Zitat von igorsubotnik im Beitrag #1485
daß er moderne und gepflegte Werkzeuge bei seiner Tätigkeit einsetzt, daß er nicht auf Halde produziert, also daß die Produktionsplanungen sinnvoll sind, daß der Zufluß der Werkstoffe, Vorrichtungen und Information für seine Produktion dank intakter Infrastruktur bei Straße, Schiene, Fuhrpark und Kommunikationstechnik gewährleistet ist, dass die Arbeitsteilung von hochspezialisierten Einzelfirmen stimmt, um mal so die wichtigsten Faktoren zu nennen. In der Planungswirtschaft des SED-Staates bestanden bei allen aufgezählten Punkten Defizite, um das mal zurückhaltend zu formulieren.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zu den Raubzügen des "Großen Bruders" möchte ich auch noch was sagen.
Mein Opa mütterlicherseits war 51 Jahre bei der Deutschen Reichsbahn. Zuerst Rangierer, dann Wagenmeister. Er wurde vom Kriegseinsatz verschont, da die Arbeit bei der DR als kriegswichtig eingestuft war. "Räder müssen rollen für den Sieg" hieß eine Parole im Dritten Reich. Nach dem Krieg wurde vieles zerlegt und abgebaut. Loks und Waggons, Gleis -und Signalanlagen. In den sechzigern kam fast alles wieder zurück. In den Originalkisten, immer noch versiegelt. Die Russen hatten die Kisten nie geöffnet.
So hats mein Opa erzählt.
Gruß,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von Buhli im Beitrag #1471
Wenn sich Arbeit nicht lohnt, kann das Arbeitsamt nicht viel gegensteuern. Das liegt nur an der Entlohnung selbst. Die kann allerdings von staatlicher Seite festgelegt werden. (Mindestlohn).
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 01.06.2011 |
Klar haben die Reparationen ihren Anteil am Wettlauf mit der westdeutschen Wirtschaft. Die ungleichen Startbedingungen sind schon oft genug angesprochen worden. Nicht nur im Tagesspiegel. Man muss es nur noch ordentlich einordnen. Das funktioniert auch ohne Stasipostille. Allerdings benötigt man auch ein bisschen mehr Gelassenheit gegenüber der VEB Wirtschaft und etwas mehr Grips gegenüber der sog. soz.Marktwirtschaft. H4 ist doch nichts weiter als das Abschieben von Sozialleistungen, die wettbewerbsfähige Unternehmen allemal selbst tragen können. Unternehmen die unter den heutigen Bedingungen nicht Wettbewerbsfähig sind, haben genau die selbe Daseinsberechtigung wie sie unser igorsubotnik den VEB Betrieben zugesteht. In unserem derzeitigen Wirtschaftssystem wird mehr subventioniert als es zu VEB Zeiten je möglich war. Der Schuldenstand dürfte ja Beweis genug sein. Der war in der Mangelwirtschaft, ich äußere mich mal etwas zurück haltend, doch nicht ganz so hoch. Das auch die Renten was vom Schuldenberg bekommen, dürfte auch nicht so neu sein. Ach übrigens fließen die Knastzeiten im SED Staat bei der Rentenberechnung mit ein. Da können die Exknackies ja richtig glücklich sein, nicht im Westen gesessen zu haben, denn das gibt es im H4Land nicht. Warum eigentlich nicht? Selbst die Entlohnung der Westknackies ist den wirtschaftlichen Bedingungen entsprechend, schlechter als die der DDR Knackies. So was bekommt man schon mal zwischen die Finger, wenn man sich mit der Geschichte beider deutscher Staaten beschäftigt. Bekanntlich gab es die bis 1990. Geht in mancher Diskussion nur etwas unter.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
In der DDR musste jedenfalls KEINER aufstocken gehen. In der BRD müssen Arbeitnehmer selbst aufstocken, auch wenn die Firma gut läuft. Wären die VEBs damals genau so gut gelaufen, hätte auch keiner aufstocken müssen. Da fragt man sich schon, welches das perversere System ist.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Aufstocken in der DDR ?
Hm , - fragen wir einmal anders : In welchen System , lebte es sich ohne Arbeit , auf Staatskosten , besser ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Hansrudi, die Frage stellt sich nicht, weil es in der DDR, "Arbeitsfähig und auf Staatskosten leben" nicht gab. Selbst die, die nicht konnten, waren in der Lage, am kulturellen Leben teilnehmen zu können. Ob das jeder der betroffenen wollte, sei dahin gestellt. Was das betrifft, lebte es sich damals besser. Es gab etwa 3-4% Menschen, die es auch jetzt gibt, die einfach nicht arbeiten gehen wollen. Nur waren das während des kalten Krieges Helden, weil sie der DDR geschadet haben. Die wurden dann nach 1990 schon deshalb Rehabilitiert, weil sie nach bundesdeutscher Rechtsauffassung, nicht "so hart"bestraft worden wären. Das lief ganz nebenbei mit ab, als DDR Richter zu diesem Thema, verurteilt wurden. Ist allerdings ein anderes Thema. Frag mal Eltern, wie sie sich fühlen, wenn sie während der Schulferien arbeiten gehen müssen, aber den Schulhort extra bezahlen sollen. Voll- oder Teilzeit ist da egal. Von den "Aufstockern" ist da noch keine Rede.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Das mit dem Hort brauchst du mir nicht zu erzählen , das kenne ich noch genug aus meiner allenerz. Zeit . Als solcher habe ich noch nbicht einmal immer Urlaub in den Ferien bekommen , weil wir wechselnde Urlaubsgruppen haben . Wenn du dann in der letzten Urlaubseinschreibegruppe bist gewesen hattste Pech gehabt . Da warste froh , wenn du wenigstens noch eine Ferienwoche am Anfang oder Ende mit Überschneidung erwischt hast , weil ja der Ferienbeginn und -ende immer mitten in der Woche war .
Wer bekommt schon den Haupturlaub von Mittwoch bis Mittwoch , wenn Tarifverträge regeln das das We vorm Haupturlaub frei sein muß .
Ich weiß auch wie es als alleinerziehender am heilig Abend auf Arbeit ist ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ein Glück, dass es in der DDR wenig Telefone gab, geschweige den ein Mobilfunknetz ... da wurde man nicht so wie heute noch nach Feierabend belästigt Es hat auch sein Gutes, wenn die hochtechnologisierte Welt nicht überall Einzug hält.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Stimmt, Smithie, wir konnten noch Briefe schreiben...
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Und bekommen altberlin
Ich habe sie heute noch alle und lese sie immer wieder
Schlawine
--------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Schlawine, aber nur die innerhalb "unserer Republik" verschickt wurden. Die in den Westen gingen, mußten Dank des BND, nicht unbedingt ankommen. Die hatten nämlich auch Schiss vor politischer Prophaganda.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Aber Buhli ... [sarkastisch] wie kannst DU den BND da so kritisieren ... ? Schließlich war doch die Stasi böse und hat Post geöffnet und kontrolliert ...
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Richtig Smithie, die Stasi war der böse Verein. Die haben doch glatt weg,im Unterschied zum BND, die Briefe wieder zu gemacht und weiter geschickt. Hab ich den Verein nicht schön geredet?
Schulterklopf.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Hmm, was hat das jetzt noch mit dem Ursprungsthema zu tun ???
Stasi und BND sind wie Hundescheixxe, lassen sich immer wieder an den Sohlen überall hin mitschleppen, stimmts ?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |