Hallo Ihr da draussen- ein besonderes an Joe,
ich finde es gut, wenn Leute die sich zu Wort melden, bei ihrer Beurteilung von z.B. Weinen ihr Hintergrundwissen kurz mit anklingen lassen. Ich denke da an Besuche in Weinbergen, freier Tag auf der südlichen Weinstrasse - wo man sich von Winzer zu Winzer hangelt o.ä.
Außerdem bitte ich bei Urlaubsweinen zu bedenkenden, das der psychologischen Aspekt nicht zu vernachlässigen ist. Super - Wetter, Super - Laune - Super - Frauen/Männer
und überhaupt alles SUPER.
Gruß
Carpe diem
Beiträge: | 1.152 |
Registriert am: | 25.05.2008 |
Ich finde es faszinieren, sich mit einem Winzer über seine "Weinphilosophie" zu unterhalten und dabei das Leuchten in seinen Augen zu sehen. Einen guten Wein zu machen, hat viel mit Arbeit und Leidenschaft zu tun.
JoeSachse
der gerade eine kühlen, süßen und fruchtigen Kerner Spätlese vom Weingut Körner aus Wimmental trinkt.
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von joesachse
Ich finde es faszinieren, sich mit einem Winzer über seine "Weinphilosophie" zu unterhalten und dabei das Leuchten in seinen Augen zu sehen. Einen guten Wein zu machen, hat viel mit Arbeit und Leidenschaft zu tun.
JoeSachse
der gerade eine kühlen, süßen und fruchtigen Kerner Spätlese vom Weingut Körner aus Wimmental trinkt.
Carpe diem
Beiträge: | 1.152 |
Registriert am: | 25.05.2008 |
Ich werde im September von meiner Frau, nach Kröv an der Mosel entführt. Da soll das Bett gleich neben dem Weinkeller mit dem berühmten "Nacktarsch" stehen. Den gab es ja damals im DELIKAT. 11,-M waren zu löhnen. Soweit ist € auch nicht mehr weg.
Ich lass mich überraschen. Im Weinkeller am Balaton, nach der Segeltour glänzten auch bei so manchem Gast die Augen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Hallo liebe Weinfreunde, heute kamen drei Ereignisse zusammen, die dazu führen, dass ich jetzt hier bei 21°C auf der Terasse sitze und diese Zeilen tippe.
Das erste war ein Blick in den Wetterbericht, der das vorläufige Ende dieser schönen warmen Witterung vorhersagt.
Das zweite war, dass auf dem Tisch die erste von mir abonnierte Ausgabe der Zeitschrift Merum lag und die dritte, dass mein Blick ins Weinsregal auf einer Flasche roburis S Jahrgang 2001, ein Spaätburgunder Barrique vom Weingut Birkert hier aus Bretzfeld, ausgezeichnet mit der goldenen DLG Preismünze, einer der besten deutschen Spätburgunder dieses Jahrgangs, die ich bisher getrunken habe.
Ich merke gerade, ich komme ins Schwärmen. Die Aromen von dunklen Beeren, gepaart mit Röstaromen, einem Hauch Vanille umspielen die Nase, die Beerenfrüchte schlagen dann mit angenehmer Fruchtigkeit und leichter Säure auf der Zunge zu und wenn der Wein den Gaumen passiert hat, dann erlebt der Miund nochmals einen schönen Nachhall, ein Feuerwerk nicht enden wollender Aromenspiele.
Und dazu die Zeilen von Alexander März im Editorial dieser Zeitschrift über italienische Weine und italienisches Olivenöl, in der ausführlich über die drei Weinskandale dieses Frühjahrs in Italien berichtet: Der Skandal um künstlich hergestellte Billigweine, der Skandal, dass sich Brunello-Erzeuger nicht an ihre eigenen Regeln hielten und den Wein mit anderen Trauben als Sangiovese verbesserte und den Skandal, dass die Presse nicht in der Lage war, über diese beiden grundlegend verschiedenen Dinge auch nur einigermaßen sachlich korrekt zu berichten.Kleine Pause für den nächsten Schluck
Zitat Alexander März:
"Menschen, die dem Entstehen des Bioweins ihre Aufmerksamkeit schenken, sich über die Definition des Begriffs "terroir" den Kopf zerbrechen, nur die besten und typischsten Weine kaufen und sich über Merlot im Brunello empören, trennt von Panschweinen ein unüberwindlicher kulturuller Sicherheitsabstand!"
Es ist so schön, gesund zu trinken.
Gruß an alle Genießer
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von Buhli
Ich werde im September von meiner Frau, nach Kröv an der Mosel entführt. Da soll das Bett gleich neben dem Weinkeller mit dem berühmten "Nacktarsch"stehen. Den gab es ja damals im DELIKAT. 11,-M waren zu löhnen. Soweit ist € auch nicht mehr weg.
Ich lass mich überraschen. Im Weinkeller am Balaton, nach der Segeltour glänzten auch bei so manchem Gast die Augen.
Beiträge: | 70 |
Registriert am: | 05.03.2007 |
Sitze wieder bei sommerlichen Temperaturen auf der Terasse, trinke einen sehr leckeren Nero di Troja von Torrevento und habe gerade dran gedacht, dass ja in zweieinhalb Wochen das Hohenloher Weindorf stattfindet, das gemütlichste, welches ich kenne. http://www.oehringen.de/bfree/d1.asp?artikel_id=2261
Wenn jemand Lust hat, da mit hinzugehen, am besten am Freitag, dann würde ich das nochmal in Veranstaltungen reinstellen. Hier in der Region fährt die Stadtbahn und Sonderbusse, ist verkehrstechnisch ziemlich gut verreichbar und mit 150-200 regionalen Weinen auch für Weinzähne immer spannend.
Gruß
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Hallo Leute, ist ja nix los hier.
Sitze gerade mit einem extrem leckeren Rotweincuvee Fass Nr. IV aus dem Jahre 2004 vom Weingut G.A. Heinrich aus Heilbronn auf der Terasse. Ein sehr sehr leckerer Wein, fruchtig, Duft nach Johannisbeeren, vielleicht auch etwas Brombeeren und auch im Mund extrem saftig und trinkig. Der 2006er kostet ab Weingut 7,60, aber etwas Lagerung tut dem sicherlich noch gut. Dieses Weingut ist schon ziemlich gut, viele Weine werden wegen der großen Nachfrage noch sehr jung verkauft, ich habe den Eindruck, dass dieser Wein, den ich vor zwei Jahren gekauft habe, noch mal deutlich gewonnen hat, er umschmeichelt die Zunge schon extrem. Die Frucht kommt von 40% Lemberger, das runde volle und saftig-samtige von 40% Samtrot und die 20% Trollinger machen den Wein leicht und trinkig.
Hoffe, Euch läuft das Wasser im Munde zusammen
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Hallöchen Joe,
" samtrot " - die Sorte kenn ich noch gar nicht.
Inzwischen hat sich ja auch die Wissenschaft mit dem Thema `Wein`und seinen Auswirkungen auf die Gesundheit beschäftigt.
Es konnte eine positive Wirkung auf das Herz/Kreislauf und Immunsystem nachgewiesen werden. Allerdings reicht dafür schon die tägliche Menge eines Fingerhutes aus. Aber es darf ja durchaus etwas mehr sein.
Also Joe, ich wünsche Dir noch viel Spaß bei Deiner Gesundheitsprophylaxe.
Dirk
Carpe diem
Beiträge: | 1.152 |
Registriert am: | 25.05.2008 |
Hallo Joe,
deine Beschreibung über den Geschmack deines getrunkenen Weines kommt echt gut und verlangt nach mehr . Musste eben glatt mal aufstehen und mir auch ein Fläschen öffnen. Allerdings ist mein absoluter Lieblingswein reiner LEMBERGER. Hole mir diesen oft in Nordheim beim "Willy". Ist echt lecker. Wenn ich an früher denke, was haben wir da so hintergekippt.
Heute genießt man die edlen Tröpfchen...grins!!!!!
LG Petra
Beiträge: | 29 |
Registriert am: | 09.04.2008 |
@masseur: Samtrot ist ein Schwarzriesling-Mutation, sortenrechtlich ein Clon des Blauen Spätburgunder. Ist wesentlich voller und aromatischer als Schwarzriesling und wird fast ausschließlich hier in der Heilbronner Region angebaut. Ist aus meiner Sicht und nach meinen Erfahrungen ein typischer "Frauenwein".
@Riesanudel: Ja, Lemberger war auch meine erste (Wein-)Liebe hier in der Region, dann kamen Spätburgunder, Dornfelder und Acolon dazu. Die Weine von Rolf Willy habe ich auf diversen Verkostungen probiert, sind gut gemachte ehrliche Weine, allerdings nicht so mein Geschmack, ich liebe etwas mehr Aromen. G.A.Heinrich hat da auch einen sehr sehr guten. Und die Lemberg als Basis der Spitzenweine hier sind sowieso ein Genuss für sich.
Gruß
Joe
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
da mir die maßlosigkeit der politik auf den magen schlägt !! genehmige ich mir jetzt einen Würtemberger Schwarzriesling halbtrocken und schaue MDR mit Preil und Herricht
Wenn Ihr mal einen guten Wein trinken wollt,dann müßt Ihr mal den vom Werderaner Wachtelberg probieren.
Er wird auf dem nördlichsten Weinberg angebaut,der in Europa gwerblichbetrieben wird,natürlich in Werder/Havel.Wird von der Familie Lindicke betrieben.Der Rotwein wird auch im KADEWE als Rarität geführt,ist echt gut das Zeug und man bekommt nicht so schnell Kopfweh davon [rolling_eyes.Noch gehört er zum Anbaugebiet Saale-Unstrut,aber man möchte wieder selbst als Anbaugebiet zugelassen werden.Übrigens kommen die meisten ausgezeichneten Weine sowie so zur Zeit aus dem Unstrutgebiet,was ja auch an der Rotkäpchen-Sektkellerei liegt,weil Sie zur Zeit das größte Unternehmen sind im Bereich Sekt und Weinherstellung,und sie waren das erste Ostunternehmen das ein Westunternehmen auf gekauft hat
MFG konditor
Zitat von konditor
Übrigens kommen die meisten ausgezeichneten Weine sowie so zur Zeit aus dem Unstrutgebiet,was ja auch an der Rotkäpchen-Sektkellerei liegt,weil Sie zur Zeit das größte Unternehmen sind im Bereich Sekt und Weinherstellung.
MFG konditor
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite | Die Idee | Die Geschichte des Forums | Die Regeln
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |