Und wieder zeigt sich einmal wie unfähig doch die EU ist, wenn es wirklich um die Gesundheit der Bürger geht und wieder Panscht
die Oliven-Öl-Mafia munter ihr Öl. Wie wir wissen, ist dies ja nicht das erste mal. dabei handelt es sich noch nicht mal um billige
Öle, sondern um Markenware. Nicht jeder Oliven-Öl. Freund hat seinen persönlichen Olivenbauer an der Hand oder kann 20 Euro und mehr
für den Liter zahlen.
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service...a-a-805678.html
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
...wobei die 20 Euro auch noch keine Garantie sind !
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
das ist richtig......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Von welcher Olivenölpanscherei redest du? Meinst du den Bericht über einige italienische Firmen und bezichtigt pauschal in dem Zusammenhang gleich wieder alle Firmen weltweit, daß sie betrügen???
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Im Zweifelsfalle kann jeder das Olivenöl seiner Wahl analysieren lassen.
Es soll schon vorkommen, das Olivenöl mit handelsüblichem Speiseöl gestreckt wird. Besonders in den Herkunftsländern im Süden.
Wir beziehen es beim Nachbarn, haben es prüfen lassen, Qualität einwandfrei.
Gleiches kann man mit jedem handelsüblichen Produkt auch tun, bevor pauschal verurteilt wird.
Schwarze Schaafe gibt es immer.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Björn im Beitrag #4
Von welcher Olivenölpanscherei redest du? Meinst du den Bericht über einige italienische Firmen und bezichtigt pauschal in dem Zusammenhang gleich wieder alle Firmen weltweit, daß sie betrügen???
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Mir ist übrigens gerade Aufgefallen, dass deltas Ausgangsartikel von Spiegel auch schon älter als zwei Jahre ist, ich hatte mich damals schon mit dem Vorgang beschäftigt.
Außerdem ist die Qualität des Artikels schlecht, der Autor hat keine Ahnung, wovon er schreibt und wirft verschiedenen Dinge in einen Topf.
Trotzdem sind die Grundaussagen richtig: Bei einem Olivenöl für 3 Euro kann man kein extra Vergine aus Italien erwarten. Im Zuge dieses Skandals haben die großen Hersteller reagiert, auf ihren Flaschen steht jetzt meist die korrekte Herkunft: Mittelmeerraum. Und dies hat auch die böse EU durchgesetzt.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Der Artikel mag alt sein, aber das Thema ist erst vor wenigen tagen wieder durch Presse und Nachrichten gegangen als nicht alt.
Zur Debatte standen nicht Raps und Sonnenblumen Öle sondern Olivenöle aus Italien. Natürlich weiß jeder Koch und interessierte
Verbraucher das man für 3 Euro kein wertvolles Olivenöl bekommt, aber hier geht es nicht um Schmiermittel, sondern um Nahrungsmittel
und diese haben in dieser Form nichts auf den Mmarkt verloren und darum geht es. Also verschone mich um deine Belehrungen weil sie
unangebracht sind. Es geht hier um aktuelle Panschrei im großen Stil.....und darauf hab ich aufmerksam gemacht.....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Bei den Gewinnspannen bei Olivenöl wird da permanent irgendwo betrogen. Das trifft aber auf viele Lebensmittel zu, insbesondere auch auf BIO-Produkte, da auch dort die möglichen Gewinne durch Betrug höher sind. So sehr ich auch auf die Regulierungswut der EU schimpfe und die in vielen Fällen für unsinnig hatte, in diesen Bereichen wurde in Europa viel Positives bewirkt. Daran ändern auch einzelne Fehlentscheidungen nichts.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
@ delta, im Umkehrschluß bedeutet Deine Aussage aus dem ersten Beitrag: gäbe es keine EU, gäbe es kein gepanschtes Olivenöl.
Eine sehr interessante Ansicht.
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
dafür gäbe Kaffee- Mix ...
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Das ganze Geschwafel, "die EU hat Schuld oder nicht", "Herkunft: aus dem Mittelmeerraum" ist doch einfach nur Humbug .
Ebenso die jedweden Behauptungen, die EU hätte irgend etwas ins Positive bewirkt. Die Qualität der Lebensmittel ist sicher nicht besser geworden,
nur gehaltvoller. Gehaltvoller an Giften, Antibiotika, Hormonen. Zukünftig dann auch noch gen-verändert, weil wir uns ja gesund und natürlich
ernähren wollen/sollen. Was ein Freihandelsabkommen mit den USA bringt, kann jeder selbst nachlesen, gesünderes Essen nicht, und ohne Kenn-
zeichnungspflicht ! "Chlorhähnchen!"
Noch ein Negativ-Beispiel = Honig. Kennzeichnung in D sieht dann oft so aus : Honig aus EU- und Nicht-EU-Ländern.
Woher wird der überall zusammengekratzt ? Sind das Handelsqualitäten, die aus Resten zusammengemischt werden ?
Sehr präzise , ich bin froh, Honig und Öl sowie Obst, Gemüse und Eier weitgehend bei privaten Erzeugern kaufen zu können.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Das ganze Geschwafel "die EU hat an allem Schuld" ist doch einfach nur Humbug. Ebenso die Aussagen, dass die Schadstoffgehalte der Lebensmittel in den letzten jahren gestiegen seien, dass heute weniger informationen als früher auf den Lebensmittelverpackungen stehen und dass Lebensmittel immer schlechter werden.
Dinge, über die noch diskutiert wird und die wahrscheinlich keien Realität werden, werden als Tatsachen dargestellt, es wird nicht erkannt, dass es DIE EU genausowenig gibt wie DAS VOLK, sondern dass es immer Gebilde mit vielen unterschiedlichen Interessen sind.
Ich bin auch froh, Honig, Eier, Fleisch, Obst und Gemüse weitgehen bei privaten regionalen Erzeugern kaufen zu können.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |