Die Berichte belegen nur den stetigen und besonders regionalen Wechsel von Warm- und Kaltperioden. Das selbst in zeiten der globalen Erderwärmung regional ein konträrer Temperaturabfall zu beobachten ist, ist völlig normal. In der Betrachtung der globalen Statistik ist sie ansteigend.
Zitat von joesachse
Meine Erkenntnisse:
1. Die Erde hat diese "Horrorszenarien" ziemlich unbeschadet überstanden.
2. Der Mensch hatte vor 200 Jahren sicherlich einen wesentlich geringeren Einfluß auf das Klima als heute, und trotzdem schmolz das Arktische Eis dramatisch. Diese Klimaveränderungen also normal und ziemlich unabhängig vom Menschen und kein Grund für Horrorszenarien und Panikmache.
Insofern ist für mich der signifikanteEinfluß des Menschen auf das Klima schon aus logischer Sichtweise nicht gegeben.
~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
Ich will ans Meer zurück, ein letzter Blick
Spüren, wie der Wind mir Flügel gibt
Ich will ans Meer zurück, dort wo das Glück
Mich endlich wieder in die Arme nimmt
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Man sieht es ja am Sterben der Meere zu Genüge. Da brauch man keine makrosensorischen Messgeräte mehr.[/quote]
Nur hat das Sterben der Meere andere Gründe.
1. Die einfache Reproduktion der `beispielsweise` Fischpopulation ist nicht mehr gegeben.
Grund dafür die Überfischung der Meere. Bedeutet in praxi, die Maschenweite der Netze ist zu klein, Fische vor der Geschlechtsreife werden gefangen, können sich also nicht mehr vermehren. Wer einen Fischerei ( Angel ) schein besitzt weiss, daß das Fangen untermaßiger Fische nicht zu unrecht hart bestraft wird. Bei den großen Flottillen der fischproduzierenden Wirtschaft aber ist das kein Problem. Alles was nicht verkauft werden kann, wird zu Fischmehl verarbeitet. Das bekommen dann unsere Schweine und Rinder ( weil günstig im Preis ) und letztlich wir Verbraucher wieder günstig auf den Tisch. Kotelett Kilo heute wieder günstig für 5,99 € geschossen.:-III
Und damit schliesst sich der Kreis.
2. Die Netze sind so riesig, das andere Fische oder sogar Säuger diesen Netzen nicht entkommen können und somit halt auch gefangen werden.
3. Das permanente Zerschiessen von wichtigen Orientierungsorganen der Säugetiere sprich Walen.
Das amerikanische Militär arbeitet ( andere Länder aber sicher auch ) auf den U-Booten mit Sonar. Das sind Schallwellen, die von diesen Booten, aber auch von Hubschraubern mittels Sonde im Meer ausgesendet und von Körpern wieder zurückgeschallt werden. Damit kann man feindliche Boote etc. feststellen. Kennt jeder.
Das Problem ist, die Frequenz dieser Schallwellen sind in den Infraschallbereich verlegt worden und werden seit geraumer Zeit viel lauter abgegeben.
An den Kadavern angeschwemmter Wale hat man nach Untersuchungen festgestellt, das Bereiche des Gehirn`s der Wale, die für die Orientierung zuständig sind, verletzt waren uns es intensive Einblutungen intracraniell bei diesen Tieren gegeben hat. Also selbst wenn die Wale nicht die Orientierung verloren hätten, wären sie nach kurzer Zeit an Hirnödemen gestorben. Die unglaubliche Intensität der Schallwellen kann man sich vielleicht vorstellen, wenn man an so`ne Tuning - Show`s mit dem lautestesten Auto denkt. Dort werden Pegel von über 160 db erreicht. Höchst lebensgefährlich und nur mit Sicherheitsabstand zu "geniessen". Das Problem - bei diesem Pegel überlagern die Schallwellen die Reizleitungen des Herzens. Das Herz wird nicht mehr vom Sympatikus oder alpha oder Sinus - Knoten, sondern von der Musik gesteuert.
4. Bodenschätze werden neuerdings auch mittels Schall ( bsp.weise von der Mineralölfirma TOTAL ) auf dem Meeresgrund gesucht.
Lieber von Christo verpackt, als vom Leben gezeichnet
Beiträge: | 1.152 |
Registriert am: | 25.05.2008 |
Zitat von daneel
Der Mensch hat seit ca. 1750 das Klima beeinflusst, vereinfacht gesagt, bläst er zusätzlich zum normalen Klimakreislauf Stoffe in die Athmosphäre die die Rückstrahlung der Sonnenenergie abschwächst, und je mehr er da hineinbläst umso mehr Wärme bleibt hier "hängen". Würde er dieses nicht tun, würde es zwar infolge der natürlichen Warm- und Kaltperioden, trotzdem zu dieser Erderwärmung kommen, aber die Geschwindigkeit wäre wesentlich geringer, und man könnte mit mehr Bedacht dagegen steuern. Es hat nichts mit Panikmache und Horrorszenarien zu tun, sondern es offensichtlich und logisch das DIESES MAL der Mensch diesen Vorgang SIGNIFIKANT beschleunigt.
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Sogar einige Klimaschutz-Fanatiker liefern bisweilen erstaunlich realistische Einschätzungen und Empfehlungen:
Zitat von Zitat aus Bericht
Die Technologiepolitik zur Bioenergienutzung im
Verkehr muss neu ausgerichtet werden. Die Förderung
flüssiger Biokraftstoffe für Mobilität im Straßenverkehr
lässt sich besonders in Industrieländern
unter Nachhaltigkeitsgesichtspunkten nicht rechtfertigen.
Gegen eine Förderung sprechen u. a. hohe
Vermeidungskosten von Treibhausgasemissionen,
geringe bzw. negative Vermeidungsleistungen pro
Fläche bzw. pro Menge an eingesetzter Biomasse
und Lock-in-Effekte einer ineffizienten Verkehrsinfrastruktur
auf Basis von Verbrennungsmotoren. Beimischungsquoten
sollten nicht weiter erhöht und die
derzeitige Beimischung von Biokraftstoffen innerhalb
der nächsten drei bis vier Jahre ganz zurückgenommen
werden.
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Eine Frage?!
Wie viel CO² stößt ein Mensch beim ausatmen aus? Oder wenn er Blähungen hat?
Geschweigen denn unsere Fauna :-)
Also Plaketten für unsere Mitmenschen..., ich bekomme vielleicht nur noch ne gelbe.
LG
blafaselblub ohne gleich mit einem wissenschaftlich fundierten Hinweis aufwarten zu können.
Es wird schon zuviel zerredet.
Beiträge: | 208 |
Registriert am: | 30.03.2006 |
Für alle, die es gestern nicht bei Report München gesehen haben, hier noch mal der Link zum Beitrag zur Unsinnigkeit und Schädlichkeit des Glühlampenverbotes:
http://www.ardmediathek.de/ard/servlet/content/1335052
Und die Zeitschrift Ökotest hat schon im September dazu groß Bedenken geäußert.
http://www.oekotest.de/cgi/ot/otgs.cgi?s...espar&doc=91415
Die Bürger werden wieder einmal bevormundet und verarscht.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
@Joesachse
Ich habe mir gerade Deinen Fernsehbeitrag angeschaut. Ich finde, der zeigt zu allererst die Mängel des Zertifikatehandels - dass Energieeinsparungen welcher Art auch immer, durch den Zertifikatehandel ad absurdum geführt werden.
Ich habe seit drei Jahren nur noch Energiesparlampen in meiner Wohnung und bin nicht depressiv geworden Jetzt rüste ich aber schon schrittweise auf Dioden um, spart noch mehr Strom
DeutschLehrer
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Ich habe mir gerade noch einige ältere Beiträge hier durchgelesen. Ich denke, es geht gar nicht darum, ob wir jetzt genau wissen, ob wir mit dem Kohlendioxid das Klima zerstören. Wir zerstören auf andere Art, durch Überfischung, Ölkatastrophen und sonstige Verunreinigung des Planeten schon zuviel. Und solange der "Kampf gegen den Klimawandel" diese Umweltzerstörung etwas bremst, bin ich dafür.
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Der Mensch ist an der Klimaveränderung Schuld, aber nicht nur der Mensch der heute im Jahr 2009 lebt, sondern auch die Generationen davor. Wir sind leider die, welche die Auswirkungen dessen spüren, welches die Menschen bereits im 18. und 19. Jahrhundert verursacht haben. Wie jeder weiß (oder auch nicht) produziert jede grüne Pflanze und auch ein paar Bakterien aus CO² und Wasser Sauerstoff, was man auch Photosynthese nennt, welches auch die Grundlage allen Lebens auf der Erde ist. Vor allem Wälder mussten und müssen heute noch Wohngebieten, Industriebetrieben weichen, welche bei ihrer Beheizung oder Produktion dieses leidige CO² in die Luft blasen. Es sind zu wenige Pflanzen auf der Erde vorhanden, welches dieses CO² in Sauerstoff umwandeln können und so steigt der Gehalt dieses Gases in der Atmosphäre immer weiter an. Man muss sich nur mal anschauen, wie waldreich die Erde noch im 13. Jahrhundert war und das auch in Mitteleuropa. Der Mensch muss beginnnen, Demut vor der Natur zu zeigen, sonst werden einige sehr schnell feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Ich finde es zum Beispiel ungehörig, das sich Reiche erlauben dürften mit Spritfressern unterwegs zu sein, nur weil sie das Geld dafür haben, die Natur zu ruinieren.
Daß die Philosophie eine Frau ist, merkt man daran, daß sie gewöhnlich an den Haaren herbeigezogen ist.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von DeutschLehrer
Ich habe mir gerade noch einige ältere Beiträge hier durchgelesen. Ich denke, es geht gar nicht darum, ob wir jetzt genau wissen, ob wir mit dem Kohlendioxid das Klima zerstören. Wir zerstören auf andere Art, durch Überfischung, Ölkatastrophen und sonstige Verunreinigung des Planeten schon zuviel. Und solange der "Kampf gegen den Klimawandel" diese Umweltzerstörung etwas bremst, bin ich dafür.
Zitat von Weilheimer
Der Mensch ist an der Klimaveränderung Schuld, aber nicht nur der Mensch der heute im Jahr 2009 lebt, sondern auch die Generationen davor. Wir sind leider die, welche die Auswirkungen dessen spüren, welches die Menschen bereits im 18. und 19. Jahrhundert verursacht haben.
Zitat von Weilheimer
Wie jeder weiß (oder auch nicht) produziert jede grüne Pflanze und auch ein paar Bakterien aus CO² und Wasser Sauerstoff, was man auch Photosynthese nennt, welches auch die Grundlage allen Lebens auf der Erde ist. Vor allem Wälder mussten und müssen heute noch Wohngebieten, Industriebetrieben weichen, welche bei ihrer Beheizung oder Produktion dieses leidige CO² in die Luft blasen. Es sind zu wenige Pflanzen auf der Erde vorhanden, welches dieses CO² in Sauerstoff umwandeln können und so steigt der Gehalt dieses Gases in der Atmosphäre immer weiter an. Man muss sich nur mal anschauen, wie waldreich die Erde noch im 13. Jahrhundert war und das auch in Mitteleuropa. Der Mensch muss beginnnen, Demut vor der Natur zu zeigen, sonst werden einige sehr schnell feststellen, das man Geld nicht essen kann.
Zitat von Weilheimer
finde es zum Beispiel ungehörig, das sich Reiche erlauben dürften mit Spritfressern unterwegs zu sein, nur weil sie das Geld dafür haben, die Natur zu ruinieren.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Na Joe, du kannst auch nicht beweisen, das die Menschen nicht am Klimawandel Schuld sind. Der Mensch hat seit Beginn der industriellen Revolution Quadratkilometer bewaldeter Fläche abgeholzt und sich auch diesen ehemaligen Waldflächen breitgemacht. Kannst ja mal recherchieren, wie viele Ort es gibt, die das Wort "wald" oder "walde" im Namen tragen. Am Regenwald wird heute noch Raubbau betrieben., bis der irgendwann auch löchrig wie ein Schweizer Käse ist. Meinst du ernsthaft, so ein massiver Raubbau an der Natur bleibt ewig ohne Folgen? Wir haben es nur gut, das die verheerenden Überschwemmungen und Dürreperioden nicht in Deutschland stattfinden. In Bangladesh sieht es da schon anders aus, aber das ist ja weit weg und der Spritfresser fahrende Deutsche beruhigt sein Gewissen durch eine gr0ßzügige Spende an eine karitative Organisation. Man muß nicht 2500kg Auto bewegen um 100kg Mensch durch die Gegend zu schaukeln.
Daß die Philosophie eine Frau ist, merkt man daran, daß sie gewöhnlich an den Haaren herbeigezogen ist.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
@Joesachse
Diese Urwaldrodungungen für Palmöl und noch einiges mehr an Bio-Wahnsinn haben ja nun wirklich nichts mit "Klimaschutz" zu tun. Deine "Einschränkung der Freiheit" ist aber unterste Schublade. Das ist die Freiheit, die sich jede Drecksau nimmt, die ihren Müll im Wald ablädt. Du sprichst genau dass aus, was der tschechische Präsident Klaus schon mehrfach von sich gegeben hat. Ich konnte mir einige seiner Reden im Orignal anhören (ich spreche fließend Tschechisch). Aber meine Meinung ist, dass er viel Konfuses von sich gibt.
Gruß
DeutschLehrer
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Zitat von Weilheimer
Na Joe, du kannst auch nicht beweisen, das die Menschen nicht am Klimawandel Schuld sind. Der Mensch hat seit Beginn der industriellen Revolution Quadratkilometer bewaldeter Fläche abgeholzt und sich auch diesen ehemaligen Waldflächen breitgemacht. Kannst ja mal recherchieren, wie viele Ort es gibt, die das Wort "wald" oder "walde" im Namen tragen. Am Regenwald wird heute noch Raubbau betrieben., bis der irgendwann auch löchrig wie ein Schweizer Käse ist. Meinst du ernsthaft, so ein massiver Raubbau an der Natur bleibt ewig ohne Folgen? Wir haben es nur gut, das die verheerenden �berschwemmungen und D�rreperioden nicht in Deutschland stattfinden. In Bangladesh sieht es da schon anders aus, aber das ist ja weit weg und der Spritfresser fahrende Deutsche beruhigt sein Gewissen durch eine gr0�z�gige Spende an eine karitative Organisation. Man mu� nicht 2500kg Auto bewegen um 100kg Mensch durch die Gegend zu schaukeln.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von DeutschLehrer
@Joesachse
Diese Urwaldrodungungen für Palmöl und noch einiges mehr an Bio-Wahnsinn haben ja nun wirklich nichts mit "Klimaschutz" zu tun. Deine "Einschränkung der Freiheit" ist aber unterste Schublade. Das ist die Freiheit, die sich jede Drecksau nimmt, die ihren Müll im Wald ablädt.Du sprichst genau dass aus, was der tschechische Präsident Klaus schon mehrfach von sich gegeben hat. Ich konnte mir einige seiner Reden im Orignal anhören (ich spreche fließend Tschechisch). Aber meine Meinung ist, dass er viel Konfuses von sich gibt.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von joesachse
Und manch 10 Jahre altes Auto ist wesentlich schädliche als eine neue Luxuslimusine.
Daß die Philosophie eine Frau ist, merkt man daran, daß sie gewöhnlich an den Haaren herbeigezogen ist.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |