Heute konnte ich nicht mit dem Laptop ins Internet. Der Rechner verlangte einen Netzwerksicherheitsschlüssel. Keine Ahnung was das ist. Noch nie vorher war das. Mit dem Tablet gab es NULL Probleme. Ist aber mühsam und so richtig gut komme ich mit ANDROID nicht zurecht. Jetzt habe ich rumprobiert mit Zahlen und Buchstaben, die ich mir mal aufgeschrieben hatte. Der Rechner wollte trotzdem nicht ins Internet. Habe dann mal da geklickt und da und sonst wo und gucke da, das Internet funzt wieder. Bin auf Morgen gespannt, ob alles so weiterläuft, oder der Rechner wieder nicht will.
Ihr Fachleute lacht nicht, ich bin ein blutiger Laie, was Rechner und Netzwerkprobleme betrifft.
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Interessant war ein Artikel zum Thema Phishing-Mails und wie man sie erkennt. Da stellt sich doch die Frage, wer ist denn nun der wirkliche Dumme: Die Leute, die diese Mails in schlechter, deutscher Grammatik verfassen ODER die Leute, die trotz dieser offensichtlichen Masche darauf reinfallen. So lange es bei 1 von 100 Leuten funktioniert, so lange wird das immer weiter betrieben.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Gogelmosch im Beitrag RE: Der Pflegenotstand
Lieber @joesachse.Wenn ich Beiträge schreibe, dann achte ich auf das Copyright der Autoren und gebe sie auchmit an. Und diese Seite die ich kopiert habe, stammt von einer russischen Seite ohne Copyright. Im Internet tauchen Seiten auf, die von anderen Seiten geklaut wurden und diese wieder von einer geklauten Seite stammen, die ebenfalls geklaut wurde. Manch einer der Autoren klaut seine Weisheiten von Radio und TV und gibt sie als sein geistiges Eigentum aus. Oder wie erklärst Du die Vielzahl der Seiten im Netz mit annähernd gleichem Inhalt? Man ändert dabei oder fügt ein, so daß niemand mehr weiß, woher das "Wissen" stammt.Hat man da überhaupt noch einen Überblick?
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Is klar! Bitte verschiebe den Beitrag dorthin, wo er hingehört. Danke!
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Ist schon ok, ich will da nicht weiter rumzensieren
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich denke, dass passt am besten hier rein: Es ist für mich nicht nachvollziehbar, warum die meisten Menschen mit der ganzen Welt ihre persönlichen Bilder und Befindlichkeiten teilen, überall für 5% Rabatt sich quasi komplett nackig machen, aber wenn ma (in meinem Fall) zur Bearbeitung von Anliegen nach Kundendaten fragt, dann wird sich quer gestellt. aber alles bei Facebook und twitter teilen, is ja was anderes, oder ?!
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Der Bankangestellte könnte doch ein Unhold sein, der die Daten weiter verhökert, aber
das "Fessenbuch" oder "Zwitscher" niemals. Die sind doch ganz loyal!
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Ein sehr guter Artikel rund um den politischen Zirkus, der um den Sony-Hack gemacht wird:
http://www.scilogs.de/datentyp/nordkorea...-ganz-bestimmt/
Zusammenfassung: Wenn Hacker aus Geldgier oder Geltungsdrang ein Industrieunternehmen hacken, welches schon in der Vergangenheit durch große Probleme bei der Sicherheit aufgefallen ist, dann ist das vielleicht kriminell, hat aber mit Cyber-Terror überhaupt gar nichts zu tun.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Eine interessante Sendung zum Thema Gegenwart und Zunft der Privatsphäre. Ein Rechtsprofessor, eine Politikwissenschaftlerin und ein Sprecher des CCC diskutieren mit Scobel über das Thema Privatsphäre, mit spannenden sehr analytischen Filmbeiträgen und unterhaltsamen Sätzen, vor allem von Frank Rieger. z.B. sinngemäß folgende Äußerungen:
"Letztendlich waren IMs in der DDR nichts anderes als humanoide Staatstrojaner."
"Die Planwirtschaft kehrt als individuelle Planwirtschaft zurück, die Unternehmen versuchen, das Verhalten der Verbraucher vorherzusagen und individuell zu planen"
http://www.zdf.de/ZDFmediathek#/beitrag/...-der-Privatheit--
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Es gibt mittlerweile übrigens schon wieder Hacks in dem Bereich. Eigentlich sind alle Handys dadurch unsicher. Es sei denn man verschlüsselt selbst: http://www.allnetflat-24.de/2150/angriff...-mtan-unsicher/
Prinzipiell kann bei Bedarf damit alles mitgelesen und gehört werden. Selbst die mTANs für das Online Banking :/
Beiträge: | 14 |
Registriert am: | 08.12.2014 |
und es geht weiter: jede zweite deutsche Simkarte möglicherweise unsicher => http://www.allnetflat-24.de/2250/unsiche...uf-handykarten/
Beiträge: | 14 |
Registriert am: | 08.12.2014 |
Ich glaube jeder ist selber schuld. Muß man denn unbedingt mit dem Dummphon gleich
seine Bankgeschäfte abwickeln? Ist das nicht ein wenig Faulheit? Solange es Banken
gibt, findet man immer Zeit zu einer zu trotten. Genauso dusselig finde ich es vom
Composter zu Hause seine Bankgeschäfte zu tätigen. 1000mal gehts gut, aber irgendwann
eben nicht und dann ist das Gejammere groß, wenn mal paar "Latten" vom Konto weg sind.
Ohneliniegeschäfte nur im Notfall wenn mal alle Banken geschlossen werden oder es
eine Software gibt die absolut hackfrei ist. Aber das bleibt wahrscheinlich ein Traum.
Vielleicht will man es auch, von höherer Stelle?
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Online Banking ist ja prinzipiell sicher. Wenn etwas passiert, kann man es in den meisten Fällen auf das Fehlverhalten des Kunden zurückführen - klingt jetzt zwar wieder typisch, ist aber so. Da der Kunde zwar alle technischen Möglichkeiten nutzen will, aber kein wirkliches Verständnis dafür entwickelt, kommt es eben zu Fehlern, die man auch OHNE Experte zu sein, verhindern könnte. Eine papierhafte Überweisung ist genau so unsicher. Man verschreibt sich, oder der Briefkasten wo es reinkommt, wird angezündet oder aufgebrochen ...
Ich kann dir aber versichern, dass man seitens der Banken keineswegs will, dass so etwas passiert !!
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #118
Online Banking ist ja prinzipiell sicher.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich meine nicht, dass es 100%ig sicher ist und das sage ich auch den Kunden, wenn sie fragen, weil 100%ig sicher sind nur ganz wenige Dinge in unserer Welt. Ist wie mit dem neuen 20 EUR Schein ... er wird sicherer aber nicht SICHER. Aber es gehört schon Einiges dazu, PC UND Handy ein und derselben Person zu hacken. Da muss man sich wirklich richtig, richtig dumm anstellen. Wenn die Leute sich einfach nur merken würden, jede Email, wo sie nach persönlichen Anmeldedaten gefragt werden, einfach zu löschen ...
Das Problem ist, dass viele Phishing-Mails so gestaltet sind, dass sie den Kunden quasi ansprechen in der Art und Weise "SIE haben dies und jenes gemacht, getan, gekauft !!" Da wird der Kunde erstmal neugierig, weil er wissen will, was sich dahinter verbirgt und da ist schnell mal ein Link angeklickt oder ein Download gestartet. Auch vermeindliche Emails von Firmen oder Anbietern, mit denen der Kunde NOCH NIE zu tun hatte werden angeklickt und leider kommt es oft vor, dass erst im Nachhinein gefragt wird.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |