Zitat von Daneel im Beitrag #163
Keiner wird mit veralteter Technik behindert...
das Herr Ziercke seine Arbeit so leicht wie möglich haben möchte, mag er gerne fordern
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 24.08.2013 |
Ne Daneel, relativieren will ich die Dinge, die in der DDR schief liefen, nicht. Das wird mir nur unterstellt. Diese Untaten müssen nur eben herhalten, um von den derzeitigen abzulenken. Die derzeitige Diskussion über Abhörerei und Geheimdienste haben wir doch schon vor 24 Jahren geführt. Nur waren wir, mittlerweile nicht nur wir, so naiv, und haben das in sog. Demokratien für nicht möglich gehalten. Wenn die Staatsführung über diese Praktikum informiert ist und nichts dagegen unternimmt, ist es auf der selben Stufe wie "anordnen". Das die Geheimdienstarbeit nur in tot.Staaten,mit Gesprächen von bestimmten Personen in Verbindung gebracht wird, ist längst widerlegt. Gut, die Ladas sind ausgetauscht worden. Die Einladung zur "Rundfahrt" aber nicht. Würde ja die Arbeit als Sinnlos erscheinen lassen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #166
Nicht nur BKA Chef Jörg Ziercke schlägt Alarm, sondern alle, die beruflich mit der Thematik zu tun haben, sehen das so. Das Problem des Ungleichgewichts der Waffen und Werkzeuge der Cyber-Kriminellen auf der einen Seite und der staatlichen Strafverfolgungsbehörden auf der anderen Seite kann nicht mit Ignoranz beseitigt werden.
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #166
PS: "typisches Lederjackenoutfit" sicherlich nicht für 1480 Ostmark, eher galt wohl "Gehst du Lederol gekleidet, jeder Westler dich beneidet".
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Im Stern ist ein Bericht über das Netz von Spähfirmen im Auftrag US-amerikanischer Geheimdienste in Deutschland erschienen, mit Zusammenstellung einer entsprechenden List: http://www.stern.de/investigativ/projekt...ch-2072262.html
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Auf meinem Streifzug durch die Blogs bin ich bei Gunter Dueck auf zwei interessante Artikel gestoßen.
Alle, die der Meinung sind, dass sie ja nichts zu verbergen haben, sollten dies mal überfliegen und drüber nachdenken:
http://www.scilogs.de/wild-dueck-blog/%E...d-empoere-dich/
Und für alle, denen das Wort Krieg in diesem Thema zu matialisch vorkommt hier ein schöner Vergleich von Dueck:
Zitat
Ich wundere mich schon lange, dass hierzulande noch mit grünen Ästen getarnte Panzer herumfahren. Wissen Sie noch, wie damals die allerersten Panzer in reine Menschenarmee-Kriege eingriffen und von der feindlichen Kavallerie mit Säbeln attackiert wurden? Genauso wirken heute Panzer gegen Internetübergriffe.
Quelle: http://www.scilogs.de/wild-dueck-blog/cy...enftige-kriege/
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Mehr Staat im Netz
fordern die Deutschen nach einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, lese ich gerade.
Zitat
Trotz aller Sicherheitsbefürchtungen und den aktuellen Ausspähskandalen schätzen die Deutschen allerdings mehrheitlich die Vorteile des Internets, insbesondere den zeitunabhängigen Zugang zu Informationen oder zum Knüpfen von Kontakten.
Die Bürger wollen die Chancen des Internets nutzen, wünschen sich aber, dass das Netz sicherer wird
Virenbefall (bei 72 % der Befragten) und Kreditkartenmißbrauch sind die Sorgen, die im Vordergrund stehen. Der Staat sollte hier verstärkt kontrollierend eingreifen. Hingegen kaum überrascht sei man über die NSA-Aktivitäten und glaube auch nicht, daß dies zu unterbinden ein realistisches Ziel sei.
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 24.08.2013 |
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #172
Mehr Staat im Netz
fordern die Deutschen nach einer Umfrage des Instituts für Demoskopie Allensbach, lese ich gerade.Zitat
Trotz aller Sicherheitsbefürchtungen und den aktuellen Ausspähskandalen schätzen die Deutschen allerdings mehrheitlich die Vorteile des Internets, insbesondere den zeitunabhängigen Zugang zu Informationen oder zum Knüpfen von Kontakten.
Die Bürger wollen die Chancen des Internets nutzen, wünschen sich aber, dass das Netz sicherer wird
Virenbefall (bei 72 % der Befragten)
Bereits an zweiter Stelle steht die Sorge, dass die eigenen Aktivitäten im Internet relativ leicht überwacht werden können.
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #172spricht sich eine klare Mehrheit dafür aus, diese Überwachung zu unterbinden
und Kreditkartenmißbrauch sind die Sorgen, die im Vordergrund stehen. Der Staat sollte hier verstärkt kontrollierend eingreifen. Hingegen kaum überrascht sei man über die NSA-Aktivitäten
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #172
und glaube auch nicht, daß dies zu unterbinden ein realistisches Ziel sei.
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Diese Situation ist doch völlig mit dem realen Leben vergleichbar. Da fährt die Polizei Streife, und bei Tatverdacht ermittelt sie gegen Diebe und Betrüger aller Art. Das wollen und unterstützen die Bürger. Die Bürger wollen aber nicht alle 200 m eine verdachtsunabhängige Ausweiskontrolle durch die Polizei.
Im Internet ist es das Gleiche. Die Bürger erwarten, dass die Polizei in der Lage ist, effektiv gegen Betrüger vorzugehen, die das Internet als Tatwerkzeug missbrauchen. Da fehlt es noch an Wissen und Strategien bei der Polizei, obwohl sich in den letzten Jahren einiges getan hat. Inzwischen ist das Internet schon lange kein rechtsfreier Raum mehr, es gibt bei den LKAs Bereiche, die im Internet "auf Streife" gehen und die sozialen Netzwerke sind bei Ermittlungen gegen Tatverdächtige ebenfalls ein beliebtes Feld. Wenn die staatlichen Organe statt selbst Trojaner zu entwickeln effektiv die Bekämpfung der Trojaner vorantreiben, dann ist das der richtige Weg.
Und es gibt keinerlei ernstzunehmende Studien und Analysen, die eine verdachtsunabhängige Überwachung und eine Vorratsdatenspeicherung als effektive Werkzeuge darstellen. Die Ergebnisse dieser Methoden sind in Relation zum massiven Eingriff in die Grundrechte der Bürger unerträglich schlecht.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von joesachse im Beitrag #174
Diese Situation ist doch völlig mit dem realen Leben vergleichbar. Da fährt die Polizei Streife, und bei Tatverdacht ermittelt sie gegen Diebe und Betrüger aller Art. Das wollen und unterstützen die Bürger. Die Bürger wollen aber nicht alle 200 m eine verdachtsunabhängige Ausweiskontrolle durch die Polizei.
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 24.08.2013 |
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #175
Die Bürger wollen das, was in der Verbrechensbekämpfung wirksam ist, denn mit Streife fahren ist den Internetkriminellen nicht beizukommen.
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #175
- mindestens die Gleichheit der Waffen auch auf der Seite der Verbrechensbekämpfung
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #175
- der Rat und die Einschätzung von Personen, die sich mit der Verbrechensbekämpfung berufsmäßig beschäftigen
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #175
- die immer knapper werdenden personellen Resourcen, die die Gesellschaft bereit ist, an Personalkosten für eine Verbrechensbekämpfung zu bezahlen.
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #175
Insbesondere der letzte Punkt benötigt ein gewisses Maß an verdachtsunanhängigen Maßnahmen, denn die Internetkriminellen stellen nicht vorher einen Antrag, wenn sie ein Verbrechen planen oder begehen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Tolle Seite der FAZ, Durchklicken und lesen!!!!
Wie wehre ich mich gegen Überwachung?
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Scheinbar möchten die Bürger aber jegliche Eigenverantwortung in die Hände des Staates abgeben und geschützt werden. Es soll allen Ernstes Leute geben, die meinen, dass die Sicherheit ihres Computers nicht ihre eigene Aufgabe ist, sondern irgendwer Anderes dafür haften muss. Zieht sich also ein Laie einen Trojaner oder Virus auf den Rechner, dann soll Jemand Anderes dafür haftbar gemacht werden ? Unsere Gesellschaft verdummt immermehr.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Verantwortung ? Wer will die denn heutzutage noch übernehmen ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Du glaubst es geht nicht schlimmer: Die NSA (amerikanische Weltspitzelorganisation) sammelt täglich 5000000000 Handyortungsdaten: http://www.spiegel.de/netzwelt/netzpolit...s-a-937290.html
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |