Nach der neuesten Statistik der Bundesagentur für Arbeit bleiben neben Stellen für Ingenieure, IT-Techniker, Ärzte und Pflegekräfte jetzt auch Arbeitsplätze für Spezialisten in der Energietechnik, Klempnerei, Sanitär- und Heizungstechnik sowie Lokführer zunehmend unbesetzt.
Dieser Fachkräftemangel wird sich, wenn er nicht behoben werden kann, negativ auf das Wirtschaftswachstum in Deutschland auswirken.
Infos dazu kann man hier:
http://www.welt.de/wirtschaft/article112...d-Klempner.html
nachlesen.
Gibt es diesen Fachkräftemangel wirklich, oder ist der nur herbeigeredet, und was sollte nach Eurer Meinung getan werden, um das Problem einzugrenzen?
Beiträge: | 39 |
Registriert am: | 04.01.2013 |
Hallo Flora, diese Diskussion wird hier im Forum seit Jahren immer wieder geführt. Einer der letzten "großen" Diskussionsstränge war der hier:
RE: Fachleute gesucht
An dem, was ich damals in verschiedenen Beiträgen schrieb, hat sich nichts geändert.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Flora , bedenke bitte die Arbeitszeiten in diesen Berufen . In diesen Bereichen wird an 365 Tagen rund um die Uhr , teilweise in unregelmäßigen Schichtbetrieb gearbeitet . Und dann schaust du auf dem Lohnzettel am Monatsende . Und esrt die familienfreundlichkeit dieser Berufe , das geht schon bei der Suche nach einem Kindergartenplatz los oder in den ersten Schuljahren , wo oft schon nach vier Schulstunden Schluß ist , wer paßt dann auf ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Seit wann arbeiten Klempner an 365 Tagen im Jahr
Und ich kenne einige Arzthelferinnen, bei denen Beruf und Familie gut funktioniert, dank Unterstützung ihres Chefs.
Lokführer kenne ich nur hier im Forum, nicht im RealLife
Generell denke ich, dass eine Arbeit, die Spaß macht und eine angemessene Bezahlung dafür die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind, auch Familie hinzubekommen.
Natürlich setzt das auch ein Engagenment der Partner voraus.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Und was ist mit den Not- und Bereitschaftsdiensten an Feiertagen , We und Nachts ? wenn Heilig abend kein Strom mehr da ist , die Abwasserleitung verstopft oder das Kind erkrankt ? Oder zu Silvester , wenn aus dem Feierwerk ein Auto- oder Dachstuhlbrand wird ?
Ja , anrufen und einer hilft schon , alles ganz selbstverständlich hierzulande .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Richtig Hansrudi..und im gegensatz zu Joesachse bin ich der Meinung das der Fachkräftemangel nicht so dramatisch ist, wie er von gewissen Kreisen propagiert wird.
Außerdem sind Industrie und Politiker ursächlich schuld an die deutsche Fachkräfte Abwanderung. Heute fehlen natürlich diese Leute. Verantwortungslos ist auch die
Einführung von Fachkräften aus anderen Ländern, den dort werden bald diese Leute fehlen und diese Länder werden deswegen nicht aus der Wirtschaftsflaute rauskommen,
weil Ihnen dann die Fachleute abgehen. Auch das Gesundschrumpfen der Deutschen Industrie ( mit hilfe der Politik )hat dazu beigetragen, das vorzeitig Fachleute in
den Ruhestand gingen. Wie gesagt...ich denke so dramatisch ist es jedenfalls nicht, wie uns Politik und Wirtschaft glauben machen will. Die Stellenanzeigen die ich
ebenfalls regelmäßig durchsehe spechen jedenfalls eine andere sprache.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
@Hansrudi:
Aus meinem Berufsleben kenne ich mehrere Betriebe, die 7-Tage-Woche/Arbeitskräfte brauchen. Fast alle schaff(t)en es, die Diesntpläne so zu schreiben, dass sich die Notdienste/Wochenendsarbeitszeiten auf mehrere Schultern verteil(t)en.
Was ich im Freundeskreis erlebe, ist eher die Tatsache, dass die Bereitschaft, am Wochenende zu arbeiten, bei vielen gering ist, und ich meine, dass da manchmal ein recht hohes Anspruchsdenken besteht.
Ich lebe in Niedersachsen und hier wurde vor einigen Jahren die "verlässliche Grundschule" (bestimmte Unterrichts/Betreuungsdauer für die Kinder) eingeführt, um Müttern mehr Gelegenheit zur Berufstätigkeit zu geben.
Ein Arbeitshindernis/Einstellungshindernis ist für junge Mütter vielleicht eher die Überbrückung der Ferienzeiten.
Hier auf dem Land erlebe ich schon, dass Handwerksbetriebe vergeblich Nachwuchs suchen und unter den Mitschülern meiner Kinder kommt auch schon mal der Spruch, dass man sich nicht so gerne "die Hände schmutzig machen" möchte..
Dann wiederum beobachte ich, dass Mädchen mit "MINT" Qualifikationen eher selten sind, von rund 100 zukünftigen Abiturienten 2013 haben an unserer Schule lediglich drei Mädchen von den 5 ogbligatorischen Abiturfächern drei naturwissenschaftliche belegt, also z.B. eine Kombination aus den Fächern: Mathe-Bio-Chemie-Physik.
So, und dann hat man soche einzelnen "Juwelen" und dann sollen diese einen passenden Studienplatz finden, was gar nicht so einfach ist.
Beiträge: | 39 |
Registriert am: | 04.01.2013 |
You really say what we think.
__________________________________________________
wow gold|Diablo 3 Gold|wow gold kaufen|Swtor Credits
Zitat von delta im Beitrag #6
Richtig Hansrudi..und im gegensatz zu Joesachse bin ich der Meinung das der Fachkräftemangel nicht so dramatisch ist, wie er von gewissen Kreisen propagiert wird.
Schlawine
--------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Zitat von joesachse im Beitrag #4
Generell denke ich, dass eine Arbeit, die Spaß macht und eine angemessene Bezahlung dafür die wichtigsten Voraussetzungen dafür sind, auch Familie hinzubekommen.
Natürlich setzt das auch ein Engagenment der Partner voraus.
Schlawine
--------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Immermehr Menschen arbeiten an Feiertagen und Wochenenden - zum Einen, wegen dem Mangel an Arbeitskräften allgemein und weil unsere Konsum - und Freizeitgewohnheiten sich geändert haben. Es gibt doch immer weniger diese 8 - 16 Jobs und Freitag fällt 13 Uhr der Hammer. Diese Menschen können sich glücklich schätzen, noch einen Ausgleich zur Arbeit zu haben. Die Leute, die an Wochenenden und Feiertagen arbeiten, sind meist genau die, die auch recht wenig verdienen - um die Bedrüfnisse derer zu befriedigen, die eben diese Wohlfühl-Arbeitszeiten haben. Außerdem liegt es auch zunehmend an den Bequemlichkeiten und der Hektik imm Alltag. Ich war vorhin kurz Flaschen wegbringen und in ner Drogerie, wo meist Muttis und ältere Leute anstanden. Kaum stehen mal an einer Kasse 3 - 4 Leute, wird sich beschwert, warum keine weitere Kasse aufmacht - die Mitarbeiterinnen können auch nix Anderes machen, als zu klingeln, damit noch Jemand kommt (wenn noch Jemand da ist !!!). Wer um diese Zeit einkaufen gehen kann, der hat auch die Zeit mal 5 Min. zu warten !!!!
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Gestern war das bei Maybrit Illner mal wieder Thema. Der Begriff "Burn Out" machte da mal die Runde. Das aber die Arbeitslosen unserer Volkswirtschaft einen größeren Schaden bereiten als überarbeitete Menschen, kam da auch etwas zu kurz.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #12
Gestern war das bei Maybrit Illner mal wieder Thema. Der Begriff "Burn Out" machte da mal die Runde. Das aber die Arbeitslosen unserer Volkswirtschaft einen größeren Schaden bereiten als überarbeitete Menschen, kam da auch etwas zu kurz.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
smithie, die Ausgrenzung aus der Gesellschaft macht Seelig mehr zu schaffen, als arbeitsbedingter Stress. Das AlG ist da nur ein "Spaß". So neu ist das aber nicht.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Smithie, Burn Out ist nur eine Modekrankheit und zur Zeit schick, so kam es herüber aus den Äußerungen des Wolf Schneider,Journalist und Autor
Zitat :
Es ist nicht üblich,dass Arbeit Spaß macht.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |