Müssen Kinder die Eltern vor Digitaler Demenz im Internet beschützen? Eine interessante Betrachtung von Gunter Dueck. Er beschreibt, wie Kinder ihre Eltern vor dem Internet beschützen. An machen Stellen musste ich schmunzeln und dachte, der hat bestimmt hier mal gelesen
http://www.scilogs.de/wblogs/blog/wild-d...monitoring-care
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich habe mal etwas mit www.wordle.net herumgespielt. Nachdem ich interessante Vorträge über die Visualisierung von Inhalten gesehen habe, habe ich das auch mal probiert.
Habe als Beispiel einfach mal sandmanns Beiträge von gestern und heute visualisieren lassen.
Hier das Ergebnis, ein Bild sagt mehr als tausend Worte:
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die Telekom führt Bandbreitenbegenzung ein:
https://www.telekom.com/medien/produkte-...atkunden/184370
Das sind zum einen neue Methoden, um die Kunden anzuzocken. Gleichzeitig werden aber auch die konkurrenzanbieter angezockt, denn für anderer Downloadportale und Online-Mediatheken bedeutet dies einen NAchteil (der natürlich durch Zahlungen an die Telekom beseitigt werden kann).
Ich bin mal gespannt, wie das weitergeht.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Das gibt es doch auf dem Mobilfunk Sektor schon. Also nicht sooo neu.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Auf dem Mobilfunksektor hat das aber ganz klar noch technische Gründe. Dort werden zwar die Geschwindigkeiten auch immer größer, aber die Bandbreiten steigen nicht im selben Umfang. Dafür gehen aber die Anbieter im Mobilfunkumfeld sogar noch einen Schritt weiter und analysieren die Datenströme, um z.B. VoIP technisch zu verhindern.
Im Kabelnetz gibt es keine solchen Ressourcenengpässe, die nicht durch überschaubare technische Investitionen zu beseitigen wären. Allerings haben sich die Zugangsprovider im Rahmen der Flatrates ihre Verdienstmöglichkeiten beschnitten, da wollen Sie jetzt wieder mehr verdienen. Dazu kommt, dass Verbindungen von 50 MBit/s oder 100 MBit/s zwar technisch möglich sind , angeboten werden und Bandbreite kosten, andererseits aber heute deutlich über den Benutzeranforderungen liegen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die eigenen Beschneidungen sind für mich der Grund für die angekündigten Maßnahmen. Also mal wieder die $ vor den Augen. Ich denke mal, dass diese Flatrates im Festnetzbereich, auch im Mobilbereich möglich sind. Nur haben die Anbieter die Falle recht früh erkannt. Somit gar nicht erst in Erwägung gezogen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt!
Ich denke aber, ....wer heute noch bei der Telekom ist mit Internet .....ist zu faul zum schauen und wechseln!
Von daher....macht doch auch das mit, ohne meckern! (Meckern ist gut! Was ändern....ist besser!)
Alle Anderen ....sind dort ....schon lange weg!
Es gibt sehr viele, gute Anbieter, welche sehr viel günstiger sind!
Ich bin bei meinem -jetzigem - Anbieter seit über 10 Jahre und schaffe es ....alle 2 Jahre den für mich guten und günstige Tarif zu bekommen. Das Ganze ...ohne Probleme!
Na, .... wer macht was falsch?
(Im Vergleich zur Telekom zahle ich übrigens bei meinem Anbieter mit (dort der gleichen Leistung angeboten ...und sogar viel mehr) ca. 28,-€! weniger! Und ... es funktioniert dauerhaft, ... ohne Störungen!
.
.
Frauen Komplimente machen ist wie ....Topfschlagen im Minenfeld!
.
.
Rettet die Wälder! ..........Esst mehr Spechte!
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 13.02.2010 |
Zitat von Harzer Sprotte im Beitrag #7
Ich weiß nicht, wo das Problem liegt!![]()
Ich denke aber, ....wer heute noch bei der Telekom ist mit Internet .....ist zu faul zum schauen und wechseln!
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Wie Joes. schon sagt...es geht nur wieder um mehr Geld...kommt die Telekom damit durch, werden andere Folgen.
ARD und ZDF machen es ja vor.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Hey,
Also um ehrlich zu sein, kann ich mir nicht vorstellen das die Telekom oder auch ARD/ZDF damit durch kommen bzw. wenn, dann nicht lange.
Ich selber merke in meinem Bekanntenkreis das immer mehr den Anbieter wechseln, zum Beispiel zu 1und1 , o2 oder zu Unitymedia.
Sind vor ein paar Jahren noch alle zur Telekom gewechselt ist meiner Ansicht nach ein gegenteiliger Trend zu beobachten. Und das zu Recht.
Im moment bin ich zwar selber noch Telekomkunde, aber den Vertrag hab ich das letzte mal verlängert, da können die mir noch so viel von
Service und Stabilität erzählen wie sie wollen wenn ich anderswo für die gleiche Leistung den halben Preis bezahle.
Was ZDF und ARD angeht, ich Glaube, dass es das Medium Fernsehen so in den nächsten Jahren nicht mehr geben wird. Die Leute
streamen und das nicht zu knapp. Da können sich die großen Konzerne noch so gegen wehren wie sie wollen. Das Geschäftsmodell
hat einfach ausgedient. Von daher.... Liebes ZDF/ARD macht was ihr wollt, letzten endes schadet ihr euch nur selbst.
Gruß
Olli
@olima : Deine Aussagen zu ARD und ZDF sind mir gerade unverständlich. Gerade die ÖR wollten mit ihren Mediatheken den Benutzern unbegrenzten und flexiblen Zugriff auf ihre Sendungen gewähren und wurden von der Politik nach massivem Druck der privaten Sender daran gehindert. Dabei halte ich es für weinen guten Ansatz, dass die Leute auf alles, was von ihren Gebühren finanziert wurde, auch unbegrenzten Zugriff erhalten.
Und zu den anderen Providern: Wenn die Telekom drosselt, werden die anderen folgen, im Mobilfunkbereich ist da ja auch der Standard. Und was meine Erfahrungen mit Providern etwas abseits der Ballungszentren betrifft: Wenn ein Unternehmen eine einigermaßen verfügbare Internetanbindung benötigt, ist die Telekom immer noch erste Wahl, deren Infrastruktur ist da wesentlich robuster als die anderer Provider. Ich könnte da viele abenteuerliche Beispiele bringen...
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Wenn dann das Programm der ÖR endlich mal Niveau erlangt, wäre der Preis auch gerechtfertigt.
Absolut nicht preiswürdig ist das Programm von Juni bis September, Wiederholungen ohne Ende, als ob die gesamte
Zuschauergemeinde gemeinsam 4 Monate Urlaub hätte.
Theoratisch sollte es in diesen Monaten Preisnachlaß geben.
Und die Qualität der Sendungen spricht für sich, Wetten dass ? schaue ich generell nicht mehr, seit Jahren,
Tatorte animieren oft zum Einschlafen, Kochshows ohne Ende, volksmusikalische Schlagersendungen,was soll das ?
Das ist ja nicht mal Volksmusik, sondern nur Abklatsch als Show verpackt.
Mich ärgert bereits früh das Morgenmagazin, halbstündige Wiederholung der immer gleichen wenigen Themen.
Und dann soll man sich diesen Mist noch über die Mediathek reinziehen ?
Nein danke !
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |