Ossi Forum - bundesweites Kontakt- und Unterhaltungsforum


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#151 von delta , 30.04.2012 08:28

Genau das ist heute die übliche Praxis, bloss keine Verpflichtungen als Unternehmer eingehen.....


wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.

delta  
delta
Beiträge: 8.010
Registriert am: 11.09.2009


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#152 von Buhli , 30.04.2012 08:52

Was meinst Du wohl, wo eine von vielen Ursachen der psychisch bedingten Krankheiten zu suchen ist? Vorhin kam im Radio die Meldung, dass es einen Anstieg zum Vorjahr, genau dieser Krankheiten gab. Ich werd mich natuerlich bei den Marktleitern mal genauer informieren. Ich hab ja schon vor einiger Zeit geschrieben, dass es da einen kleinen Unterschied zwischen den Eingeborenen und Eingewanderten gab. Mal sehen ob der immer noch existiert. Hoch lebe die Leistungsgesellschaft. Was die so fuer ungeahnte Nebenwirkungen aufzeigt. So neu sind diese Erkenntnisse allerdings auch nicht mehr.



Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli

Buhli  
Buhli
Beiträge: 7.558
Registriert am: 09.10.2006


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#153 von michaka13 , 01.05.2012 06:03

Zitat
Das Schlimme, besonders für Bewerber von auswärts ist oft die Länge der Probezeit, die gern über Gebühr in die Länge gezogen (vereinbart) wird. Da reicht nicht ein Monat, nicht 3, nicht 6, es muß möglichtst ein Jahr sein,
und den Arbeitsvertrag danach möglichst befristet.


Hierbei tut sich als "Vorbild" der öffentliche Dienst mit seinen Angestellten besonders hervor. Gerade junge AN werden kaum noch mit unbefristeten Arbeitsverträgen ausgestattet. Ich habe Leute im Bekanntenkreis, die bereits seit über 20 Jahren nur befristete Verträge haben. Sind Angestellte des ÖD. Eine vernünftige Lebensplanung ist so kaum möglich.



Gruß, micha

michaka13  
michaka13
Moderator
Beiträge: 4.274
Registriert am: 08.08.2009


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#154 von Fern-Ossi , 01.05.2012 07:11

Zitat von altberlin
Das Schlimme, besonders für Bewerber von auswärts ist oft die Länge der Probezeit, die gern über Gebühr in die Länge gezogen (vereinbart) wird. Da reicht nicht ein Monat, nicht 3, nicht 6, es muß möglichtst ein Jahr sein,
und den Arbeitsvertrag danach möglichst befristet.
Das festigt die Bindung ans Unternehmen ganz ungemein.




Das war vor ein paar Jahrzehnten noch anders.
Da wusste der Unternehmer noch ziemlich gut, wo es mit der Wirtschaft und seinem Betrieb lang geht.
In der heutigen rasanten Zeit, der Globalisierung, mit all den Krisen, kann sich kein Unternehmer mehr leisten,
seinen Arbeitern ohne weiteres, unbefristete Arbeitsvertraege anzubieten, vor allem keinen neuen Mitarbeitern.

Wenn du Unternehmer waerst, wuerdest du genau so handeln muessen.
Jeder potenzielle Investor oder deine Hausbank wuerden dich sonst fuer verrueckt erklaeren.

Unbefristetede Vertraege und kurze Probezeiten, sind heutzutage grob Fahrlaessig fuer den Unternehmer.
Bei einem unerwarteten Einbruch der Umsaetze, muesste der Laden dicht machen,
denn verkleinern ist mit festen Arbeitsvertraegen so gut wie nicht moeglich.

Was die Dauer der Probezeit angeht, habe ich schon einige mal miterlebt,
wie sich jemand ein viertel Jahr schoen brav verstellt hat und nach der Probezeit,
nicht mal mehr die Haelfte wert war.
Bei einem halben Jahr oder laenger, faellt das schon schwerer.

Es gibt nicht nur boese Unternehmer, auch unter den Arbeitern gibt es Hinterlist und genug, die eine Schwachstelle
im Betrieb gerne fuer sich ausnutzen.
Ich hatte seither nur eine Mitarbeiterin, als ich zwei Jahre einen Zeitschriftenladen mit Lottoannahmestelle hatte,
und die hat mich am Ende bitter enttaeuscht.
Wenn ich heutzutage noch mal jemanden einstellen wuerde, waere ich genau aus dem Grund sehr vorsichtig.


Fern-Ossi  
Fern-Ossi
Beiträge: 250
Registriert am: 05.03.2012

zuletzt bearbeitet 01.05.2012 | Top

RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#155 von delta , 01.05.2012 11:05

Zitat von michaka13

Zitat
Das Schlimme, besonders für Bewerber von auswärts ist oft die Länge der Probezeit, die gern über Gebühr in die Länge gezogen (vereinbart) wird. Da reicht nicht ein Monat, nicht 3, nicht 6, es muß möglichtst ein Jahr sein,
und den Arbeitsvertrag danach möglichst befristet.


Hierbei tut sich als "Vorbild" der öffentliche Dienst mit seinen Angestellten besonders hervor. Gerade junge AN werden kaum noch mit unbefristeten Arbeitsverträgen ausgestattet. Ich habe Leute im Bekanntenkreis, die bereits seit über 20 Jahren nur befristete Verträge haben. Sind Angestellte des ÖD. Eine vernünftige Lebensplanung ist so kaum möglich.
Gruß, micha




Um es mit deinen Worten zu sagen.....gute Leute passiert das nicht......
Viele haben sich früher in den Ämtern ausgeruht um Abends fit zu sein...... dieser
Schlendrian versuchen jetzt die Behördenleiter eben wett zu machen, damit das Volk keinen Grund mehr hat,
über faule Beamte und Angestellten zu meckern. der Staat mit seinen Aufgeblähten Apparat musste
irgendwie abspecken.


wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.

delta  
delta
Beiträge: 8.010
Registriert am: 11.09.2009


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#156 von delta , 01.05.2012 19:41

Hier das neueste zum ersten Mai....also kein Aprilscherz mehr.

http://www.welt.de/politik/article317203...abschaffen.html


wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.

delta  
delta
Beiträge: 8.010
Registriert am: 11.09.2009


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#157 von altberlin ( gelöscht ) , 01.05.2012 20:02

Zitat von delta
Hier das neueste zum ersten Mai....also kein Aprilscherz mehr.

http://www.welt.de/politik/article317203...abschaffen.html



Die Chancen sehe ich als äußerst gering.

altberlin

RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#158 von Fern-Ossi , 01.05.2012 23:35

Freut euch doch, wenn die gesetzlichen Krankenkassen endlich abgeschaft werden.
Hier und in den meisten anderen Laendern, gibt es auch keine gesetzlichen Kassen,
das finde ich, ist viel sozialer.
Das spart den Arbeitnehmern und den Arbeitgebern viel Geld.

Mit dieser viiiieeeel zu teuren gesetzlichen Kassenregelung
werden Leute bis ins hinterste Anatolien von den Krankenkassen versorgt
die Deutschland noch nie gesehen haben, geschweige einen Beitrag geleistet haben.

Aber der, der die Beitraege erwirtschaftet, naemlich der Arbeiter in Deutschland,
der bekommt immer weniger Leistung dafuer.

Fern-Ossi  
Fern-Ossi
Beiträge: 250
Registriert am: 05.03.2012


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#159 von andersdenker , 02.05.2012 06:29

Zitat von delta
Hier das neueste zum ersten Mai....also kein Aprilscherz mehr.



Ich weiß ja nicht, wie allgemein in Bayern der Anspruch an "Neuigkeiten" und ihre Aktualität gestellt wird - einen 3 Jahre alten Artikel OHNE Wertung der Nachgeschichte als Neuigkeit hat mir in den 15 Jahren meines dortigen "Arbeitsexils" aber keiner von den dortigen Bewohnern verkaufen wollen .....

Wie ging es denn weiter mit dem Vorschlag der FDP vom Februar 2009????

andersdenker  
andersdenker
Beiträge: 841
Registriert am: 17.11.2011


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#160 von delta , 02.05.2012 08:20

Wie kommst du denn darauf das der Artikel alt ist....
sicherlich hat die FDP immer wieder ähnliche versuche gemacht,
aber nie glaubte sie so nah dran zu sein, wie jetzt.

und zu Fern -Ossi
du kannst Australien nicht mit Deutschland uns seine Ärzte-Struckturen vergleichen.
Hier geht es um einen verteilungskampf und jeder will das größte Stück und am meisten
wollen die, die am wenigsten mit der Praxis zu tun haben.


wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.

delta  
delta
Beiträge: 8.010
Registriert am: 11.09.2009


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#161 von Smithie23 , 02.05.2012 08:25

Also FDP war am 01.05. auf dem Markt in Halle scheinbar NICHT vertreten ... was hat die FDP auch schon mit Arbeit zu tun bzw. mit dem Durchschnittsbürger


Auch der kleine Mann kann von der Krise profitieren !

Smithie23  
Smithie23
Beiträge: 5.577
Registriert am: 20.07.2010


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#162 von Gelöschtes Mitglied , 02.05.2012 08:57

Zitat von Smithie23
... was hat die FDP auch schon mit Arbeit zu tun bzw. mit dem Durchschnittsbürger

NICHTS!!


__________________________________________________


Die über Nacht sich umgestellt, und sich zu jedem Staat bekennen - das sind die Praktiker der Welt, man könnte sie auch Lumpen nennen.
(Wilhelm Busch)


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#163 von andersdenker , 02.05.2012 09:01

Zitat von delta
Wie kommst du denn darauf das der Artikel alt ist....
...........





Nun ja - ja nun , wenn ich einen Link anklicke und dann das Datum 09.02.2009 entdecke ... dann, und genau dann ....

Angefügte Bilder:
Aufgrund eingeschränkter Benutzerrechte werden nur die Namen der Dateianhänge angezeigt Jetzt anmelden!
 welt artikel.JPG 
andersdenker  
andersdenker
Beiträge: 841
Registriert am: 17.11.2011


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#164 von Weilheimer , 02.05.2012 17:31

Nun hat Delta den vertraulichen Link 3 Jahre für sich behalten, um ihn kurz vor den Wahlen zu präsentieren und nun ist es auch nicht recht.
Auch wenn es von 2009 ist, die FDP hatte schon immer das Ziel die gesetzlichen Kassen abzuschaffen und ein privates System zu etablieren. Wie toll das ist, kann man in den USA sehen, wo viele sich einen Arzt nicht leisten können. Die FDP hat damals, wie heute Klientel-Politik betrieben. Die Banken und Versicherungen würden von dieser Regel profitieren und sich mit Hilfe der FDP die Kassen füllen.

 
Weilheimer
Moderator
Beiträge: 3.583
Registriert am: 23.03.2008


RE: Wie und wohin läuft es mit der deutschen Wirtschaft?

#165 von Smithie23 , 02.05.2012 18:12

Selbst bei den Banken in Dt. rumort es. Das scheint Viele Menschen zu verwundern, denn der Deutsche Michel glaubt ja immernoch, dass Anzug und der Umgang mit Geld einen automatisch reich macht. Den Anzug kann man nichtmal als Arbeitsmittel geltend machen, da ein Anzug ja nicht zwingend nötig ist, um den Job zu tun - aber jemanden mit Jeans und Polohemd würde die geneigte Kundschaft auch links liegenlassen. Die Einkommen unterscheiden sich ja mittlerweile nicht großartig zum Einzelhandel - zumindest bei den Bankern, die noch wissen, was ein Scheck ist und wie sich Geld anfühlt.


Auch der kleine Mann kann von der Krise profitieren !

Smithie23  
Smithie23
Beiträge: 5.577
Registriert am: 20.07.2010


   

Dreht sich jetzt das Ministerkarusell schon wieder ?
Der braune Terrorismus gehörte wohl nicht zu den Aufgaben?


Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.

Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   



Xobor Forum Software von Xobor.de
Einfach ein Forum erstellen
Datenschutz