@delta
Ihre Beiträge nerven einfach, hab mal so quer Beet gelesen was sie so in den letzten Jahren geschrieben haben als wenn sie immer nur die Copy Paste Taste benutzen.Scheiß Politiker,scheiß Staat,scheiß Gesellschaft und die Migranten sind sowiso immer an allem Schuld-ganz ehrlich ich mag diesen ganzen gequirlten Mist von ihnen einfach nicht lesen-weil er sich in jedem Thema wiederholt auch wenn es nix mit Politik zu tun hat.Aber sie haben noch keine einzige Alternative vorgeschlagen,noch nicht mal irgendwas positives erwähnt von dem es doch einiges gibt.
Selbst ein deutscher Kellner würde ihr in Münzen und Kupfermünzen fein aufgestapeltes Trinkgeld nicht gerade mit Freude entgegen nehmen denn es verstößt in meinen Augen in einer Gaststätte gegen Netiquette und kommt für mich sogar abwertend rüber.Warum ein junger Student "osteuropäischer" Herkunft in ihren Augen keinen BMW fahren soll oder darf ist mir ein Rätsel bei einem "südeuropäischen" Studenten aus Italien oder Spanien oder "nordeuropäischen " aus Schweden oder Norwegen ist es für Sie dann aber OK, oder wie soll ich das verstehen? Und dann quatschen Sie über Zweiklassengesellschaft die sie doch selber so für sich einteilen.Kann Sie beruhigen es gibt noch viel mehr Klassen als Arm und Reich aber das muß jeder für sich selbst rausfinden.
Kleiner,wirklich ernstgemeinter Tip es gibt in vielen Supermärkten Automaten wo man sein Hartgeld und die Kupfermünzen reinschmeißen kann die werden dann gezählt und es wird der Wert als Bon ausgedruckt den man dann im selbigen Markt einlösen kann.Reicht bei ihnen dann warscheinlich für ne Flasche Bayreuther Hell und Sie müßten sich in ihrem Stammlokal nicht immer so aufregen
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 12.09.2021 |
@delta Es gibt Leute, die benötigen noch bunt bedruckte Zettel und schwere geprägte Metallstücke, um mit Geld umgehen zu können. Du bist so groß geworden. Jetzt wird eine Generation groß, die die Zahlen verstehen und die Münzen und Zettel als Rechenhilfen nicht mehr benötigen.
Habe letztes Jahr auf Kloster Banz folgendes wunderschöne Lied erlebt:
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ritter klingt wie Joesachse und Michaka.....soll keine Beleidigung sein für die letztgenannten.
kommt auch für mich seit Jahren immer wieder die selbe ( Copy Paste Taste )
Klingt irgendwie nach EX- DDR... Maul halten und ja nicht auffallen.......
Sehr geehrter Herr Ritter seit den Mauerfall geht es im Westen verstärkt nur noch Bergab....außer für die Profiteuere der Bergab - Bewegung.
Angela muss sich nach wie vor wie im Märchenland vorkommen obwohl sie nur Chaos angerichtet hat und dafür jeden Monat fürstlich entlohnt wird....
Und das sie den Sinn meiner Kritik nicht verstanden haben ist das Problem des braven Deutschen Arbeiters der für alles aufkommen muss....
Nun steht ihm auch noch der Krieg vor der Haustüre ...die Muntion und die Abschußgeräte darf er schon mal beliefern und bezahlen....nun bastelt man daran
den dummen Michl und Michiline den Beitritt in das Soldatenleben schmackhaft zu machen das er dann auch noch sein Blut opfern soll für die girigen
dieser Welt die den Hals nicht voll kriegen....
Ich kenne genügend Kellner und Kellnerinnen die beim Geldbeutellauswaschen gerne die Hand aufhalten....weil es viele Gäste gibt die sich ein Trinkgeld
nicht mehr Leisten wollen/können...
Nun könnte man sagen, dann sollte man sich die Kneipe verkneifen...nur wenn das jeder tut bei den Preisen dann schreitet das Kneipensterben weiter fort.
und so mancher Kellner/in darf sich einen neuen Beruf suchen..... weil es schon zu viele Berufsblinde gibt die , die Zeichen der Zeit nicht zu deuten wissen...
Von nichts kommt nichts Herr Ritter , drum war auch die DDR pleite.....und der Alu - Dollar hat Null wert.....
Ich verstehe mich nicht als Meckerer sondern als Mahner der die Armut am eigenen Leibe erlebt hat und diese Zeit möchte ich nicht mehr erleben......
Wer gegenüber der Politik Betriebsblind ist, der braucht sich aber auch nicht wundern, wenn er morgen vor dem Nichts steht und statt einen Kanten Brot eine
Waffe in der Hand hält.....
Ich hoffe das Ihre Nerven dann dafür reichen um abzudrücken gegen wem auch immer....bevor es Ihr Gegner tut.....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Delta , nicht aufregen ! Denke immer schön am den Blutdruck ! Normale Menschen sind heutzutage leider am aussterben und eine demokratische Minderheit ! Das ist nun das traurige Ergebnis , weil sie als klügere , stets nachgegeben hatten !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von joesachse im Beitrag #32
@delta Es gibt Leute, die benötigen noch bunt bedruckte Zettel und schwere geprägte Metallstücke, um mit Geld umgehen zu können. Du bist so groß geworden. Jetzt wird eine Generation groß, die die Zahlen verstehen und die Münzen und Zettel als Rechenhilfen nicht mehr benötigen.
Habe letztes Jahr auf Kloster Banz folgendes wunderschöne Lied erlebt:
Ich bin übrigens in diesem Jahr am Samstag auch wieder auf der Klosterwiese, Karat wird dieses Jahr einer der Höhepunkte sein (letztes Jahr waren es Chris de Burgh und Hubert von Goisern)
Und bis dahin muss ich noch ein paar Tage für mein Einkommen und Deine Rente arbeiten😉
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #34
Delta , nicht aufregen ! Denke immer schön am den Blutdruck ! Normale Menschen sind heutzutage leider am aussterben und eine demokratische Minderheit ! Das ist nun das traurige Ergebnis , weil sie als klügere , stets nachgegeben hatten !
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
@Ritter, ich weiß nicht wie alt Du bist, aber entsprechendes Alter vorausgesetzt kennst Du sicher noch Schallplatten. Wenn diese einen Sprung hatten, haben sie immer wieder das Gleiche abgespielt. Eine Endlosschleife. Und jeden hats genervt. Delta ist wie so eine Schallplatte. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Was das Trinkgeld betrifft, es soll ja als Anerkennung und Dankeschön für eine erbrachte Leistung dienen. Wäre ich jetzt der Leistungserbringer und jemand würde mir einen Stapel Kupfermünzen als Trinkgeld anbieten, dann käme ich mir mit Sicherheit ziemlich verarscht vor. Wenn jetzt jeder Gast sein Trinkgeld in Kupfermünzen geben würde, dann hätte eine Servicekraft nach 60 -80 Gästen am Tag, jeden Abend einen Beutel voller Münzen und würde damit rum rennen wie so ein Edelmann im Mittelalter. Die hatten zwar in der Regel Gold- und Silbermünzen im Beutel, aber im Prinzip ist es das Gleiche. Wobei die Servicekraft ihrerseits Probleme hätte, die Stapel von Kupfermünzen wieder loszuwerden. Am Ende bliebe nur die Bank oder die mittlerweile vorhandenen Münzautomaten in Supermärkten.
Viele Grüße,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von michaka13 im Beitrag #37
@Ritter, ich weiß nicht wie alt Du bist, aber entsprechendes Alter vorausgesetzt kennst Du sicher noch Schallplatten. Wenn diese einen Sprung hatten, haben sie immer wieder das Gleiche abgespielt. Eine Endlosschleife. Und jeden hats genervt. Delta ist wie so eine Schallplatte. Mehr muss man dazu eigentlich nicht sagen.
Was das Trinkgeld betrifft, es soll ja als Anerkennung und Dankeschön für eine erbrachte Leistung dienen. Wäre ich jetzt der Leistungserbringer und jemand würde mir einen Stapel Kupfermünzen als Trinkgeld anbieten, dann käme ich mir mit Sicherheit ziemlich verarscht vor. Wenn jetzt jeder Gast sein Trinkgeld in Kupfermünzen geben würde, dann hätte eine Servicekraft nach 60 -80 Gästen am Tag, jeden Abend einen Beutel voller Münzen und würde damit rum rennen wie so ein Edelmann im Mittelalter. Die hatten zwar in der Regel Gold- und Silbermünzen im Beutel, aber im Prinzip ist es das Gleiche. Wobei die Servicekraft ihrerseits Probleme hätte, die Stapel von Kupfermünzen wieder loszuwerden. Am Ende bliebe nur die Bank oder die mittlerweile vorhandenen Münzautomaten in Supermärkten.
Viele Grüße,
micha
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Bargeld als Zahlungsmittel ist leicht betrugs- und fehleranfällig. Millionen Touristen aus aller Welt können davon ein Lied singen. Mir ist es selbst schon passiert. In Prag. Cash bezahlt. Wechselgeld eingesteckt. Zwar nachgezählt, aber wer kennt schon als Ausländer das Aussehen jeder ausländischen Banknote. 2 Tage später, will bezahlen, sagt mir der Verkäufer den einen Schein nimmt er nicht, das ist eine Banknote aus Belarus. Zack, umgerechnet 10 Euro für die Tonne. Oder man nimmt noch Geld aus dem Urlaub mit nach Hause. 3 Jahre später fährt man wieder hin, will bezahlen. Aber die haben in Zwischenzeit neue Banknoten eingeführt. Hatten wir vor einigen Jahren in Mexiko. Die alten Scheine die wir noch hatten, waren kein Zahlungsmittel mehr. Umgerechnet 150 Euro sind so über den Jordan gegangen.
Aber auch in Deutschland kann das passieren, dass man zu viel oder zu wenig Wechselgeld bekommt. Meist passiert das aus Versehen, weil der Verkäufer unachtsam oder im Stress ist. Wenn man das aber zu spät merkt, ist es trotzdem ärgerlich. Zumindest wenn man zu wenig bekommen hat. Bekommt man mal zu viel raus, ja dann sagt man das halt. Die Verkäufer freuen sich dann, denn am Ende des Arbeitstages muss die Kasse stimmen. Fehlt was, darf das der Angestellte in der Regel ersetzen.
Aber nicht immer merkt man das als Kunde. Wer zählt schon jedes Mal sein Wechselgeld penibel nach? Wir haben einmal deutlich zu viel bekommen und haben das nicht gemerkt. Wie waren vor 3 Jahren für einige Tage auf Usedom. Freitag Abreise. Arbeiten mussten wir erst Montag wieder. Also sind wir erst mal gemütlich über die Dörfer getingelt, anstatt die Autobahn zu nehmen. Zeit war ja genug und bei Überlandfahrten gibts ja immer mal wieder was schönes zu sehen. Wie das dann so ist, zwischendurch anhalten und das letzte der Reise Fischbrötchen holen, dann mal ein Kaffee und ein Stück Kuchen in der schnuckeligen Dorfbäckerei und ne halbe Stunde später einen Eisbecher in der Eisdiele. Tja, und irgendwann mussten wir dann dringend auf Toilette. Dann kam eine Tankstelle in einem Dörfchen oder einer kleinen Stadt. Angehalten. Rein. Höflich gefragt ob man mal die Toilette benutzen dürfe. Blafft mich die Lady an: " Ist nur für Kunden. Da müssen sie auch tanken." Naja, ist schwer, wenn man ne halbe Stunde vorher getankt hat und der Tank so gut wie voll ist. Also hab ich einen Schokoriegel geschnappt und gesagt, ich nehme den. Lady:"Wenn sie beide aufs Klo wollen, müssen Sie auch beide was kaufen." Also gut, einen zweiten Schokoriegel geschnappt. Lady: "Macht 3 Euro." Ich sagte ich zahle mit Karte und zücke mein Handy. Lady wieder: "EC-Karte erst ab 5 Euro. Langsam war ich genervt, denn wir mussten echt dringend mal auf Toilette. Ich sagte, meine Brieftasche liegt noch im Auto, können wir bitte erst mal auf die Toilette. Ich zahl danach. Lady: "Hier wird erst bezahlt, dann könnense pinkeln." Wollte also raus zum Auto, zieht Chrissy einen Geldschein aus der Tasche, legt den auf den Tresen, schnappt sich den Schlüssel und verschwindet Richtung Toilette. Toll dachte ich, jetzt musste hier noch länger warten. Aber was macht man nicht alles fürs liebe Frauchen. In der Zwischenzeit hatte die Lady das Wechselgeld auf den Tresen gelegt. Paar Scheine und eine Münze. Ich habs einfach genommen und eingesteckt. Chrissy kam zurück, ich bin dann zur Toilette, habe der Lady den Schlüssel zurück gegeben und bin gegangen. Was willste dich da ärgern. Abhaken und gut ist.
Weiter gings. Wir sind dann irgendwie Richtung Harz abgedriftet. In Wernigerode noch eine Zwischenübernachtung gemacht. Abends schön essen gewesen. Am nächsten Tag ging es dann etwas zügiger Richtung Heimat. Wie die Frauen dann so sind, kaum ist man zu Hause müssen auch direkt die ersten Sachen gewaschen werden. Frauchen räumt also meine Hose aus. Autoschlüssel, Feuerzeug, paar Kamelle und das Wechselgeld aus der Tankstelle. Alles in die Waschmaschine. Dann fragt mich chrissy, wo haste das Geld her. Wusste erst mal gar nicht was die meinte. Und sie, na die knapp 100 Euro hier. Ich immer noch ohne Plan. Dumm geschaut. Ja wo hatte ich die 97 Euro in meiner Hosentasche her? Ich sagte, das sei das Wechselgeld von der Tankstelle. Sie: "Ich hab da 20 Euro hingelegt." Ich dann, ich hab keine Ahnung was Du gegeben hast oder was die garstige Lady zurück gegeben hat. Ich habs einfach genommen und eingesteckt, weil ich total genervt war. Ende vom Lied, die Lady hat statt 17 Euro satte 97 Euro zurück gegeben. Wie das passieren kann? Keine Ahnung. Hab ich in dieser Größenordnung noch nie erlebt. Vielleicht zahlen die dort im Dorf alle mit Hundertern? Zurück geben ging ja auch nicht mehr. Werde ja keine 600 km fahren um die Fehler anderer auszubügeln. Zumal, wer weiß schon auf einer mehrere hundert Kilometer langen Tour, wo er zum pinkeln angehalten hat? War halt Pech für die Lady. Hätte sie die Karte genommen, wäre das nicht vorgekommen.
Wie oft mag so etwas vorkommen? Natürlich nicht in dieser Größenordnung, aber da vertut man hier mal um ein paar cent, da mal um nen Euro. Man muss sich doch nur mal umschauen. Egal ob Supermarkt, Bäcker oder im Cafe, ob im Discounter oder im Restaurant - fast überall setzt man doch nur ein Minimum an Personal ein. Kassierer und Servicekräfte in gut laufenden Läden stehen da permanent unter Stress. Dann passieren halt Fehler. Da kann man dem Personal auch keinen Vorwurf machen. Wenn dann am Ende des Tages zu viel Geld in der Kasse ist, dann hat man eben en Kunden beschissen. Ist zu wenig drin, dann darf es in der Regel der Angestellte ersetzen. Beides ist ärgerlich.
Auch deshalb zahle ich lieber mit Karte. Ich zahle den korrekten Preis und die Angestellten haben auch keinen Ärger. Win - Win!
Schönen Tag noch,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von delta im Beitrag #30
Nicht nur die Anonymität ist ein Grund an Bares fest zuhalten....sondern auch der Ausfall des Kartensystems . seinerzeit umlängst bei der Postbank geschehen.....
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Also ich selber bin immer noch echt Oldschool unterwegs habe ein altes Nokia mit dem man nur telefonieren und SMS schreiben kann..mehr nicht!Bin echt noch der Typ der überall fast immer noch bar bezahlt,komme irgendwie mit den ganzen Techniken wie Smartphone Apps etc noch nicht so richtig klar,liegt aber auch eindeutig an mir selber.Mitlerweile kann man ja sogar alles über Armbanduhr abwickeln,Bezahlung bis hin zur Hausüberwachung oder Lichteinschalten,finde ich schon irgendwie gruselig.Aber ey,die heutige Jugend wächst damit auf.
Beiträge: | 89 |
Registriert am: | 12.09.2021 |
Also ich hab nirgendwo mit Barzahlungen Probleme...und mit der Karte zahle ich ungern....da die Kontrolle nicht übersichtlicher ist als bei bar....
Und den Korrekten Preis muss ich auch in Bar bezahlen , nicht nur bei der Karte.....ich finde es witzig wenn ich einen Betrag unter 10 Euro mit der Karte
zahle...Ich bin nicht so Affin veranlagt das ich alles Neuzeitlich hinterher hechle....
Muss aber jeder für sich entscheiden.....Auch das Handy ist nur mittel zum Zweck, will heißen....es gibt so gut wie niemand, der meine Handy - Nummer hat.
Es nervt wenn das Telefon /Handy ständig scheppert....Wer mich dort erreichen will muss über WhatsApp gehen.....dort entscheide ich wann ich Antworte...
Und man muss nicht ständig am Handy present sein....die Fumelei den ganzen Tag am Handy nervt....
Was ich am Handy gut finde ist! das ich Bildlich alles sofort festhalten kann....das erspart jede menge schriftlichen Aufzeichnungen...wie zum Beispiel Zeitungsberichte
oder vermerke über Preise im Supermarkt für den nächsten Vergleich....und vieles mehr...
Ja und andere Länder andere Sitten....wer es mag ....ich muss nicht alles haben....Viel Technik bedeutet auch viele mehr kosten ...es muss wirklich Sinn machen, aber muss ein
Kühlschrank sprechen können....
Übrigens: ich hab noch nie eine Pizza telefonisch bestellt...wenn ich Pizza will geh ich zum Essen und wenn ich zuhause eine will, mach ich sie mir selber....ich mag den Kartongeschmackt
der Pizza nicht...Pui Teufel dieser Geschmack....
Da wir sehr gerne Kochen und ich denke ich bin ein sehr guter Köchler, machen wir vieles selber....Für gute Hausmannskost reicht es allemal....Auch Ausländische Küche findet bei uns Platz...
Da muss man nicht um die halbe Welt fliegen...soll ja der Umwelt zugute kommen....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Pizza mit Kartongeschmack , ist das auch eine vegetarische Pizza ?
Meinereiner , der nicht mehr alles essen darf , läßt sich zusammenstellen , Pizza Hühnchen mit frischen Knobi drauf , saulecker !
Bezahlen tu ich nur noch mit Karte , außer beim Bäcker , da funktioniert deren Technik nicht . Ansonsten gibt es schon in der Kantine nichts mehr für Bargeld , nur noch mehrere `Plastewege ` .
Die Parkautomaten im Osten sind ganz modern , da geht alles Von Münze , über Karte bis Handy / ParkApp Zahlung .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Naja , auf der Banz ist schon was spezielles ! Da muß die Mischung der Künstler passen ( ähnlich in der Art wie bei den Rocklegenden ) . Und da ist außer mit Karat nicht vertreten was ich meinen Ohren antun würde ! Und so eine große thematische Künstlervielfalt , spaltet dann auch das Publikum. Da fehlt nur noch Jiri Korn for Tet ! Diese Satzgesangestruppe ist sehr speziell .
https://www.youtube.com/watch?v=iL7VlnIK...67EA30B84296692
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |