Ich bin ja nun schon ziemlich alt, Gogelmosch, aber ich habe die Schulspeisung an der POS Domsühl in aller bester Erinnerung, denn dort wurde das Essen jeden Tag frisch gekocht. Eine große Küche war dort und ein großer Speisesaal. Alle Kinder mochten das Essen dort. Ich war immer schrecklich was Nahrung betraf. So ist es noch heute. Aber an dem Schulessen war nichts auszusetzen.
Natürlich gebe ich Dir recht mit den heutigen Zuständen, was regelmäßiges und gesundes Essen betrifft. Habe ja schon oft gesehen, dass Kinder schräg gegenüber am Büdchen früh am Morgen Süßigkeiten kaufen. Die hatten zu Hause nichts gegessen - jede Wette. Übrigens quer durch alle Nationen. Habe auch oft erlebt, dass Mütter schnell beim Bäcker reinhuschen und ein Brötchen und eine Zuckerschnecke kaufen und draussen uns Brottäschchen des wartenden Kindes stecken, auch hier quer durch alle Nationen.
Na ja, und nach der Schule gibt es Massenwanderungen der Schüler zu MC Dreck ......; es ist in der Tat so, dass viele Kinder kaum noch ein gemeinsames Frühstück, Mittagessen oder Abendbrot haben. Es ist die Missachtung der Kinder durch ihre Eltern, denen oft die Bedürfnisse der Kinder am A.... vorbei gehen. Ein Trend, der unumkehrbar scheint, aber der umkehrbar ist. Es liegt nur an den Eltern, die wach um sich sehen sollten.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Ein waches Elternpaar allein kann sein Kind sehr schnell zum Außenseiter machen , wenn die anderen Schlaftabletteneltern die demokratische Mehrheit besitzen .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
queeny, in der heutigen Zeit herrscht meiner Meinung nach ein Zeitgeist, wo die Eltern meinen, sie hätten nichtmehr das Maß an Verantwortung, wie es vielleicht früher noch war. Zugegeben, ich halte auch mal schnell beim Bäcker, wenn ich sehr früh raus muss und nicht sofort früh um 6 Uhr was essen kann.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Die Eltern haben aber zuallererst die Verantwortung. Ich habe immer darauf geachtet, dass meine beiden Jungs morgens frühstückten vor der Schule.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Und wieviele Eltren sind schon vor ihren Kindern , raus aus dem Haus und auf Arbeit ? Wie wollen die denn das Frühstück der Kinder überwachen ? Nicht jeder Elternteil kann sein Kind ständig übers Internet überwachen und dafür den Arbeitsplatz verlassen .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Der Einwand gilt nicht, Hansrudi. So viele sind es nun auch nicht. Ab einem gewissen Alter sollten Eltern auch Eigenverantwortung übernehmen. Ein Kind von mehr als 10 Jahren sollte in der Lage sein Milch aus dem Kühlschrank zu nehmen und Brot mit Butter bestreichen können .......; sie können ja auch besser mit einem Rechner umgehen als ihre Eltern, da werden sie auch mal was in der Mikrowelle warm machen können. Und sie können viel mehr als die Eltern denken. So ungefähr ab 10 bis 11 sind das nämlich gar keine KLEINEN mehr.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #141
Und wieviele Eltren sind schon vor ihren Kindern , raus aus dem Haus und auf Arbeit ? Wie wollen die denn das Frühstück der Kinder überwachen ?
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Warum Kinder so fett werden ? Weil sie eine Sportbefreiung von Arzt vorlegen oder gibts die beim Bäckerfrühstück schon dazu ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
@ altberlin,
anscheinend hast du Ostdeutsch verlernt !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ostdeutsch bedeutet für mich Schulbrote incl. Obst. Ohne Sportbefreiung !
--------------------------------------------------------------------------------
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Liegt daran, weil kochen aus der Mode gekommen ist - besonders am WE. Ratet mal, warum an Sonntagen und Feiertagen bei Bestellservices soviel los ist ?! - weil Sonntag nix geöffnet hat, die Leute allgemein faul und träger sind und weil Viele vom Samstag davor noch nen Kater haben, irgendwann Mittags oder Nachmittags aufstehen und merken "Hey, nix zu essen im Haus oder ... ach nee, ich bin zu faul zum kochen!" Aber komisch, wenn man Freitag sieht, wie se alle nochmal vorm Wochenende die supermärkte stürmen, dann frag ich mich, ob die nur für 1 Tag einkaufen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
smithie, vielleicht können die Leute nur rechnen :
Einbauküche mit Geräten : etwa 5000 €
Guter Kochtopf : 50€, meist reicht auch nicht einer,
dazu Energie und Wasser je nach Region.
Weißt Du , wie oft man dafür was bestellen kann ?
Da ist dann bald eine neue Küche fällig !
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Smithie :
Und wie kommst du jetzt von fehlenden Schulbroten auf zu faul zum Kochen am Wochenende ?
Ich kenne sehr viele, die kochen am WE, was die Singles machen, die um 9 Uhr in der Frühe erst aus dem Club fallen, ist kein Maßstab.
Hat aber auch nichts mit Arbeitsplätzen zu tun . Und auch eine Sonntagsöffnung der Discounter würde daran nichts ändern, sondern die Schichten
nur anders aufteilen.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |