Zitat
Zweiter Grund ist, im Westen war es von Anfang an üblich, privat zu wirtschaften, sich selbständig zu machen, etwas zu erreichen. Das wurde erkannt und
anerkannt.
???bist du sicher. deutschland rangiert weit weit hinten was unternehmensgründungen angeht, bzw. wird selbständigkeit eher als was negatives gesehen.
http://www.welt.de/wirtschaft/article130...aendigkeit.html
http://www.wiwo.de/erfolg/gruender/kein-...t/10229838.html
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
vielleicht nicht ganz passend zum Thema, aber was mich fürchterlich aufregt, sind diese Betroffenheitsmenschen und Gutmenschen, die sich bzgl. des Streiks bei Deutscher Bahn und Piloten äußern und sich als Opfer sehen und dann so ne Frau "jaaa ... am Flughafen, hier sind Familien mit Kindern ... es ist unverantwortlich, dass auf dem Rücken der Leute auszutragen ... bla bla" Ich hätt am liebsten gesagt, "machn Kopp zu !" Die Kinder werden das schonmal überleben und natürlich leiden auch Andere unter Streiks, aber das ist nicht wichtig, weil in einem Streik man seine eigenen Interessen durchsetzt. Wenn woanders gestreikt wird, glaubt da auch nur Irgendeiner, dass der 1. Gedanke der Streikenden bei den "lieben, armen Kunden" ist ?! Andersrum ist es doch den Kunden auch wurscht, wenn Leute zu Niedriglöhnen arbeiten und das am besten rund um die Uhr, damit Service immer und überall verfügbar ist ... ??!! Deutschland ist im Gegensatz zu anderen Ländern schon ziemlich arm dran.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von kalteschnauze im Beitrag #121Zitat
Zweiter Grund ist, im Westen war es von Anfang an üblich, privat zu wirtschaften, sich selbständig zu machen, etwas zu erreichen. Das wurde erkannt und
anerkannt.
???bist du sicher. deutschland rangiert weit weit hinten was unternehmensgründungen angeht, bzw. wird selbständigkeit eher als was negatives gesehen.
Ich schrieb ganz bewußt war es von Anfang an, heute sieht das auf Grund der doch stark gewachsenen Probleme bei der Gründung einer sicheren
Selbständigkeit völlig anders aus. Die Rahmenbedingungen haben sich massiv verschlechtert, besonders, wenn größeres Startkapital benötigt wird.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Smithie23 im Beitrag #122
vielleicht nicht ganz passend zum Thema, aber was mich fürchterlich aufregt, sind diese Betroffenheitsmenschen und Gutmenschen, die sich bzgl. des Streiks bei Deutscher Bahn und Piloten äußern und sich als Opfer sehen und dann so ne Frau "jaaa ... am Flughafen, hier sind Familien mit Kindern ... es ist unverantwortlich, dass auf dem Rücken der Leute auszutragen ... bla bla" Ich hätt am liebsten gesagt, "machn Kopp zu !" Die Kinder werden das schonmal überleben und natürlich leiden auch Andere unter Streiks, aber das ist nicht wichtig, weil in einem Streik man seine eigenen Interessen durchsetzt. Wenn woanders gestreikt wird, glaubt da auch nur Irgendeiner, dass der 1. Gedanke der Streikenden bei den "lieben, armen Kunden" ist ?! Andersrum ist es doch den Kunden auch wurscht, wenn Leute zu Niedriglöhnen arbeiten und das am besten rund um die Uhr, damit Service immer und überall verfügbar ist ... ??!! Deutschland ist im Gegensatz zu anderen Ländern schon ziemlich arm dran.
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Das mag sein, aber es geht darum, dass gerade DIE Leute sich hinstellen und auf Betroffen machen, die selbst nie streiken würden, weil sie es entweder nicht nötig haben oder weil sie sich nicht organisieren. Wenn man so Kommentare im Internet bzgl. Bahnstreik liest, wo ständig der Grundtenor "ich kann ja auch nicht einfach so streiken" durchkommt, dann lautet die lapidare Antwort :" Ähh .. DOCH kannst du!"
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Meckerst Du nicht auch ewig rum, dass Du nur mit zwei Jobs rumkommst, Smithie? Bewaffne Dich mit einem Plakat und streike vor Deiner Firma, Smithie, oder bist Du "Heimarbeiter" und machst Deine "Beratung" gar von zu Hause aus Duckst Du Dich weg, wenn es darauf ankommt?
Diese ständigen Streiks sind in meinen Augen eine Sauerei; kaum fahren die Züge wieder geht's bei den Piloten weiter. Das kann mir keiner mehr als normal verkaufen. Die Unternehmen sollen ihre Leute so bezahlen, dass sie davon problemlos leben können, dann hört das mit den Streiks auch auf. Wer solche Nullen wie Pofalla in hohe und teuer bezahlte Positionen holen kann, hat auch das Geld für die kleinen Fleißmeisen, die z. B. die Deutsche Bahn AG am Laufen halten.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Zitat von altberlin im Beitrag #123
Ich schrieb ganz bewußt war es von Anfang an, heute sieht das auf Grund der doch stark gewachsenen Probleme bei der Gründung einer sicheren
Selbständigkeit völlig anders aus. Die Rahmenbedingungen haben sich massiv verschlechtert, besonders, wenn größeres Startkapital benötigt wird.
.
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von queeny im Beitrag #126
Meckerst Du nicht auch ewig rum, dass Du nur mit zwei Jobs rumkommst, Smithie? Bewaffne Dich mit einem Plakat und streike vor Deiner Firma, Smithie, oder bist Du "Heimarbeiter" und machst Deine "Beratung" gar von zu Hause ausDuckst Du Dich weg, wenn es darauf ankommt?
Diese ständigen Streiks sind in meinen Augen eine Sauerei; kaum fahren die Züge wieder geht's bei den Piloten weiter. Das kann mir keiner mehr als normal verkaufen. Die Unternehmen sollen ihre Leute so bezahlen, dass sie davon problemlos leben können, dann hört das mit den Streiks auch auf. Wer solche Nullen wie Pofalla in hohe und teuer bezahlte Positionen holen kann, hat auch das Geld für die kleinen Fleißmeisen, die z. B. die Deutsche Bahn AG am Laufen halten.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Früher war es eindeutig einfacher sich selbstständig zu machen...man hatte einen Beruf gelernt oder auch nicht, jedenfalls man konnte mit
relativ wenig Start Kapital etwas aufbauen...heute sieht das wesentlich anders aus. Zumindest in den allermeisten Fällen.....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von queeny im Beitrag #126
Meckerst Du nicht auch ewig rum, dass Du nur mit zwei Jobs rumkommst, Smithie? Bewaffne Dich mit einem Plakat und streike vor Deiner Firma, Smithie, oder bist Du "Heimarbeiter" und machst Deine "Beratung" gar von zu Hause ausDuckst Du Dich weg, wenn es darauf ankommt?
Diese ständigen Streiks sind in meinen Augen eine Sauerei; kaum fahren die Züge wieder geht's bei den Piloten weiter. Das kann mir keiner mehr als normal verkaufen. Die Unternehmen sollen ihre Leute so bezahlen, dass sie davon problemlos leben können, dann hört das mit den Streiks auch auf. Wer solche Nullen wie Pofalla in hohe und teuer bezahlte Positionen holen kann, hat auch das Geld für die kleinen Fleißmeisen, die z. B. die Deutsche Bahn AG am Laufen halten.
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Oder so, Hansrudi.
Oder nie, denn Sesselfürzerchen brechen die Arbeit nicht übers Knie. Die Gehälter kommen fast von allein auf ihre Konten bei den Banken, die Fleißmesen jedoch unter der Last der Arbeit wanken.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Wir haben völlig verlernt, mit Risiken umzugehen. Eine Ursache dafür sind sicher auch die Ostdeutschen, die in ihrer sozialen Sicherheit viele Risiken früher nie kennen gelernt haben und noch weniger gelernt haben, bewusst damit umzugehen. Ein sicherer Arbeitsplatz ist den meisten wichtiger als ein Arbeitsplatz, an dem sie deutlich besser verdienen würden.
Und mit dem Start in eine Selbstständigkeit ist natürlich ein noch höheres Risiko verbunden, aber auch drastisch höher Chancen für ein höheres Einkommen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.720 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
JoeSachse, dann darf man aber auch nicht vergessen, welche Erfahrungen Ostdeutsche nach der Wende gemacht haben und da denke ich, dass es nicht verwundert, wenn verunsicherte Menschen so denken und lieber in ihrem Job bleiben, anstatt Risiken einzugehen. Wenn man sich so unterhält, dann hört man immer wieder den Tenor "hauptsache nich in Hartz4"
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von delta im Beitrag #129
Früher war es eindeutig einfacher sich selbstständig zu machen...man hatte einen Beruf gelernt oder auch nicht, ...
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Nein, so war das nicht gemeint. Keine Frage, erfolgreiche Menschen aus den NBL gibt es ! Aber es gibt eben sehr viel Verunsicherung und deshalb wird auch gern mal auf H4 Empfänger geschimpft - oft zu Unrecht, weil das Problem ist ja nicht, dass H4'ler genug Geld bekommen, sondern das Problem ist ja, dass Arbeitnehmer meist zu wenig bekommen !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |