wir waren dieses Jahr doch in Rumänien im Urlaub. Da gibt es in der Stadt Arad so einen Einkaufstempel " Atrium Center " heißt der . So wie bei uns Donau Center oder Thüringen Park in Erfurt. Eben diese Tempel wie wir sie alle kennen.
In diesem Center sind fast nur Deutsche Unternehmen. Madonna, H&M , New Yorker und wie sie eben alle heißen. Unter anderem eine Niederlassung von Mangold Jeans. Ich lese dort "La Cumparare Jeansware de la USA " Die Levis für 100 RON das sind in etwa 25 Euro.
Kann nie im Leben Original sein, dachte ich. Ich fand aber keinen Unterschied und kaufte zwei für mich und Wrangler für Männe zum selben Preis.
In Ulm frage ich nun meine Freundin und die sagt Original. Nun frage ich warum da so billig und hier so teuer ? Sie sagt ganz einfach , weils bezahlt wird.
Auch ne Logik!
Das Leben ist schön.
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 10.09.2012 |
Naja , wie sieht es denn aus , wenn man den Hosenpreis ins Verhältnis zum Lohn und Lebenshaltungskosten setzt ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Sorbenglanz, das hättest Du Dir auch gleich nach der Wende in den Modetempeln anhören können, die in der alten Heimat eröffnet wurden. Die hatten höhere Preise als im Westen.
Hansrudi, das konnte allerdings nicht im Osten nach der Wende gelten.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Warum haben identische Textilien, z.B. Jeans, gravierende Preisunterschiede USA - billig zu D - teuer ?
Eine Frage, die niemand wirklich beantworten will oder kann. Gehts den Amis so schlecht ?
Die Preise für Markenjeans sind doch hier bereits so hoch, das man annehmen könnte, es wären Goldfäden vernäht.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Das ist ja alles ok Jungs nur , wenn die immernoch daran verdienen veräppeln sie uns doch !
Das Leben ist schön.
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 10.09.2012 |
unter WZ 5241 ist es erklärt, Bruttogewinnspanne bei Textilien im Einzelhandel = 45 %
http://www.handelswissen.de/data/almanac...en_Branchen.php
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
ähä , na dann werde ich wohl keine mehr hier kaufen.
Das Leben ist schön.
Beiträge: | 316 |
Registriert am: | 10.09.2012 |
Zitat von altberlin im Beitrag #4
Warum haben identische Textilien, z.B. Jeans, gravierende Preisunterschiede USA - billig zu D - teuer ?
Eine Frage, die niemand wirklich beantworten will oder kann. Gehts den Amis so schlecht ?
Die Preise für Markenjeans sind doch hier bereits so hoch, das man annehmen könnte, es wären Goldfäden vernäht.
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von sorbenglanz 1 im Beitrag #1
wir waren dieses Jahr doch in Rumänien im Urlaub. Da gibt es in der Stadt Arad so einen Einkaufstempel " Atrium Center " heißt der . So wie bei uns Donau Center oder Thüringen Park in Erfurt. Eben diese Tempel wie wir sie alle kennen.
In diesem Center sind fast nur Deutsche Unternehmen. Madonna, H&M , New Yorker und wie sie eben alle heißen. Unter anderem eine Niederlassung von Mangold Jeans. Ich lese dort "La Cumparare Jeansware de la USA " Die Levis für 100 RON das sind in etwa 25 Euro.
Kann nie im Leben Original sein, dachte ich. Ich fand aber keinen Unterschied und kaufte zwei für mich und Wrangler für Männe zum selben Preis.
In Ulm frage ich nun meine Freundin und die sagt Original. Nun frage ich warum da so billig und hier so teuer ? Sie sagt ganz einfach , weils bezahlt wird.
Auch ne Logik!
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Es gibt mehrere Faktoren, die die Preise beeinflussen, dazu gehören auch Mieten, Strom- und Heizkosten, Personalkosten, Versicherungen, Steuern uvm. alles dieses muß mit dem Verkauf der Ware bezahlt werden, allein dadurch entstehen schon Unterschiede in der Preiskalkulation.
Bei Auto-Reimporten ist das auch unterschiedlich begründet, in Ländern mit höheren Mehrwertsteuer wirds eben zum selben Preis verkauft und durch die Differenz zur deutschen Mehrwertstuer günstiger, natürlich spielt auch die Kaufkraft im jeweiligen Land eine Rolle, in anderen Ländern wie VAE ist dann die Ausstattung anders(komplett alles ausser Heizung), aber die haben dann gar keine Mehrwertsteuer drauf. 8-)
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Daneel, soweit ich informiert bin, gab es die Unterschiede bei den Kosten auch schon in der DDR. Und zwar vom Privathändler zur HO und Kauft Ohne Nachzudenken Schnell Unseren Mist. Die Preise waren trotzdem Republikweit identisch. Die Republikweiten Preise galten ja für alle Produkte. Erst dadurch liesen sich die Subventionen steuern, die dann ebenfalls Republikweit gleichmäßig zum Tragen kamen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Daneel im Beitrag #10
Es gibt mehrere Faktoren, die die Preise beeinflussen, dazu gehören auch Mieten, Strom- und Heizkosten, Personalkosten, Versicherungen, Steuern uvm. alles dieses muß mit dem Verkauf der Ware bezahlt werden, allein dadurch entstehen schon Unterschiede in der Preiskalkulation.
Bei Auto-Reimporten ist das auch unterschiedlich begründet, in Ländern mit höheren Mehrwertsteuer wirds eben zum selben Preis verkauft und durch die Differenz zur deutschen Mehrwertstuer günstiger, natürlich spielt auch die Kaufkraft im jeweiligen Land eine Rolle, in anderen Ländern wie VAE ist dann die Ausstattung anders(komplett alles ausser Heizung), aber die haben dann gar keine Mehrwertsteuer drauf. 8-)
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von altberlin im Beitrag #12
Für mich hat eine Ware den realen Wert X, und zu genau diesem Wert zuzüglich der jeweiligen MWSt, möchte ich die Ware in D, I, GB, F, oder sonstwo kaufen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Der erste Teil meiner Aussage bezog sich nicht nur auf Autohäuser, es sind Faktoren die eben eine Rolle spielen, und in einem Hochpreisland wie Deutschland sind es eben auch die Lohnkosten, die die Angestellten erhalten, die den Preis erhöhen.
Deine Aussage kann man übrigens nicht pauschal für alle Autos treffen, der entscheidende Nettopreis wird ja auch entsprechend der Nachfrage kalkuliert und dann unterscheidet sich meist die Ausstattung bis hin zum Motor. Da ist die EU noch nicht einheitlich. In den jungen EU-Staaten sinds meist die Kleinwagen, die sehr günstig sind, während die Oberklasse wiederum anderswo günstiger ist und Mittelklasse vor allem in Skandinavien gut zu haben sind. Die Bürger dort müssen aber trotzdem tiefer in die Tasche greifen, weil dort die Mehrwertsteuer höher ist. Die zugrunde Preiskalkulation ist von Werk bis zum Endverbraucher im jeweiligen land völlig verschieden, wobei trotzdem versucht wird, diese mit vom Hersteller empfohlener Preisempfehlung beim Endverbraucher ankommen zu lassen.
Hier ein Link zum vergleichen: http://ec.europa.eu/competition/sectors/...ces/report.html
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Deine Erklärungen, joesachse, sind mir wohl bekannt, das zwingt mich jedoch nicht, mich damit einverstanden zu erklären.
Richtig ist (in der Realität, nicht in der Sache), das sich der Preis nach der Kaufkraft richtet, also wird spekuliert, das der Kunde schon
kaufen wird, er verdient ja genug.
Komponenten wie Strom- und Heizkosten halte ich nach wie vor für Quatsch, weil das Fahrzeug XY preislich nach Ländern fixiert wird, nicht nach
Größe der jeweiligen Händler eines Landes. Fahrzeug XY kostet beim kleinen Händler auf dem Dorf das Gleiche wie in der Landeshauptstadt,
trotz unterschiedlicher Fixkosten.
---
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |