Man munkelt , daß der Preis für Brot in die Höhe schnellen soll .
Hier bin ich erstmals mit einer Preiserhöhung zufrieden .
Ob in DDR Zeiten oder heute , die Komposttonnen sind voller Brot und Brötchen , teilweise noch eingeschweißt oder in Bäckertüten .
Solch Verschwendung muß bestraft werden .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Das las ich im Internet. Ein Brot 10 €. Das wäre allerdings unverschämt. Auch wenn die Leute Brot verschwenden. Und von Toilettenpapier ist auch die Rede. Sollen lieber mal die Tonnen von Prospekten einstampfen.
Super 95 hatte heute eine ziemliches Durcheinander mit den Preisen. Von 2,059 bis 2,219 € war die Preisspanne.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Klar , 10 € für Brot wären unverschämt . Aber vielleicht brauchen das die Leute mal einige Zeit .
Bei uns jedenfalls wurde noch nie Brot weg geworfen .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Ich werfe Brot nur weg, wenn Schimmel dran ist. Das passiert schon mal. Kann auch hartes Brot essen. Anderen würden die Zähne rausfallen. Und ich kaufe nur ganze ungeschnittene Brotlaibe, denn so bleibt Brot länger frisch.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Eigentlich hat doch unser Land genügend eigenen Ertrag , um sich zu ernähren .
Aber wir exportieren sehr viel Getreide . Vielleicht kommt ja doch mal eine Handvoll davon bei Bedürftigen an , den Großteil werden dort Gauner teuer verschachern .
Solidarität ist richtig , aber warum muß sich im Flugzeug erst jeder selbst die Sauerstoffmaske aufsetzen , bevor er anderen hilft ?
Unsere Landwirtschaft ist größtenteils unterentwickelt , wobei ich Sachsen ausnehme , hier gibt es sie noch , die Agrargenossenschaften .
Aber sonst ? Bauern bekommen Prämien , wenn sie ihre Felder brach liegen lassen oder vermieten diese an die Erzeuger von Solarstrom .
Im Westen erlebe ich oft , daß die Bauern auf ihren Handtuchfeldern mit alten und uneffektiven Maschinen arbeiten , statt moderne Kombines zu nutzen .
Dazu aber muß man sich zusammenschließen .
Die Ukrainekrise ist nur eine Ausrede für teures Getreide .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Es ist die 9 € Monatskarte im Nahverkehr im Gespräch . Das halte ich für eine gute Sache , leider nur auf drei Monate begrenzt .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Wir sind seit ca 10 Tagen auf Rundreise in Spanien. Werden auch noch bis Ostern hier bleiben. Wir sind mit dem Auto gefahren und haben Wohnungen und Häuser gemietet. Heißt, wir müssen uns selbst ums Essen kümmern. Meist gehen wir essen. Hin und wieder wird aber auch gegrillt oder das Frühstück auf der eigenen Terrasse gefuttert. Deshalb sind wir natürlich auch im Supermarkt, beim Bäcker oder beim Fleischer einkaufen. Obs hier Hamsterkäufe gibt, weiß ich nicht. Jedenfalls habe ich keine leeren Öl oder Mehlregale gesehen. Ein Stück Butter, 125 gr, kostet ca. 2 € im Supermarkt. Dafür kriege ich in Deutschland ein 250 gr Stück. Der Liter Super kostet hier an der Autobahn ca. 1,95 €. An der normalen Tankstelle um die 1,80 - 1,85 €. Supermarkttankstellen liegen knapp unter 1,80 €. Günstig ist eigentlich nur einheimisches Obst und Gemüse. Alles andere ist z.T. sogar teurer als in Deutschland.
Viele Grüße aus Andalusien,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Das würde heißen , das sich für Spanier das arbeiten in Deutschland auch nicht mehr rechnet , mit Haushalten in zwei Staaten .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ich glaube nicht , daß jemand zwei Haushalte hat , nur um zu sparen .
Er hat einen Grund für diese Maßnahme und damit auch keine Wahl , ob er zwei Wohnsitze hat .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
An der A 10 ( Berliner Ring ) ist der Super bei 2,29 € angelangt . Olivenöl ist bei 4,08 € genügend vorhanden und die erste Butter ist bei 2,40 € angelangt .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Vor Polen ist eben alles etwas billiger !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Ja , sicher . Die 250 g Butter in Polen ist bei 50 Cent . Komisch , daß es dort wie auch in CZ und Schweiz keinerlei Engpässe gibt .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |