Zitat von Kehrwoche
Bleibt also nur die Frage: „Leben wir weiter so wie bisher auf Kosten der Umwelt und vertrauen auf die Wissenschaft oder gehen wir vom Worst Case aus und setzen andere Prioritäten?“
Zitat von delta
Ich wäre für andere Prioritäten, die zwar nicht Wissenschaftlich sind,aber vielleicht logisch.
Wissenschaftlich = logisch, ansonsten ist das Ganze tatsächlich eine Frage der Prioritäten. Millionen von Menschen fehlt der Zugang zu sauberem Wasser und zu elektrischer Energie, und wir diskutieren hier darüber wieviel Geld wir dafür Ausgeben, um unser Gewissen zu beruhigen. Im Kopenhagegener Konsens haben ja vor ein paar Jahren Wissenschaftler mal analysiert, wo die effektivsten Verbesserungen für die Menschheit in Relation Aufwand/Nutzen möglich sind:
http://de.wikipedia.org/wiki/Copenhagen_Consensus
Wir schmeissen stattdessen den Energiekonzernen das Geld in den Rachen, die inzwischen mit erneuerbaren Energien staatlich gefördert ihre Profite machen.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von joesachse
Wir schmeissen stattdessen den Energiekonzernen das Geld in den Rachen, die inzwischen mit erneuerbaren Energien staatlich gefördert ihre Profite machen.
Gruß
JoeSachse
.
Freiwillig ???
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Bei allen Hinweisen auf Kyoto und sonstigen Konferenzen, Entwicklungshilfeprojekten, Regenwaldpatenschaften usw. usw., gilt immer der Satz : Rede mit ner Kuh franzosisch...
Ich kann noch so viel fördern, unterstützen, kann -zig Milliarden in afrikanische Bewässerungs- und andere Projekte stecken, wenn an der dort vorhandenen Bevölkerungsbasis nicht die nötige Bildung vorhanden ist, nicht das nötige Grundwissen über Sinn, Zweck und Ziel der Maßnahmen da ist, und wenn dann bei den kleinsten Mißerfolgen wieder nach dem alten Trott vefahren wird, dann ist jeder Versuch, z.B Brandrodung zu verhindern oder
Steppe zu bewässern für die Katz.
da brauchen wir nicht seit Jahrzehnten hochbezahlte Wissenschaftler, die über die effektivsten Methoden zur Verbesserung der Lebensumstände in Afrika zum Beispiel referieren.
die Menschen müssen es verstehen und umsetzen, und da hapert es noch gewaltig. Aber die Erde ist nicht unendlich.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Habe mir gerade einen interessanten Vortrag reingezogen von Prof. Dr. Kirstein, einem Klimaforscher der Universität Leipzig:
Der eigentliche Vortrag beginnt ab ca. Minute 13, ab Minute 47 geht es um Politik und Klimaforschung.
Nur ein Zitat, was Prof. Kirstein vorstellt, um euer Interesse zu wecken:
Prof. Stephen Schneider, leitender Autor der Arbeitsgruppe 2 des IPCC, sagte 1998:
„Um Aufmerksamkeit zu erregen, brauchen wir dramatische Statements und keine Zweifel am Gesagten. Jeder von uns Forschern muss entscheiden, wie weit er eher ehrlich oder eher effektiv sein will.“
Viel Nachdenken beim Vortrag über "postnormale" Wissenschaft.
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Das ist manchmal richtig, leider lassen sich aber diese sogenannten Fachleute aber all zu gerne
auch zu falsch Aussagen oder zu gewollten lügen von Tatsachen verleiten.
Ein beispiel:
Die Rußpartikelfilter für Diesel-Fahrzeuge sind so ein fall, Ihr Ausstoß ist so fein, das er zur
Gefahr für Menschen und Tier geworden ist. Diese Feinstäube sind in der lage sowohl in der Lunge
als auch über die Haut der Lebewesen Mensch und Tier einzudringen. Diese Wahrheit wird hartnäckig
von der Politik unterdrück. Nur keine irrtümer zugeben, sonst könnte man gefahr laufen bei der
nächsten Generation Filter keine Steuererhöhungen durchzudrücken für ältere Fahrzeuge.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Der Mensch soll keinen Einfluß auf das Klima haben?????????
Wer sonst als der Mensch holzt Regenwälder und andere Wälder ab, um exklusives Holz für Luxusgüter zu haben oder einfach auch nur Acker- und Weideland, für eine völlig verfehlte weltweite Landwirtschaftspolitik, die durch die "reichen" Wirtschaftsländer diktiert wird?????
Wie kann es z.B. sein, daß asiatische Kleinbauern ihr Getreide oder ihren Reis etc. nicht zu einem normalen Preis verkauft kriegen, weil subventioniertes Getreide aus der EU oder USA dort für den halben Preis gehandelt wird? Warum haben die großen Konzerne aus den USA (Monsanto) und Deutschland (Bayer) ein weltweit geschütztes Saatgut-Monopol, was von diesen mit allen Mitteln durchgesetzt wird und welches die Bauern immer mehr in die Schulden treibt?? Wer hat in den meisten armen Ländern z.B. auch die Macht über das Wasser und vieles andere? Die ausländischen Konzerne und ihre "geschmierten" Entscheidungsträger vor Ort! Das alles beeinflußt das Klima und wäre in diesen Ausmaßen vor 100 Jahren noch nicht denkbar gewesen!!!
http://umweltinstitut.org/gentechnik/kom...ologie-500.html
Wer ist außerdem für die Umweltsünden weltweit verantwortlich, die durch eine immer höhere nur auf noch mehr Profit ausgelegte Industrialisierung entstehen??? Immer billiger produzieren auf Kosten der Länder in Asien und Afrika und ihrer ärmsten Bewohner > was interessiert das die Konzerne in Europa oder den USA, wie es in Asien, Afrika oder Südamerika um die Natur oder Gesundheit der Menschen bestellt ist und welche Farb- und Giftstoffe dort einfach in den nächsten Fluß oder die Erde laufen
Berichte darüber gab und gibt es genug im Fernsehen und Filme mit versteckter Kamera von den Zuständen dort auch!
Heute Abend 22.45 Uhr auf ARD kommt die Dokumentation "Hunger"
http://programm.ard.de/Programm/Jetzt-im...rpunkt&start=21
"Auferstanden aus Ruinen"
(mal etwas anders)
http://www.youtube.com/watch?v=jXtHHJTTkU0&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Björn
Der Mensch soll keinen Einfluß auf das Klima haben?????????
...
Das alles beeinflußt das Klima und wäre in diesen Ausmaßen vor 100 Jahren noch nicht denkbar gewesen!!!
Alles was Du zitierst hat nichts mit dem Klima zu tun. Die von mir zitierten Sätze sind reine Vermutungen, die durch deine Zitate und auch die von Dir geschilderte Problematik nicht bestätigt werden. Umweltschutz hat selten was mit Klimaschutz zu tun, im Gegenteil, häufig werden unter dem Deckmantel "Klimaschutz" sogar Umweltsünden begangen, man denke nur an Biokraftstoffe, ja selbst die Hersteller gentechnisch veränderter Pflanzen argumentieren gelegentlich mit Klimaschutz.
Um mit Bezug zu dem von mir zitierten Vortrag noch ein Statement abzugeben: Ich halte es für sicher, dass der Mensch das Klima beeinflusst, halte aber den Anteil des Menschen am Klimawandel für extrem gering. Und genau das ist der Streitpunkt: Wie groß ist der Einfluß den Menschen auf das Klima wirklich???
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von Björn
Der Mensch soll keinen Einfluß auf das Klima haben?????????
Wer sonst als der Mensch holzt Regenwälder und andere Wälder ab...?????
Klar, spielen Wälder eine große Rolle im Klimasystem. Das steht sogar in der "Kinder-Wiki". Durch massive Rodungen und der Umwandlung von Wald- in Ackerfläche wird also das Klima beeinflußt.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Jetzt kommt auf Phönix "der Klimakrieg". Eine dreiteilige Doku-Reihe, die u.a. der Frage nachgeht, ob der Mensch Einfluß auf das Klima hat.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Hier mal ein Link der auch nachdenklich macht.
http://www.fehler-der-wissenschaft.de/
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Die Seite ist schon witzig , hat aber nix mit Wissenschaft zu tun und ist sehr treffend "ein Fehler der Wissenschaft".
Dieser Scharlatan macht sich seit etwa 10 Jahren in allem möglichen Foren zum Affen. Er hat ungeheueres Selbstbewusstsein, aber keine Ahnung. Hier nur mal ein Beispiel aus dem ZDF-Forum, wo sogar einige Leute, ja sogar Wissenschaftler versucht haben, sachlich mit ihm zu diskutieren:
http://www.zdf.de/ZDFforum/ZDFde/inhalt/...read2080040.php
Ich denke, wir müssen diese Diskussionen hier auch nicht führen.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Sind nicht die Befürworter ebenfalls Sarlatane, die nichts anders im Sinn haben und auszunehmen
im Namen Gottes Natur.
Was sich bei uns alles als Wissenschaftler ausgibt schreit zum Himmel. Das hat der gewöhnliche
Durchschnittsbürger auch schon längst erkannt, nur er kann fast nichts dagegen tun, weil die Politik
einen alles auf die Augen drückt.
Hier ein Buch dazu
Die Öko Irrtümer
Eichborn - Verlag
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Für mich ist das wieder ein klassischer Delta. Zusammenhangslos, unverständlich, allgemein, nichtssagend
Zitat von delta
Sind nicht die Befürworter ebenfalls Sarlatane, die nichts anders im Sinn haben und auszunehmen
im Namen Gottes Natur.
Den Zusammenhang dieses Satzes mit der vorhergehenden Diskussion verstehe ich nicht
Zitat von delta
Was sich bei uns alles als Wissenschaftler ausgibt schreit zum Himmel. Das hat der gewöhnliche
Durchschnittsbürger auch schon längst erkannt, nur er kann fast nichts dagegen tun, weil die Politik
einen alles auf die Augen drückt.
Da wären wieder einmal konkrete Personen mit konkreten Aussagen oder Veröffentlichungen interessant, denn noch gibt es in Deutschland eine Menge exzellenter Wissenschaftler mit hochkarätigen Forschungsergebnissen auf allen Gebieten. Deswegen halte ich Deine Aussage für falsch.
Und das Buch hat mit deinen Aussage auch nicht viel zu tun.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von joesachse
Umweltschutz hat selten was mit Klimaschutz zu tun, im Gegenteil, häufig werden unter dem Deckmantel "Klimaschutz" sogar Umweltsünden begangen, man denke nur an Biokraftstoffe, ja selbst die Hersteller gentechnisch veränderter Pflanzen argumentieren gelegentlich mit Klimaschutz.
Das stimmt, schaut Euch mal das Thema "Seltene Erden" an, der Tip kam sogar von einem Porschemitarbeiter. Dazu aus dem zugehörigen Wikipediaartikel:
"...Diese Neodym-Magnete werden als Dauermagnete in permanenterregten Elektromotoren verwendet und in Generatoren von Windkraftanlagen sowie im elektrischen Motoranteil von Kfz-Hybrid-Motoren eingebaut. Das Element Lanthan wiederum wird für Legierungen in Batterien benötigt. 13 % der Seltenen Erdmetalle kommen für Polituren zum Einsatz. Etwa 12 % werden für Spezialgläser benutzt und 8 % für die Leuchtmittel der Plasma- und LCD-Bildschirme, für Energiesparlampen und Radargeräte..."
Und jetzt schaut Euch an, wie das Zeug abgebaut wird.
Zurück zum Klima: Habe gerade darüber gelesen, die Wikinger haben Pflanzen auf Grönland angebaut, es war also schon vor etlicher Zeit wesentlich wärmer.
Grüssle,
der Paule
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
wie immer deine alte Leier.
Dabei wissen wir doch alle das vieles auf diesen gebiet völlig überzogen ist.
Und deine Behauptung zu meinen Literatur hinweis das dies keine Aussage macht,
zeigt das du von diesen Buch keine Ahnung hast.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |