Es würde mich (bestimmt nicht nur mich) mal interessieren, wie denn die Erfahrungen mit diesem Problem sind. Das gilt für alle Arten von Behörden (Zoll, Arbeitsamt, Polizei, BAG, etc.). Wenn es um Geld einnehmen geht, sind sie schnell, insbesondere mit anfallenden Verzugszinsen. Aber wenn sie welches rausrücken sollen, klemmen sie sich die Finger ein. Das geht dann natürlich auch ohne die Zinsen, oft nur über Gerichtsbeschlüsse.
Wer sind die besten Fälscher der Welt, die Medien! Wer das alles glaubt, was alles so da drin steht und gesagt wird, (Presse, Rundfunk, Fernsehen, Internet), dem ist nicht zu helfen!
Beiträge: | 2.991 |
Registriert am: | 03.02.2008 |
Kannst Du da nicht ne Eingabe machen? Sowas wirkt doch immer. Bist doch muendig. Oder?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Mir hat das Arbeitsamt mal zu lange ALG gezahlt, obwohl ich denen dauernd geschrieben habe, dass ich bereits einen Ausbildungsplatz habe ... hab das Geld natürlich auf der Kante liegenlassen, weil dann kam ein Schreiben, ich soll doch das Geld zurückzahlen. Ich mache denen keinen Vorwurf, dass das Schreiben so verfasst war im Sinne, ich hätte "Leistungsmißbrauch" betrieben, weil die einfach Standardschreiben rauslassen und keiner dort Zeit hat, einen individuellen Text zu verfassen. Andere Leute fühlen sich da gleich ans Bein gepinkelt - aber wenn man ein wenig pragmatisch ist, dann kann man damit leben, überweist das Geld und Ruhe ist. Ansonsten hatte ich nie Probleme/Ärger mit Behörden, weil ich mich 1. INFORMIERE (eine Eigenschaft die nicht jeder mündige Bundesbürger verinnerlicht hat) und 2. des LESENS mächtig bin.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Beispiel aus Berlin, ganz aktuell :
Hartz IV-Empfänger, aus priv. Gründen von München nach Berlin gezogen, will arbeiten. Hätte auch schon mehrere Stellen bei Zeitarbeitsfirmen annehmen können, aber...
Ohne Vermittlungsgutschein läuft nichts, und den gibt die Agentur für Arbeit erst nach 6 Wochen am neuen Wohnort aus. Es wird also wochenlang Stütze gezahlt, weil man den Menschen nicht arbeiten lassen will. Alle Behördengänge sind innerhalb einer Woche erledigt gewesen, außer Arbeitsamt, hier wird vertröstet.
Stimmt Altberlin das habe ich auch mitbekommen.Kann nur dazu sagen das es so wie hier gemacht werden müsste, das man diese sozial Gelder wieder retour zahlen muss von den erst Löhnen
da überlegt sich mancher ob er dies macht oder nicht
Aber verallgemeiner kann man es nicht mit den Ämtern, auch die Gemeinde wo ich zuhause bin kennt das Wort freunlichkeit nichtAber ansonsten habe ich auf sehr gute Erfahrung zurückzugreifen, denke mal es kommt auch immer darauf an wie man den gegenüber auftritt
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Die Gesetze und Verordnungen ändern sich ständig, so das bereits genehmigte Gelder neu berechnet werden müssen, neben den aktuellen Arbeiten.
In Berlin wird beschlossen und die Sachbearbeiter dürfen sich dann damit rumschlagen mit der Umsetzung ( siehe aktuell Kinderkrippenplatz )
Das immer wieder Gelder geschnort werden, lässt sich nicht vermeiden, aber wenn die Sachbearbeiter drauf kommen, wird das Geld natürlich
zurückgefordert.
Umlängst erzählte mir ein Freund ( vom Amt ) das er einen Kunden hatte der von hartz IV lebt...er ist Alki und Rumäne, lebt aber schon lange hier.
Umlängst hat er sich eine Freundin zugelegt ( eine Alkiline ) ... er wolle mit Ihr zusammenziehen. Prompt hat er Anspruch auf eine grössere
Wohnung. Die Freundin bekommt auch hartzIV und weil das so ist, wird die Summen angerechnet vom Partner, was machen diese beide Alkis...
sie trennen sich wieder, weil es dann mehr Kohle für Schnaps gibt. Kannste nichts machen......
Und dann regen sich hier ein paar Leute auf, weil ich vorzeitig in Rente gehen musste mit 42 Arbeitsjahre auf den Buckel.......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Die beiden letzten Kommentare gehen z.T. am Thema vorbei. Was bitte soll dieser Blödsinn, von wegen Job nur gegen Vermittlungsgutschein, und den erst nach 6 Wochen am Wohnort ? Wer erfindet solchen hirnrissigen Schwachsinn ?
Der Mann will arbeiten und darf noch nicht.
na ja
auch umgekehrt wird ein Schuh daraus, denn die Kundschaft ist nicht immer das gelbe vom Ei, dann gibt es natürlich Ärger.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Altberlin, es gab mal eine gesetzliche Regelung, die die Aufenthaltsdauer von Zuwanderern begrenzte. Somit war fuer diese Tuer und Tor geschlossen um auf dieses Sozialsystem zurueckgreifen zu koennen. Somit hatten die Behoerden auch kaum Zoff mit diesen, sowie umgekehrt. Bis in die Mitte der 60er hier und bis 1990 in der DDR.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von delta
na ja
auch umgekehrt wird ein Schuh daraus, denn die Kundschaft ist nicht immer das gelbe vom Ei, dann gibt es natürlich Ärger.
Nochmal, bitte langsam lesen, delta
Es geht nicht um "Kundschaft", sondern um Menschen denen das Recht auf Arbeit verwehrt wird. Es geht auch nicht um Ärger und "gelbes vom Ei", delta, egal, woher du solche Vorurteile hast.
Gegen kuriose Vorschriften hilft auch Freundlichkeit nicht, und der mann zählt nicht zu dem Klientel, welches du hier durch die Blume beschreibst.
Zitat von altberlin
Hartz IV-Empfänger, aus priv. Gründen von München nach Berlin gezogen, will arbeiten. Hätte auch schon mehrere Stellen bei Zeitarbeitsfirmen annehmen können, aber...
Ohne Vermittlungsgutschein läuft nichts,
Gibt es in Berlin keine Arbeitgeber, die OHNE Vermittlungsgutschein einstellen? Hier den schwarzen Peter den Behörden zuschieben, das ist wohl nicht korrekt.
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
Das hat gar nichts mit dem neuen Wohnort zu tun. Ein Hartz 4-Empfänger hat nämlich keinen Anspruch auf einen Vermittlungsgutschein. Nur wer ALG I bezieht hat Anspruch!
Denn für einen Vermittlunggutschein müssen 3 Voraussetzungen erfüllt sein:
1. der Betreffende ist nicht vermittelt worden
2. hat Anspruch auf Arbeitslosengeld (ALG I)
3. ist seit mindestens 6 Wochen arbeitslos
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Hier wird wieder mal das schwere Los der Zeitarbeitsfirmen, die so wahnsinnig hohe und meist übertarifliche Löhne bezahlen müssen oder wollen oder zumindestens so tun als ob ... , versuchsweise gemildert.
Mit diesem Vermittlungsgutschein hat die einstellende Firma ja bereits einen Anspruch auf einige wenige Euro Ausgleichsleistung "verdient" --- komisches Deutschland
Beiträge: | 841 |
Registriert am: | 17.11.2011 |
Zitat von delta
Umlängst hat er sich eine Freundin zugelegt ( eine Alkiline )...
So entblößt man seinen Charakter.
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |