Jeder gute Eizelhändler besorgt gern alles, was ihm möglich ist. Ich bin nach wie vor kein großer Freund vom Online einkaufen, werde es
hier zwangsweise nur nutzen, wenn ich Dinge haben will, die es hier nicht gibt. Das wird sich auf Modellbahnartikel begrenzen, denn
weiter fehlt hier nichts.
Oder man bringt sich was mit, wenn Urlaub in Deutschland oder Österreich angesagt ist.
Was Einkaufscenter anbelangt, ich hasse nichts mehr, als bei Bedarf kein Personal vorzufinden oder erst ewig die Kasse ausfindig machen zu müssen.
Es wird am Personal gespart das es schon schmerzt.
Und das Angebot kot.. mich an, wenn es überall versreut ist, anstatt gut sortiert präsentiert wird.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Gut, der Aufbau eines Ladens ist immer subjektiv zu beurteilen. Es ist eben so, dass die Läden in den großen Passagen und Centern meist mit 450 € Kräften arbeiten. Da gibts meist nen Filialleiter(in) als Vollzeitstelle und 1-2 Vollzeit/Teilzeitkräfte. Der Rest wird über "Pauschis" gemacht. Es ist eben sparen, sparen, sparen ... muss ich bemerken, auch ein Ding, woran die Kundschaft nicht ganz unschuldig ist.
Ich hasse eher diesen riesen Andrang und alle sind gestresst und tun so, als würde morgen für immer geschlossen sein und Versorgung mit Gütern wird auf einmal eingestellt. Familien mit Kindern und den 2 Hunden dazu ... Jeder will was Anderes - alle am nörgeln. Kann ich gut beobachten, wenn ich irgendwo in Ruhe nen Kaffee trinke
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von andersdenker im Beitrag #150
Zum Service und zu einer zuvorkommenden Behandlung gehört für mich, dass ich mich erstmal im Laden selbst orientieren darf ...
Einfach rumschauen und rumstöbern ...
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
heute auf rbb-online http://www.rbb-online.de/wirtschaft/beit...ern-preise.html
Zitat
Niedergang der brandenburgischen Obstwirtschaft
Vor 20 Jahren wurden in Brandenburg noch auf 10.000 Hektar Äpfel angebaut, heute sind es nur noch 910 Hektar, Tendenz weiter fallend. "Einige Betriebe werden den Preisverfall in diesem Jahr nicht überleben", prognostiziert Aurich. Auch Raik Neumann zieht Konsequenzen. Die Sorte Idared, die in Russland so beliebt ist, wird er nicht mehr anbauen. Sanktionen hin oder her. "Das Risiko hier die Produktionskosten zu tragen, nächstes Jahr mit steigenden Lohnkosten aufgrund des Mindestlohns, ist einfach zu groß." Zwischen fünf und sechs Euro verdienen die polnischen Erntehelfer mit Akkordarbeit bei der Apfelernte. Mit dem Mindestlohn ab nächstem Jahr, müssten sie 8,50 Euro pro Stunde bekommen. Jenseits der Oder wird auch ein Mindestlohn gezahlt, er liegt bei zwei Euro. Im Vergleich zu polnischen Landwirten sind die Brandenburger Obstbauern dann kaum noch konkurrenzfähig. Deshalb wird Raik Neumann die vier Hektar Idared-Apfelbäume auch nicht durch andere ersetzen, sondern gleich komplett roden. Wieder vier Hektar weniger Obstanbau in Brandenburg.
... durch das polnische Lohndumping wird auch die Wirtschaft Brandenburgs tangiert, da die Ernte dort viermal so teuer ist.
Der Mindestlohn in den Grenzgebieten hat die ähnliche Wirkung wie die Währungsunion, als die Produktionskosten sich 'über Nacht' mehr als verzehntfacht haben (aus Sicht der Kundschaft außerhalb der "DDR" sowohl in Ost-, wie auch in Westeuropa)
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Obstanbau in Deutschland, wo rechnet sich das denn überhaupt noch ?
Was ist in den Obstbaugebieten bei Hamburg, was wird dort gezahlt ?
Wer verdient wieviel in Baden-Württemberg ? Werden zukünftig überall in D die Apfelplantagen gerodet und Äpfel aus Südtirol oder China bestimmen
die Angebote ?
Sind es vielleicht lediglich die Discountpreise der Importe aus aller Welt, die den normalen Wirtschaftskreislauf in D gefährden ?
Die Deutschen wollen doch alles plunderbillig, da muß man dann auch mit Arbeitsplatzabbau rechnen, wenn kein normales Denken einsetzt.
Die Zeiten des Überflusses sind vorbei, vielleicht sollte das Geld mehr mit Verstand ausgegeben werden als nur in verklärtem Shoppingrausch.
Aber das wird leider täglich suggeriert, schaut man sich die Werbung an. Langlebige Qualität wird bei der Masse der Käufer nicht mehr nachgefragt,
lieber wegwerfen, man muß schließlich immer hipp sein.
Und da schließt sich der Kreis, nichts bezahlen wollen, aber viel verdienen ! Das paßt nicht zusammen.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zumal die Discounter die Billigpreise diktieren und auch beim Thema Milch kaum mehr was zu verdienen ist. Je größer und mächtiger ALDI und LIDL und auf der anderen Seite Amazon werden, desto mehr werden sie die Preise aufgrund der hohen Einkaufmengen drücken können. Und du sagst es ganz richtig: weil der Verbraucher es so will !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Ja, der Verbraucher will es so, begreift aber nicht, daß er sich indirekt sein eigenes Grab schaufelt.
Ich kann mir mit der Geldmenge X im Monat eben nur die Summe Y ausgeben, muß notfalls mal sparen, um mir was zu leisten.
Aber entweder wird auf Pump gekauft, was oft (immer) Zinsen kostet, wenn es heißt, Null-Zins, ist der trotzdem im Preis versteckt,
oder es muß billig sein, bis der Arzt kommt (Primark).
Daß damit irgendwo auch der eigene Arbeitsplatz gefährdet sein kann, wem kommt das schon in den Sinn ?
Nur das zählt http://clipart.coolclips.com/300/wjm/tf0...ps_vc061448.jpg
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Paule im Beitrag #157Zitat von altberlin im Beitrag #155Jetzt muss ich leider ketzerisch fragen: Wo gibts Du Dein Geld aus?
Die Deutschen wollen doch alles plunderbillig, da muß man dann auch mit Arbeitsplatzabbau rechnen, wenn kein normales Denken einsetzt.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Smithie23 im Beitrag #152
Gut, der Aufbau eines Ladens ist immer subjektiv zu beurteilen. Es ist eben so, dass die Läden in den großen Passagen und Centern meist mit 450 € Kräften arbeiten. Da gibts meist nen Filialleiter(in) als Vollzeitstelle und 1-2 Vollzeit/Teilzeitkräfte. Der Rest wird über "Pauschis" gemacht. Es ist eben sparen, sparen, sparen ... muss ich bemerken, auch ein Ding, woran die Kundschaft nicht ganz unschuldig ist.
Ich hasse eher diesen riesen Andrang und alle sind gestresst und tun so, als würde morgen für immer geschlossen sein und Versorgung mit Gütern wird auf einmal eingestellt. Familien mit Kindern und den 2 Hunden dazu ... Jeder will was Anderes - alle am nörgeln. Kann ich gut beobachten, wenn ich irgendwo in Ruhe nen Kaffee trinke
Du willst besser schiessen können als ein Cowboy und schneller laufen, als sein Pferd?
Herzlich willkommen bei den Aufklärern der NVA
Beiträge: | 87 |
Registriert am: | 09.09.2012 |
Zitat von Techniker im Beitrag #160
[quote=Smithie23|p9888557]
Vor allem- alles angrabschen, auf dem Obst rumdrücken, wieder hinlegen- manchmal denkt man schon, dass es uns zu gut geht.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Schon eine irre Idee mit dem verordneten deutschen Mindestlohn in vierfacher Höhe des polnischen Mindestlohns so nahe an Polen. Wo es doch eine Mauer oder wenigstens Zollschranken nicht mehr gibt, mit denen früher das Lohnniveau stabilisiert wurde.
Klar, daß der Obstbauer in Brandenburg da seine Obstbäume unterpflügt. Da kostet jetzt das Aufheben eines Apfels mehr als in Polen Anbau und Ernte zusammen.
@arduino , was verdient man denn so als Reporter und großer Aufklärer Deutschlands??? Etwa das vierfache des deutschen Mindestlohnes?
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #161
Da ist mir wieder Folgendes aufgefallen - ich weiss nicht, ob es das im Westen so auch gibt, aber wenn ältere Leute hier beim Einkaufen lesen "Im Angebot" dann legt sich da im Kopf ein Schalter um und sagt denen "HIN" - "KAUFEN!!"
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Du hast mit Allem Recht, nur mit stellte sich eher die Frage "ist das wirklich ein Angebot" oder kann man überall son Aufkleber aufbringen - so wie dieses "Sale" - und es als preisgünstig wirken lassen ? Vergleichen die Leute überhaupt noch oder würden die eine Packung Duplo auch kaufen, wenn ich "Angebot" drauf anbringe und es trotzem 5 € kosten lasse ...
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |