Und dann muss man dazu sagen, dass der Anteil an alten Leuten in Dt. sehr hoch ist. Wer geht denn immer wählen ? - Die Älteren, während die Jüngeren am Wahlsonntag ausnüchtern oder den Tag nur zum Ausschlafen nutzen oder Essen bestellen, weil kochen am Sonntag, wo keine Läden auf haben, aus der Mode kommt. Deshalb wird sich auf mittlere Sicht keine gravierende Änderung der Parteienwahl ergeben.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Gehen die fähigsten Köpfe nicht in ihren eigenen Parteien unter ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ja Hansrudi, die Karriere, nicht nur die berufliche, ist garantiert wenn man was drauf hat. Ohne Filz geht es nirgendwo.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #316
Und dann muss man dazu sagen, dass der Anteil an alten Leuten in Dt. sehr hoch ist. Wer geht denn immer wählen ? - Die Älteren, während die Jüngeren am Wahlsonntag ausnüchtern oder den Tag nur zum Ausschlafen nutzen oder Essen bestellen, weil kochen am Sonntag, wo keine Läden auf haben, aus der Mode kommt. Deshalb wird sich auf mittlere Sicht keine gravierende Änderung der Parteienwahl ergeben.
Zitat
Was interessiert diese Rentnergeneration Tierschutz, Netzneutralität und Datenschutz ? Alles Dinge, mit denen Rentner kaum zu tun haben.
Das interessiert aber auch nicht die Jugend, für die müßte es dann die Burger-oder Shopping-Partei geben.
Übrigens, wieso kann am Sonntag nicht gekocht werden, weil die Geschäfte geschlossen sind ? Früher war um 19 Uhr Ladenschluß, Samstags um 13 Uhr, und gekocht wurde am Sonntag trotzdem. Und das bereits zu einer Zeit, wo Kühlschränke für viele Haushalte ein Fremdwort waren.
Alles eine Frage der sinnvollen Zeiteinteilung und Organisation.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
altberlin, ich gehe nur nach meinen Beobachtungen. Ist schon komisch, wenn die Leute vor oder zwischen Feiertagen wieder die Kaputten in die Märkte rennen und einkaufen - aber scheinbar auch nur vom Einen auf den Anderen Tag, weil am Werktag NACH Feiertagen wird wieder eingekauft. Ich habe keine Abneigung gegen 50+ - es ist nur meine subjektive Wahrnehmung.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Wahrnehmung ist immer eine Frage der Ausgangsposition, was glaubst du, wie dich 16-Jährige sehen.
Aber mir egal, hier haben die Geschäfte an 7 Tagen in der Woche geöffnet (Lebensmittel), trotzdem kaufen wir fast nie am Samstag ein
und am Sonntag aus Prinzip überhaupt nicht.
Aber zur AfD, vielleicht erläßt sie ein Ausgangsverbot für 50+ nach 20 Uhr und für 65+ ein Einkaufsverbot nach 15.30 Uhr.
Oder tun es besser die Rechten ?
Übrigens waren die Rentner auch in der DDR sehr gern nach 16 Uhr in der Kassenschlange im Supermarkt gesehen.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Smithie23 im Beitrag #314...wie kommst Du denn darauf
...wobei ich denke, dass es der Generation 50+ zum Großteil besser geht, als jemals in unserer Geschichte zuvor...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Ich habe nichts von Ausgangssperre oder dergleichen gesagt. Für mich ist jedoch Fakt, dass es der jetzigen Rentnergeneration und auch denen, die in den nächsten 10 Jahren in Rente gehen, zum Großteil gut geht.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Du solltest dich mal mit meiner Frau unterhalten, die kann dir erzählen wie gut es den meisten Rentner wirklich geht...du würdest
dich mehr als Wundern. Das Gewäsch vom reichen Rentner kannst du getrost im reich der Fantasie suchen.
Übrigens: die meisten Rentner in der nahen Verganenheit und die vielleicht von dir propagierten zukünftigen Renter haben fast alle im
von 14-15 Jahren das Arbeiten angefangen und nicht erst mit 20 Jahren oder später wie es heute zu tage durchaus üblich ist........
und genau diese Generation will dann mit 50 schon in Rente gehen nach einer neuen Studie.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
delta, ich hab von "größtenteils" gesprochen. Vergleicht man den derzeitigen Zustand mit dem kommenden prognostizierten Zustand, dann habe ich Recht.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von altberlin im Beitrag #321
Übrigens waren die Rentner auch in der DDR sehr gern nach 16 Uhr in der Kassenschlange im Supermarkt gesehen.
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
DDR anstehen ist vollkommen normal ... heute meckern die Leute ja schon, wenn se wirklich mal anstehen müssen ...
Damals stand man auch gern mal länger an, nur um dann zu erfahren "Hamm wa nich"
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #323
Ich habe nichts von Ausgangssperre oder dergleichen gesagt. Für mich ist jedoch Fakt, dass es der jetzigen Rentnergeneration und auch denen, die in den nächsten 10 Jahren in Rente gehen, zum Großteil gut geht.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
altberlin, wer heute in Lebensversicherungen geht, dem ist nicht mehr zu helfen - außer die Risiko-LV, die haben durchaus ihre Daseinsberechtigung. Aber es gibt ne Menge Rentner - vor allem in den alten BL - die haben Immobilien oder vermieten mehrere Wohnungen und kriegen noch Rente oder haben über längere Zeit investiert in Aktien und WP.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #327
DDR anstehen ist vollkommen normal ...
Zitat
da war die Chance da etwas von der Bückware, die Freitags nach 16:00 vor in den Laden kam, zu bekommen.
Naja in Berlin nicht so.....aber im übrigen Teil der DDR
Ich habe ab 1984 in einem 1200 Seelen-Dorf im Oderbruch gewohnt, da gab es die angebliche Bückware auch vormittags.
Ich meine auch nicht Freitag, sondern Montag bis Freitag. Ich hab da einige Kandidaten erlebt, immer die Selben, die grundsätzlich im
Berufsverkehr ihre 1000 kleinen Dinge kaufen mußten, zur Freude der Berufstätigen.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |