Moin Leute, mein Mann und ich suchen grad Bilder von Aufklebern, die meine Eltern damals in der Küche auf den Schränken hatten.
Also 70'iger / 80'iger DDR Zeiten.
Ich versuchs mal zu beschreiben.
Also, der Aufkleber ist ziemlich dick gewesen, so ne Art Kunsleder, aber dünner
Motiv war eine Blume. Die Blüte bestand aus 2 Teilen, innen das kleinere konnte man rausnehmen.
Der Stengel hatte links und rechts 2 Blätter, und Stängel mit Blätter war ein Teil, und die Blüte war auch ein Teil für sich.
Also die Blume sozusagen bestand aus Stengel und Blüte.
Ich hab schon gegoogelt, aber diese verdammten Aufkleber find ich nirgends.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass die nur bei uns exestierten.
Die Blüte erinnert mich an eine Prilblume, sah ihr sehr ähnlich
Ich werd schon für bekloppt gehalten, vielleicht erinnert sich ja jemand noch dran ?
Meine Eltern hatten die glaub ich auch an den Küchenfliesen dran bappen.
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 26.02.2013 |
imagesCAQCUEU7.jpg - Bild entfernt (keine Rechte)
Meinst Du sowas?
Es hat alles seinen tiefen Sinn
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Meinst Du Aufkleber wie sie auch heute verwendet werden? So weit ich weiß, musste immer etwas Leim verwendet werden. Einfach Papier abziehen war nicht.Diese Art von Müll wurde nicht produziert. Hauchdünne Abziehbilder wurden im Wasser von der Papierunterlage abgeweicht und anschließend nass da aufgelegt, wo sie gestaltend wirken sollten. Der Leimfilm auf den Bildern hat genügt um die Bilder wieder kleben zu lassen.
Mich halten auch so manche Leute für bekloppt, wenn ich mich an frische, reife Ananas Ende der 60er, Anfang der 70er in den Gemüseläden erinnere.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Huhu,
nee, also das sind die nich die Aufkleber.
Mittlerweile sind wir schon so weit, dass die ausm Westen sein müssen. Es gab da mal DC Fix, oder Dekofix Aufkleber.
Wir hatten so Tesafilm bedruckt mit Blume, Marienkäfer und so. Die hatten meine Eltern auf den Küchenschränken.
Mein Mann (Wessi) kennt die auch, aber eben nich diese Blumen.
Meine Eltern leben leider nicht mehr, die kann ich nich fragen
Beiträge: | 7 |
Registriert am: | 26.02.2013 |
Es gab in der DDR diese Abzieh- oder auch Schiebebilder, die erst eingeweicht werden mußten.
http://www.sylvias-puppenhaus.de/seiten/abziehbilder.htm
Dann gab es Oblaten-Glanzbilder (wurden gern gesammelt), aber selbstklebend kenne ich nur das DDR-Schild fürs Auto,
rückwärtiges Papier abziehen und die vordere Seite mit "DDR" vorschriftsmäßig am Fahrzeug ankleben. Ähnlich der
heutigen Aufkleber für die unterschiedlichsten Verwendungszwecke.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
sticker wie wir sie heute haben gabs allerallerhöchstens ab mitte der 80ziger jahre in der ddr. da kenne ich auch nur so eine art pferd, was entfernt an disney figur erinnert und ne dicke gelbe ente, die so ein bissl westmässig ausah, bzw. zu diversen festivitäten gabs auch mal! nen sticker so als erinnerung und werbemittel. wer die herstellte keine ahnung, ob private druckereien, oder wer auch immer.
hmm dein aufkleber, da müsste wenigstens ne firmenbezeichenung draufstehen und ne preisangabe die mglst mit evp beginnt.
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Aufkleber in der DDR ? Die meisten kamen doch über Umwege ( z.B. Ungarn , Polen ) in die DDR . Und wenn in der DDR eine Ware mit Aufklebern , Dekorstreifen etc, verschönert wurde , dann ging sie meistens in den Westexport . Hergestellt wurden solche Dinge jedenfalls in der DDR . Ich kann mich noch erinnern , das wir als Kinder Preisaufkleberrollen gefunden hatten , mit DM-Preisen.
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ich hab vor einiger Zeit auf einem Trödelmarkt paar alte Sachen gesehen... vllt da mal nachgucken? Gibt ja in jedem kleinen Pupsdörfchen sowas... und ansonsten auf die großen zB in Berlin gehen und dort nachgucken :)
Hallo,
warum gehst du nicht online in einen von vielen ossi shops. Hier hab ich dir mal einen raus gesucht http://www.ossiladen.de/shopping/. Für meinen Paps war ich letztens auch da der hat Held der Arbeit bekommen von mir. Als Tasse und noch so ein paar kleinigkeiten. Das Geschenk kam gut an
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 15.06.2013 |
Zitat von Lea197 im Beitrag #9
Hallo,
warum gehst du nicht online in einen von vielen ossi shops. Hier hab ich dir mal einen raus gesucht http://www.ossiladen.de/shopping/. Für meinen Paps war ich letztens auch da der hat Held der Arbeit bekommen von mir. Als Tasse und noch so ein paar kleinigkeiten. Das Geschenk kam gut an
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Glaub mir verdient hatte er es sich
Beiträge: | 13 |
Registriert am: | 15.06.2013 |
Zitat von Geboren76 im Beitrag #4
Huhu,
nee, also das sind die nich die Aufkleber.
Mittlerweile sind wir schon so weit, dass die ausm Westen sein müssen. Es gab da mal DC Fix, oder Dekofix Aufkleber.
Beiträge: | 35 |
Registriert am: | 02.10.2013 |
Gibts aufm Flohmarkt und zum teil auch bei Ebay
Beiträge: | 35 |
Registriert am: | 02.10.2013 |
Meinst Du wirklich Aufkleber, oder Etiketten? Aufkleber, einfach vom Papier abziehen und aufkleben, gab es in der DDR nicht. Abziehbilder, mit Wasser vom Papier abweichen und dann nass aufkleben, sowie Papieretiketten, gab es schon.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |