Laßt uns mal hier Wahlen abhalten, das Topic sagt ja schon alles: welches war Euer liebstes Buch eines DDR Autoren?
Ich gebe mal mein Buch vor. Das ist im übrigen nicht nur mein liebstes DDR Buch, sondern mein liebstes Buch überhaupt. Allerdings ist das letzte Lesen 11 Jahre her, und ich muß es demnächst mal wieder lesen. Vielleicht hat sich mein Geschmack ja auch inzwischen geändert. In 11 Jahren habe ich eine Reihe Autoren und Stile kennengelernt, die ich damals nicht kannte.
Arne Sjöberg - Andromeda
Ich dachte übrigens viele Jahre, es handle sich um einen skandinavischen Autor. Sjöberg war nur ein Synonym von Jürgen Brinkmann.
Verloren in: Musik (Minimal Wave, 80s Wave & EBM), Literatur (von Kafka bis Houellebecq), Filme (Coen Brothers, Lynch & Co), Computerspiele
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
"Nackt unter Wölfen" von Bruno Apitz hat mich damals so gefesselt, dass ich das Buch überall hin mitgeschleppt habe.
Schlawine
--------------------------
"Es ist eine andere Welt, in der man zwischen »Freiheit« und »Freizeit« nicht unterscheiden kann, »Gesellschaft« sagt und »Zielgruppe« meint, von einem »Konzept« spricht und nicht einmal eine »Idee« besitzt, von einer »Idee« spricht und nicht einmal einen Einfall hat."
Roger Willemsen
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Hans Peter, Äffchen und der Sand am Meer - das Lieblingsbuch meiner Jugend.
Gruß DL
Das Leben ist ein Jammertal, aber Jeder muss da durch.
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Bei mir sind es drei lieblingsbücher!
"Frank", Frank und Irene" und Frank bleibt Kapitän" von Karl Neumann.
Diese Bücher gehören seit etwa 45 Jahren zu meiner Blbliothek und von Zeit zu Zeit
hole ich sie auch zum Lesen aus dem Regal.
____________________________________________________________
Wir die guten Willens sind, geführt von Ahnungslosen, versuchen für die Undankbaren das Unmögliche zu vollbringen. Wir haben so viel mit so wenig so lange versucht daß wir jetzt qualifiziert genug sind fast alles mit nichts zu bewerkstelligen!
„Die Herrschaft der Dummen ist unüberwindlich, weil es so viele sind, und ihre Stimmen zählen genau wie unsere.”
Albert Einstein
Zeitgeschichte sollte man nur mit dem Bleistift schreiben... (Golda Meir, 1898-1978)
eigentliche mehrere bücher, die auch heute noch zur zeit passen, manche da ist nun echt der zeitgeschmack hinweggegangen
reinhard delau "versuchung am nil", kennt sicher kaum wer, ddr journalist verliebt sich etwas in ne ägyptische studentin in kairo, die ihn auf ner reportagereise durchs land begleitet, und hadert etwas warum er "nicht einfach so" mit ihr zusammenleben kann, überlegt ob er doch in kairo leben könnte, doch zum schluss ziehts ihn doch brav wieder zurück in die heimat - wahre geschichte. habs ewig nicht mehr gelesen, weil die welt mittlerweile doch kleiner geworden ist
roswitha geppert "die last, die du nicht trägst"
dann ulrike von? "keine ahnung",
absoluten favoriten sind aber die 3 kater schnurz bücher und alarm im kasperle theater, weniger zum lesen als zum anschauen
Beiträge: | 688 |
Registriert am: | 14.02.2008 |
Gruß von einer Leseratte, die sich durch das Lesen unter der Bettdecke bei Taschenlampenlicht die Augen verdorben hat:
Eins, dass mein Lieblingsbuch bzw. meine Lieblingsbücher sind, seitdem ich zehn Jahre alt war: "Die Söhne der Großen Bärin" von Liselotte Welskopf-Henrich. Im 3. Band steht noch die Widmung meiner Eltern drin, das ist mittlerweile über dreißig Jahre her.
"Die Moral der Banditen" von Horst Bastian habe ich so oft gelesen, dass der Schutzumschlag bald abfällt.
Früher habe ich alle Bücher aus der Reihe "spannend erzählt" gekauft, die ich kriegen konnte. Ich glaube, es ist der Film "NVA", in dem jemand ein Buch aus dieser Reihe in der Hand hat. Ist das noch jemandem aufgefallen?
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
Wer hätte das gedacht: hier sind alle Ausgaben von "spannend erzählt" aufgeführt. Bei einigen Titeln hats gleich Klick gemacht. Waren tolle Jugendbücher darunter.
Verloren in: Musik (Minimal Wave, 80s Wave & EBM), Literatur (von Kafka bis Houellebecq), Filme (Coen Brothers, Lynch & Co), Computerspiele
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Der Herr Wikipedia hat wirklich zuviel Freizeit. Mir fehlen bloß etwas über 200.
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
Danke, das höre ich gern.
Einige der Bücher habe ich in anderen Ausgaben, also fehlen vielleicht nur 190. Zwei Empfehlungen möchte ich gern loswerden: "Das Tal des zornigen Baches" von Benno Voelkner ist ein tolles Buch, sehr spannend. Als Negativbeispiel: "Tatanka Yotanka" von Rudolf Daumann: schlecht geschrieben und historisch ungenau. Dr. Wikipedia sagt, dass beide von den Nationalsozialisten verfolgt wurden und vor ihrem Tod längere Zeit in der Dädärä lebten. Damit passen sie ja gut hier 'rein.
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
Der Adjudant/der Resident/Der Reporter - Die dominikanische Tragödie in drei Teilen , von Wolfgang Schreyer .
Sollte man vor einem Dom-Rep-Urlaub gelesen haben , und auch so .
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Ah ja, Wolfgang Schreyer. Das ist der mit den schönen Spionagegeschichten. Ich habe einige Bücher von ihm, und auch einige von Harry Thürk.
Mir fällt da gleich noch Götz R. Richter ein, der eine schöne Geschichte über Treiberameisen geschrieben hat.
Eins meiner Lieblingsbücher aus der alten Zeit ist "Titanus" von Eberhardt del Antonio. Die Utopie einer klassenlosen Gesellschaft.
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
Interessant, obwohl ich in den Achtzigern stark auf Science Fiction ausgerichtet war habe ich Titanus entweder vergessen oder nie wahrgenommen. Werde ich mal auf die Noch-zu-Lesen-Liste setzen :-) Eine ähnliche Utopie wurde von Heiner Rank in "Die Ohnmacht der Allmächtigen" behandelt. Dieses Buch habe ich dann Mitte der Achtziger in der Zehnten in der Literaturabschlußprüfung rezensiert. Thema war "revolutionäres Handeln" (oder so ähnlich) und es kam ein Sehr Gut heraus
Verloren in: Musik (Minimal Wave, 80s Wave & EBM), Literatur (von Kafka bis Houellebecq), Filme (Coen Brothers, Lynch & Co), Computerspiele
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Roswita Geppert "Die Last die Du nicht trägst" Wilfiried und Elfriede Thom "Rückkehr ins Leben"+"Mitten im Leben", Wolfgang Scheyer habe ich mehrere, Harry Thürk habe ich auch mehrere! Es gibt eigentlich sehr viele Bücher, welche ich mag und... auch öfter mal aus dem Regal hole, bzw. an Bekannte von hier empfehle. Sie...lesen sie dann auch und sind begeistert. So geht es also auch!!
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 13.02.2010 |
Scheyer soll Schreyer heißen!! sorry!
Beiträge: | 123 |
Registriert am: | 13.02.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |