Da viele von uns hier im Ländle leben, könnte das Thema interessant sein. Ein 16-bahnsteigiger Kopfbahnhof soll in einen 8-bahnsteigigen unterirdischen Durchgangsbahnhof verwandelt werden. Dazu eine Schnellfahrstrecke Richtung Ulm. Dezeit geplant etwas über 5 Milliarden Euro Kosten, realistisch bis 2020 10 Milliarden Euro. Und im Ergebnis ein kaum händelbarer Bahnhof - Der bisher pünklichste Bahnhof (verursachte Verspätungen) wird wohl in Zukunft der Verspätungsbringer der Bahn werden. Und wir alle zahlen !
Gruß DL
Das Leben ist ein Jammertal, aber Jeder muss da durch.
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Das Projekt ist doch schon seit dem 02. Februar im Gange http://www.das-neue-herz-europas.de/defa...de/default.aspx#
Und sämtliche Proteste dagegen sind doch leider im Sande verlaufen. Ich denke da nur an den Bürgerentscheid der gefordert wurde, aber NIE stattfand - weil die Regierung das (wahrscheinliche) Nein nicht hören will.
Gruß Romy
__________
...es könnte alles so einfach sein...
...wieso wieso bin immer ich der Idiot?...(beides Fanta 4)
"Wo kommen all die Zweifel her
Die uns ins Herz geschlichen sind
Und uns in letzter Zeit so in Frage stellen
Sollen wir fliehen oder kämpfen
Geht es dir da so wie mir
Das man manchmal einfach nicht mehr weiß wofür..."
Toten Hosen - Ertrinken
Beiträge: | 284 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Es gab zu jeder Zeit Zukunftsschwarzmaler. Bei jedem neuen Projekt. Siehe Mautbrücken. Das gleiche Argument. Und siehe da, das Ausland möchte es nachmachen. Sollte es wirklich zu so vielen Negativzeilen kommen, kann ich nur über die Großschnauzen schmunzeln, die der DDR Mißwirtschaft unterstellten. Wer kann sich noch daran erinnern als dei Videokassetten aufkamen? Da meine ich in allererster Linie die privilegierten Westfernsehempfänger. Was gab es für einen Aufschrei in der Radiobranche. Da wurde sogar ein Welthit geschrieben (Video killed the Radiostar-Buggles) Was wurde für ein gigantisches Marktfeld aus dieser "Todesdrohung"? Wenn das mit dem Stuttgarter Zentrum dann so ähnlich wird wie mit dem Leipziger Hbf, ist auch bei einer über 10Milliarden Summe noch ein Plus erreichbar. Ich geh mal davon aus, dass die 10 Milliarden nicht reichen werden. Blättert mal zurück in die anderen staatlichen Bauvorhaben. Ob in Bonn, Berlin oder den NBLs, ist egal. Die bundesdeutsche Korruption hat überall riesige ungeplante Löcher ins Staatsgeldsäckel gerissen. Mißwirtschaft war kein Privileg von soz. Ländern. Das kann der Kapitalismus besser.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Für mich ist nur eins klar, ich werde nie in diese dann "Schweizer-Käse-Stadt" ziehen, habe gerade wieder im ZDF-Morgenmagazin dieses Hin und Her Geschiebe von Schuld um das Kölner Stadtarchiv gesehen, da wird einem schlecht.
Beiträge: | 4.043 |
Registriert am: | 21.09.2008 |
Wieso ist Stuttgart 21 bitte ein Milliardengrab?
Es wird nichts weiter als ein neuer repräsentativer Bahnhof gebaut, so wie er einer Landeshauptstadt wie Stuttgart würdig ist. Der Bahnhof wird so teuer, weil diese Baumaßnahme bedingt durch die geografischen und städtebaulichen Bedingungen recht kompliziert ist. Mit Blick auf des immer knapper werdenden Erdöls, ist die Schnellbahnanbindung nach Ulm eine Investition in die Zukunft. Es gibt einige, die täglich aus der Region Ulm nach Stuttgart pendeln. Eine Diskussion zu Stuttgart 21 hat es in den letzten Jahren ausreichend gegeben. Es wurde ein Bürgerentscheid dagegen initiiert, es kamen aber nicht genügend Stimmen zusammen, um das Projekt zu kippen. Also kann man davon ausgehen, das die demokratische Mehrheit für Stuttgart 21 ist. Diese Investition bringt Arbeit in die Region Stuttgart.
Menschen die gegen etwas neues moderneres sind, hat es schon immer gegeben, hätte unsere Vorfahren denen immer nachgegeben würden wir heute noch mit Kerzenlicht in unsere kohlebeheizten Wohnungen sitzen und Pferdefuhrwerke würden zum Stadtbild gehören.
Zitat von Pamina
ich werde nie in diese dann "Schweizer-Käse-Stadt" ziehen
In Berlin ist heute mehr unterirdisch als in Stuttgart jemals sein wird und dennoch zieht es die Menschen wie magisch nach Berlin. In meinem Fall haben es die Mietpreise es "geschafft" mich nicht in Stuttgart niederzulassen. Bezahlbarer Wohnraum ist extrem knapp und die paar freien Wohnungen sind für Normalverdiener unerschwinglich.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von Weilheimer
Wieso ist Stuttgart 21 bitte ein Milliardengrab?
Diese Investition bringt Arbeit in die Region Stuttgart.
... und sichert das Einkommen vieler Menschen in der Region.
Ich war viel mit der Bahn unterwegs. Berlin und Leipzig waren mein Umsteigebahnhöfe. Berlin-Hauptbahnhof ist gigantisch - Leipzig finde ich irgendwie "schön".
Wenn man sieht wieviel Menschen täglich diese Bahnhöfe frequentieren, dann kann man sich auch vorstellen, dass sie sich irgendwann amortisiert.
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
Ich sehe keinen verkehrstechnischen Vorteil, der 10 Milliarden wert wäre. Sicher, Investitionen in die Verkhrsinfrastruktur sind immer teuer, aber 10 Milliarden ? Das ist eine ungeheure Summe. Ich bin gelernter Eisenbahner, habe 10 Jahre bei Bahnunternehmen gearbeitet und habe Interviews mit dem ehemaligem Leiter des Stuttgarter Bahnhofs gesehen. Ob der Bahnhof repräsentativ wird, interessiert mich hier weniger. Was bringt er für die Verbesserung des Bahnverkehrs ? Da sehe ich die Fragen. An anderer Stelle werden wegen ein paar Tausend Euro Einsparung Strecken stillgelegt und hier wird aus dem Vollem geschöpft.
Gruß DL
Das Leben ist ein Jammertal, aber Jeder muss da durch.
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Zitat von DeutschLehrer
An anderer Stelle werden wegen ein paar Tausend Euro Einsparung Strecken stillgelegt und hier wird aus dem Vollem geschöpft.
Gruß DL
Sehe ich genauso, DL!
Beispiel:
Was hat denn der Umbau des Leipziger Hbf. für den Bahnverkehr gebracht? Nichts, sage ich! Man hat einen riesengroßen Einkaufstempel mit Gleisanschluß.
Und ein Denkmal der Verkehrsgeschichte wurde "geschändet"!
Immerhin war dieser Bahnhof der einzige Kopfbahnhof in dem aller Steuerungstechnik 2x vorhanden war.
In der Verkehrsinfrastruktur wird sich für Stuttgart wenig ändern.
____________________________________________________________
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
„Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind, und ihre Stimmen zählen genau wie unsere.”
Albert Einstein
Zeitgeschichte sollte man nur mit dem Bleistift schreiben... (Golda Meir, 1898-1978)
Liebe Leute ,
an besten ihr lest einmal das : Schwarz Buch - Deutsche Bahn , falls es noch zu bekommen ist ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Vielleicht schreibst du uns hier ganz kurz ,worauf du hinaus willst, so wie es alle tun, denn wenn ich nur noch lesen will(Links,Bücher, etc.), dann hab ich keine Zeit mehr fürs Forum, für Freizeit oder Arbeit,jeder findet hier sein am Wichtigsten, ich will mir nur raussuchen, was für mich wichtig ist.
Sorry, nicht böse gemeint, denke halt praktisch
Beiträge: | 4.043 |
Registriert am: | 21.09.2008 |
Zitat von Wega
[quote="DeutschLehrer"]
Beispiel:
Was hat denn der Umbau des Leipziger Hbf. für den Bahnverkehr gebracht? Nichts, sage ich! Man hat einen riesengroßen Einkaufstempel mit Gleisanschluß.
Und ein Denkmal der Verkehrsgeschichte wurde "geschändet"!
Immerhin war dieser Bahnhof der einzige Kopfbahnhof in dem aller Steuerungstechnik 2x vorhanden war.
In der Verkehrsinfrastruktur wird sich für Stuttgart wenig ändern.
Bin kein Eisenbahner - und das Steuergelder nachhaltig verschwendet werden??? Mag sein - aber das lässt sich nicht schon vorher festlegen.
Ich sehe den Leipziger Bahnhof einmal aus wirtschaftlicher Sicht. Dieser "Einkaufstempel" hat Arbeitsplätze geschaffen, die es in einem "Denkmal" so möglicherweise nicht gegeben hätte. Durchreisende kaufen dort, was sie sich vielleicht sonst "zu Hause" gekauft hätten. In die Leipziger City laufen die Meisten ja wohl nicht während der z.B. Umsteigezeiten.
Beiträge: | 304 |
Registriert am: | 11.01.2010 |
Was ich mich immer nur Frage, muss es gleich ein komplett neuer Bahnhof sein?
Hätte es nicht gereicht den alten flott zu machen?
Okay die Schnellstrecke nach Ulm ist nötig, aber die könnte man auch anders realisieren, oder?
Gruß Romy
__________
...es könnte alles so einfach sein...
...wieso wieso bin immer ich der Idiot?...(beides Fanta 4)
"Wo kommen all die Zweifel her
Die uns ins Herz geschlichen sind
Und uns in letzter Zeit so in Frage stellen
Sollen wir fliehen oder kämpfen
Geht es dir da so wie mir
Das man manchmal einfach nicht mehr weiß wofür..."
Toten Hosen - Ertrinken
Beiträge: | 284 |
Registriert am: | 05.09.2007 |
Zitat von DeutschLehrer
Was bringt er für die Verbesserung des Bahnverkehrs ?
Gruß DL
Um das beurteilen zu können, muss man den Bahnhof und das Umfeld kennen. Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist klein und eng, wenn zwei Züge auf einen Bahnsteig einfahren, gibt es ein Mördergedränge und -geschiebe. Zum Umsteigen in die U-Bahn muss man bisher die Ebene wechseln und relativ lange Wege in Kauf nehmen, was Zeit kostet. Der neue Stuttgarter Hauptbahnhof wird ein Durchgangsbahnhof, der bisherige ist ein Kopfbahnhof. Es ist geplant das der französische Hochgeschwindigkeitszug TGV in Stuttgart fahrplanmäßig halten wird. Das wäre mit dem alten Bahnhof nicht realisierbar gewesen.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von Wega
In der Verkehrsinfrastruktur wird sich für Stuttgart wenig ändern.
Das stimmt überhaupt nicht und beweist, das du von diesem Verkehrsprojekt keine Ahnung hast. Also vorher schlau machen und dann posten.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat
Der Stuttgarter Hauptbahnhof ist klein und eng, wenn zwei Züge auf einen Bahnsteig einfahren, gibt es ein Mördergedränge und -geschiebe.
Der Bahnhof wird noch kleiner. Statt bisher 16 Bahnsteigen nur noch 8 - die Frage gibt es genug Vorhaltegleise, damit der wartende Nahverkehrszug bei dem Mangel an Bahnsteigen dann auch pünktlich herzugeholt werden kann. Unterirdisch, das ist logisch, wird sich die Gleisfläche deutlich verringern. Ich möchte dann nicht Fahrdienstleiter sein. Dort stecken die absehbaren Probleme.
Gruß DL
Das Leben ist ein Jammertal, aber Jeder muss da durch.
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |