war wie ja heute im Westen auch zu beobachten sind....
Man darf nicht mehr alles sagen......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
...wie bitte.... klär mich mal auf.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Seit wann sind diese Staaten an zu viel Fürsorge und fehlender Meinungsfreiheit gescheitert ?
Ich dachte immer, sie wären marode gewesen ! Marode bedeutet unbrauchbar, schlecht.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
...was willst jetzt von mir hören/lesen.....
bin von Dir anderes gewohnt als Glatteis Gespräche.....
von mir wirst du nicht hören/lesen das alles schlecht war.
Übrigens: hab bereits meine Stellung dazu abgegeben,
hier geht es um Meinungsfreiheit....und die war eingeschränkt.
Und du wirst nicht abstreiten können , das dass eine das andere
mit zieht.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
altberlin,
Delta, seit ich der BRD angehöre darf ich ohne Konsequenzen fürchten zu müssen, viel weniger sagen. Die Ebene der Redefreiheit hat sich für mich zum negativen geändert. Die kann mich bis unter die Brücke bringen. Meinungsfreiheit ist was anderes, Die hab ich auch in der DDR ausgeübt, ohne Angst vorm Knast zu haben. Hat jemand noch Betriebsversammlungen in Erinnerung? (Versammlungsverbot?) Da ging es auch meist hoch her mit unterschiedlichen politischen und wirtschaftlichen Meinungen. Da wußte aber auch jeder Teilnehmer, daß die Gummiohren mit dabei waren. Mir ist nicht bekannt das Stasiakten aufgetaucht sind, die über Mitarbeiter berichteten, die dann nach solchen Versammlungen nicht mehr auf Arbeit erschienen sind. Kennt da jemand andere Fälle?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von joesachse im Beitrag #458
Das ist genau so kritisch wie die aus meinen Augen völlig übertriebene Genderdiskussion.
So ein krasses Beispiel wie die Verwendung des Begriffes Mohr für Schwarze: Ich habe keinen Betroffenen gehört oder gelesen, der äußerte, dass ihn dieser Begriff beleidigt, aber ich habe viele Bescheuerte Gutmenschen gehört, die den Schwarzen erklären, dass dieser Begriff sie beleidigen würde und gleichzeitig den anderen erklärten, dass sie deshalb diesen Begriff nicht mehr verwenden dürfen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |