Anfang des Jahres gab es eine Aktion , Lichter und Leuchter leuchten zu lassen , um auf Verbundenheit mit den Helden des Coronavirus aufmerksam zu machen .
Jetzt erleuchtet wieder so mancher Lichterbogen in Sachsen und Brandenburg : Es wird auf das Elend der Viehzüchter hingewiesen , welche unter den Überfällen von Meister Isegrimm leiden müssen .
Man fordert , " mehr Wölfe aus dem Bestand nehmen zu können " , also abschießen .
Quelle : MDR 1 , Radio Sachsen .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Haben Wölfe nicht das Recht zu leben? Ist es nicht der Mensch, der seit ewigen Zeiten Tiere ermordet, sie ausrottet? Heutzutage sogar Millionen jährlich in den Schlachthöfen!!
Warum bringen Viehzüchter ihre Tiere nicht nachts in Ställen unter?
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Im Grundtenor ( klingt richtig gebildet ) , bin ich deiner Meinung .
Scheinbar ist es zu aufwendig , die Herden nachts geschlossen unterzubringen .
Die Finanzhilfen gibt es , aber nur ein einziges mal pro Herde .
Was den Menschen neben dem finanziellen Schaden auf die Palme bringt , ist scheinbar die Tatsache , daß der Wolf mehr Tiere umbringt , als er fressen kann .
Das macht der Mensch nicht , er bringt sich gegenseitig um , ohne davon leben zu müssen .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Ich finde Wölfe im deutschen Wald gar nicht so schlecht. Ein Zeichen, dass die Natur sich erholt. Früher haben die Schäfer bei ihrer Herde genächtigt und konnten aufpassen. Heute sind wahrscheinlich Tarifverträge dagegen.
Die Meinung ist frei.
Doch zur Sicherheit hab ich 'ne Wumme.
( Freygang, "Der bewaffnete Blues" )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Wenn ich diese täglichen Fleisch- und Wurstberge in Supermärkten und Metzgereien sehe, die kaum mal abnehmen, was für mich nichts anderes heißt, dass sehr viele Tiere getötet werden, kommt mich das kalte Grausen an.
Was wohl mit nicht verbrauchtem Fleisch passiert? Futter für Tiere herstellen oder die Knochen nach Afrika verscherbeln, gut bezahlt natürlich für Abfälle. Schwarze können noch ein Süppchen draus kochen und bezahlen die Aasknochen auch noch. Für die Schwarzen noch gut genug, denken sich verbrecherische Händler.
Bin selbst kein Vegetarier, aber Fleisch esse ich nur noch in kleinen Mengen und ein- bis zweimal in der Woche. Bei Kalbfleisch aber auch Lammfleisch in den Fleischtheken denke ich immer an die niedlichen Tierkinder. Muss man diese Lebewesen denn töten. Schon alleine die Tortour der Transporte zu den Schlachthöfen muss schreckliche Ängste bei den Tieren hervorrufen.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Vielleicht müssen wir unsere Essgewohnheiten ändern ! Das würden Vampire vorschlagen ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Klar , auch ich habe oft Bedenken beim Anblick von Fleisch , Tieren und Tiertransportern .
Ich esse gern und viel Fleisch , das gebe ich zu .
Aber es ist eben ein Widersinn : Mit einem Tier geht man zum Tierarzt , ein anderes schlachten wir .
Wenn es dem artgerechten Halten zugute käme , würde ich auch mehr im Laden bezahlen .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Hansrudi , du willst auf die Kannibalen hinweisen ?
Dann findest du eventuell Beute in der sächsischen Schweiz , dort gab es kürzlich solch ein Subjekt .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Ilrak hat Recht , früher haben die Züchter nachts ihre Herden bewacht .
Warum machen die das heute nicht mehr ?
Die Wölfe könnten ja auch mal etwas Vernünftiges machen .
Wir haben hier ein Problem mit den vielen Waschbären , aber Wölfe können nicht klettern .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Hallo Andreas, such dir doch mal mal Biobauern um die Ecke. Ich denkenke mal, hier gibs in Deutschland und bei dir in der Nähe welche. aber man muss erdt mal einen Anfang finden. Ich hab`s gemacht.
Viel Erfolg dabei
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 16.09.2019 |
leider kann ich nicht so gut im Internet schreiben, bitte um Entschuldigung um falsche Schreibweise
Beiträge: | 47 |
Registriert am: | 16.09.2019 |
Nun , lieber Berti , mir ging es in meinem Beitrag um den Schutz der Viehherden vor den Wölfen .
Da ich fast im Stadtinneren wohne , wäre es umständlich , bei einem Biobauern einzukaufen , na gut , auf dem Markt geht das ja auch .
Aber ist auch überall Bio drin , wo es draufsteht ?
Einen schönen Gruß vom Wochenendausflug in Nürnberg .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Zitat von Berti im Beitrag #10
Hallo Andreas, such dir doch mal mal Biobauern um die Ecke. Ich denkenke mal, hier gibs in Deutschland und bei dir in der Nähe welche. aber man muss erdt mal einen Anfang finden. Ich hab`s gemacht.
Viel Erfolg dabei
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Vielleicht sollte wir Weihnachten mal einen Waschbärenbraten probieren !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Sicher , im Verhältnis zu ganz Deutschland sind die Wölfe nicht der Schwerpunkt .
Aber Regional in Sachsen und Brandenburg ist es eben ein großes Problem für die Viehzucht .
Hier kam ja auch schon das Argument , daß die Züchter ihre Herden nicht mehr nachts bewachen .
Das ist für mich eine gute Frage , obwohl das vielleicht romantisch sein kann , aber ist das noch zeitgemäß ?
Ich will mich aber in dieses Thema nicht sinnlos versteifen .
Wie mir bekannt ist ( ? ) bekommt jeder Züchter auch nur einmal eine Entschädigung .
Dann kommen Auflagen .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |