Zitat von joesachse im Beitrag #15
dass es DIE EU genausowenig gibt (.....) sondern dass es immer Gebilde mit vielen unterschiedlichen Interessen sind.
Ich bin auch froh, Honig, Eier, Fleisch, Obst und Gemüse weitgehen bei privaten regionalen Erzeugern kaufen zu können.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
ich finde es immer wieder belustigend, wenn einige behaupten sie kaufen eh nur Ihre Lebensmittel beim Bauern oder Bioladen.
merke....nicht alles wo Bio drauf steht ist Bio und keiner bekommt alle Lebensmittel beim Bauern, dann würde er wohl ziemlich
sich einseitig ernähren müssen, den die meisten Bauern Leben nicht von Lebensmittelerzeugnisse sondern Halbprodukte die mit
viel Aufwand verarbeitet werden müssen um der heutigen Auswahl von Lebensmittel feilbieten zu können.
Nur weil ich hin und wieder Müsli esse, bin ich noch kein Biofresser.....Nein....die EU hat wirklich wenig zu bieten, im Verhältnis
zu dem, was sie uns Kostet. Die EU ist so überflüssig wie der Kropf am Halse. Mir erzählt keiner, das Großstädter sich wirklich
alle Bio-kost leisten können und auch bekämen wenn sie es bezahlen könnten. Merke.....da wo Geld ist, sind auch immer viele Gauner
vertreten....und an Bio wollen alle mit verdienen auch der Staat ( Volksvetreter )
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von delta im Beitrag #17
ich finde es immer wieder belustigend, wenn einige behaupten sie kaufen eh nur Ihre Lebensmittel beim Bauern oder Bioladen.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Delta, ich kaufe gerne beim regionalen Erzeuger, beim Bauern vor Ort oder beim Hofmetzger, der die Tiere der Bauern von hier verarbeitet (der nächste ist nur 300m entfernt, hat allerdings nur Samstags geöffnet...). Bei Obst und Gemüse ist Frische entscheidend. Und auch die regionalen Supermärkte führen immer mehr Produkte von Erzeugern aus der Region.
BIO-Läden meide ich dagegen, ich halte das für reine Geschäftemacherei. Und ob ich beim Bauern, auf dem Markt oder im Supermarkt Bio kaufe, hängt in erster Linie von Frische, Aussehen und Zustand der Produkte ab. Und da schneidet Bio nicht besser ab als konventionelle Produkte.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Und in wievielen Orten kommen die Bauern noch direkt zu ihre Kunden gefahren , egal ob nun mit Kartoffeln , Möhren, Krautköpfen oder Eiern etc. !?
Die kennt man und sie sind nicht viel teuerer als im Supermarkt .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Wir haben Freunde die direkt beim Bauern kauften und sie haben es wieder aufgegeben weil die viel gepriesene frische auf Dauer
nicht garantiert war und die preise stiegen ständig......wohlgemerkt bei Lieferware nicht auf den Markt.
in der Zwischenzeit bieten auch Edikamärkte Fleisch von Bauern vor Ort an und diese Ware steht in Konkurrenz zur Normalen Ware
und ist nicht teuerer als andere. Also warum zum Bauern rennen. Aber das muss jeder selber wissen.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Es ist ein Mythos, daß beim Bauern alles frischer ist. Der geht ja nicht auf den Acker und buddelt fix die Kartoffeln aus, wenn am Horizont ein Auto aufkreuzt. Wahrscheinlich sind seine Kartoffeln im Supermarkt schneller weg als in seiner Scheune. Die Frische in Supermärkten reicht mir deshalb vollkommen aus.
Bevor ich mich ins Auto setzen würde, um zum Bauern zu fahren, ginge ich eher in den teuren BIO-Laden um die Ecke. Das ginge schneller und wäre immernoch günstiger. -- Mache ich aber auch nicht.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Für gelagerte Waren hast Du recht. Aber wenn ich Saisonware kaufe, dann kann ich davon ausgehen, dass das, was ich am Nachmittag im Hofladen kaufe, morgens beim Bauern geerntet wurde. Ich habe aber durchaus auch ein gutes Gewissen, wenn ich die Waren von der Erzeugern in unserem Dorfe kaufe. Ich habe den Vorteil, auf dem Dorfe zu wohnen, rings um mich herum die Erzeuger von frischem Obst und Gemüse.
Allerdings kann es auch im Hofladen vorkommen, dass da noch Zeug vom Vortag (oder noch älter) herumliegt, dann lasse ich das weiter liegen....
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Und auch die regionalen Supermärkte führen immer mehr Produkte von Erzeugern aus der Region.
Das stimmt! Wie es eine Supermarktkette mit dem "K" im Label erst jüngst bewiesen hat.
"Kaninchen frisch aus der Region" stand auf dem Etikett. Als ich das Etikett gelesen hatte,
war mir klar, daß war kein Kaninchen, das war ein Zugvogel. Geschlachtet bei den Tschechen,
zerteilt in China und verpackt in Holland. Das Teil flog im hohen Bogen wieder ins Kühlregal!
Glücklich ist, wer ein kleines Bauerngut mit ein paar Hektar Land besitzt und ein paar Tiere
besitzt. Da weiß man wie was angebaut wurde und wie die Tiere gefüttert wurden.
Ich traue den Bio-Läden absolut nicht über den Weg und den Supermärkten jetzt noch weniger.
Bio ist Schwindel! (Außer man baut selbst an!)
Es hat alles seinen tiefen Sinn
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
nichts ist unmöglich und das nicht nur in Japan........
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
BIO ist für mich so ne Modeerscheinung für diese "Körnerfresser", die sich in jeder Großstadt tummeln, sich super "Hipp" fühlen und politisch korrekt mit fettem Audi zum Einkaufen fahren. Aber diese Leute können auch nicht nachvollziehen, wo genau das Essen herkommt - aber man gibt eben mehr Geld aus, weil "BIO" draufsteht. Jeder weiss, dass die Normalware genau so gut (oder schlecht) sein kann. Was mich angeht, ich versuche schon Waren aus der Region zu kaufen: Hallorenkugeln, Knusperflocken, Bautzner Senf, Rotkäppchen ... aber es gibt eben nicht ALLES aus der Region. Gemüse und Obst gern beim Asia-Markt, da hatte ich NIE schlechte Erfahrungen, wobei ich ein Verbraucher bin, der keine Beratung braucht, weil nur ich selbst weiss, was ich gern esse und was nicht. Ich verstehe nicht, wie Leute beim Lebensmittelkauf Beratung brauchen
Ich weiss, Manche Zeitgenossen fahren voll drauf ab, wenn sich Einer sich ewig Zeit nimmt und sie "berät" ich stell mir das so vor: "Was können sie mir empfehlen ? "Also (X) oder (Y) ist sehr gut" ... "Nee, ich bin allergisch auf (x)" ... "Ok, wie wäre es mit (X) ?" ... "Nein, das isst meine Frau nicht ..." usw.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Smithie...
ich muss dir auch mal ein Lob aussprechen...genau so ist es......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #26
BIO ist für mich so ne Modeerscheinung für diese "Körnerfresser", die sich in jeder Großstadt tummeln, sich super "Hipp" fühlen und politisch korrekt mit fettem Audi zum Einkaufen fahren.![]()
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Aber Recht hat er.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Ich hab ja nix gegen Leute, die sich bewusst ernähren oder die meintewegen Vegetarier oder Veganer sind (wobei das einfach nur ungesund ist), aber ich hab was gegen dieses "Möchtegern political correctness" wo man nachhaltig einkaufen will, aber ein Auto fährt, dass einfach nur ein Spritmonster ist. Das ist wie mit Leuten, die sich als Gutmenschen engagieren, aber denen es egal ist, wenn deren Smart Phone von Chinesen zusammengesetzt wird, die gerade mal so über die Runden kommen, während ihr angebeteter Verein mit dem Apfel einen RIESEN Gewinn macht.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |