Ich hatte nie ein Gutes Gefühl als dies eingeführt wurde hier inkl. Aldi
Drei Jahre nach dem Markteintritt in die Schweiz packen ehemalige Angestellte in der Zeitung «Der Sonntag» aus: «Es war der Horror». Am Hauptsitz in Weinfelden TG herrscht eine bizarre Welt, wie mehrere ehemalige Kader-Angestellte berichten. Das Lidl-System sei durch Paranoia, Umsatzgier und Kaltherzigkeit getrieben. Private Kontakte unter Angestellten sind unerwünscht. Selbst ein Feierabendbier hat laut „Sonntag" in der Lidl-Welt keinen Platz.
«Es gab Angestellte, die sich dennoch mit dem Arbeitskollegen am Abend einen Drink genehmigten und dabei gesichtet wurden. Sie mussten am nächsten Tag beim Chef antraben», erzählen zwei Ex-Kader dem «Sonntag». «Wir haben deshalb immer darauf geachtet, möglichst weit voneinander weg zu parkieren, und uns dann in der Bar zu treffen.» Auch Telefonanrufe unter Angestellten nach Arbeitsende sind den Lidl-Machthabern suspekt.
Aus der Sonntagszeitung kopiert ist doch einfach Krank hier hat man ja vorher gewusst wie es in D abging aber nein Sie mussten den Schrott auch noch einführen hier
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Pervers und weltfremd nenne ich sowas. Es soll auch Firmen geben, wo es "verboten" ist, dass man eine intime Beziehung untereinander eingeht.
Auch der kleine Mann kann von der Krise profitieren !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Es soll auch Firmen geben, wo es "verboten" ist, dass man eine intime Beziehung untereinander eingeht. da frag mal Deine Eltern was diesbezüglich in der DDR abging im VEB oder sonst wo
hau mich weg vor lachen
Pass auf Smithie das du dies nie machst sonst wirst du gefeuert
das ist der Witz des Tages
Danke Smithie hast uns gerade gut zum lachen gebracht
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
ja...so ist es nun mal...wer nicht hören will, muss fühlen.
Die meisten werden erst klug durch den persönlichen schaden,
weil sie nicht glauben wollen das diese unternehmen nur so
deswegen gross geworden sind.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
das ist Kapitalismus pur
"Gib jedem Tag die Chance,
der schönste deines Lebens zu werden"
Mark Twain
http://www.youtube.com/watch?v=bD6d-4HxPQU
peppe, ich finde das nicht lustig. Das war mein Ernst. Weiss nicht, was du da hineininterpretierst.
Ist typisch für diese Firmen - sehr Öffentlichkeitsscheu, aber Mitarbeiter, die sich nicht wehren können, werden auf Schritt und Tritt verdächtigt und verfolgt
Auch der kleine Mann kann von der Krise profitieren !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Doch Smithie dies ist lustig weil es so ein blödsinn ist der wieder gut ist
Frag mal Deine Eltern vielleicht wurdest du auch am Arbeitsplatz gezeugt oder bist entstanden durch ein Verhältniss am Arbeitsplatz
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Zitat
...aber Mitarbeiter, die sich nicht wehren können...
Ersetze "können" durch wollen! Können kann man schon, doch viele wollen nicht!
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Ich bin mal gespannt, was dabei rauskommt. Im Internet wird viel über diesen Artikel diskutiert. Einerseits sind solche Zustände ja in Deutschland vor ein paar Jahren an der Tagesordnung gewesen, andererseits vermuten einige, dass dieser Artikel ein Medienangriff zum Schutz Schweizer Handelketten vor den deutschen Discountern ist, die Lage ist aus meiner Sicht noch unklar. In dem Artikel werden durchaus glaubwürdig ehemalige Lidl-Mitarbeiter zitiert, andererseits wird diese Meldung in den Schweizer Medien nicht gerade massiv verbreitet, offensichtlich ist die Faktenlage doch etwas dünn.
Aber macht euch selbst ein Bild:
Hier der Originalartikel:
http://www.sonntagonline.ch/ressort/aktuell/2181/
Hier eine Online-Zeiting mit einer kritischen Betrachtung:
http://soaktuell.ch/index.php?page=/News...-gegen-Lidl_623
Und hier ganz viel pro- und Contra-Diskussion:
http://www.20min.ch/finance/news/story/I...rieb---29283927
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
jeder kann sich wehren nur viele tun es nicht das ist das Schlimme und so mit machen die Herrschaften halt weiter
"Gib jedem Tag die Chance,
der schönste deines Lebens zu werden"
Mark Twain
http://www.youtube.com/watch?v=bD6d-4HxPQU
Joe die link sind gut Danke für das reinstellen
Hier ist es so das man in den Lidl/Aldi kaum CH Staatsbürger findet die dort arbeiten, wenn ja nur bergrenzt als übergang für max 4 wochen merktste was[wink2
Kirschli recht hast Hier sind viele Ossi-Frauen jetzt die ihren Männern nachgereist sind und machen eben diesen Job bei Lidl/Aldi hauptsache Sie haben was egal wie
das sieht man auch an den Gesichtern
nicht unfreundlich...........aber traurig
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Peppe, was meinst Du wo die Milliarden Gewinne pro Jahr, von Lidl & Schwarz her kommen? Sie Eröffnung der Filialen wurde vielleicht sogar noch mit Steuergeldern "gefördert". Wenn gefördert, dann gehört auch in der Schweiz staatliche Kontrolle her.
@Joe. Ja wir sollten da etwas abwarten. Nicht das Du das jemandem wieder Verschwöhrungstheorien unterstellst. In diesem Fall könnte man es allerdings bei Dir tun.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von peppe
Hier sind viele Ossi-Frauen jetzt die ihren Männern nachgereist sind und machen eben diesen Job bei Lidl/Aldi hauptsache Sie haben was egal wiedas sieht man auch an den Gesichtern
nicht unfreundlich...........aber traurig
Das ist ein typisches Phänomen, weshalb es solche Sauläden, wie Schlecker, Aldi/Lidl usw. gibt ... Hauptsache irgendwie nen Job. Und dann gibt es immernoch Leute, die sagen "faule Ossis". Dabei machen viele Ossis den Job, den kaum ein Anderer machen will, aber was trotzdem gebraucht wird.
Die Aldibrüder und der Lidl-Chef treten ja selten in Erscheinung ... das ist auch so ein Phänomen: Mitarbeiter werden auf Herz und Nieren überwacht, weil man sonstwas fürn Verfolgungswahn hat, aber die Großen bleiben im Dunklen.
Auch der kleine Mann kann von der Krise profitieren !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
@Buhli: Deine Anmerkungen zur staatlichen Förderung sind reine Spekulationen, meine Anmerkungen zum Kampf um den Lebensmittelmarkt kann ich belegen:
ALDI und LIDL sind Kriegsmaschinen
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Seit die Deutschen, den Schweizer Banken die Maske heruntergerissen haben, wird in der Schweiz
noch mehr, als eh schon in der Vergangenheit, ueber alles Deutsche hergezogen.
Da werden sie einmal beim Namen genannt, die Herrschaften, die das Geld der schlimmsten
Verbreicher auf dieser Erde verwalten, schon drehen sie durch.
Bestimmt gibt es Missstaende bei diesen und anderen Firmen, das wurde auch schon in Deutschland
hinlaenglich diskutiert.
Aber gerade die Schweizer, sollten sich mit Moralpredigten zurueckhalten, solange sie allzugerne gestohlene und veruntreute
Gelder aus aller Welt unter Geheimhaltung verwalten und vermehren.
Ein sehr guter Freund von mir, hat bei einer schweizer Firma gearbeitet, die Kabelverarbeitungsmaschinen hergestellt hat.
Wenn die z.B. auf der Messe Productronica in Muenchen, ihren Stand hatten, wurden den Mitarbeitern, waehrend sie ein Kundengespraech
fuehrten, ein Tonaufzeichnungsgeraet untergeschoben, damit das Verhandlungsgespraech aufgezeichnet werden konnte.
Spaeter, nach der Messe, wurde in dieser Firma bei einer Sitzung zwischen den Bossen und den Verkaeufern
alle Bandaufnahmen Stueck fuer Stueck analysiert und die Mitarbeiter vor versammelter Manschaft die geringsten Fehler vorgeworfen.
Mein Bekannter wollte sich daraufhin beschweren, wurde aber darauf hingewiesen, dass dies eine in der Schweiz gaengige
Methode sei, um Mitarbeiter zu perfektionieren.
Es ist noch gar nicht so lange her, da haben die Schweizer ihre Frauen nicht mal waehlen lassen.
Das Frauenwahlreicht hat man in diesem ach so netten, neutralen und inovatieven Land, erst 1971 zugelassen.
Ich finde Aldi und LIDL viel harmloser, als die eidgenoessische Fuehrungsriege vor allem in den Banken der Schweiz.
Beiträge: | 250 |
Registriert am: | 05.03.2012 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |