Ich hatte vor langer Zeit mal nen Sci-Fi-Film gesehen, da wurden Menschen ein
Chip unter die Haut eingepflanzt. So waren sie immer und überall zu finden und
zu überwachen. Bei erreichen eines bestimmten Alters wurde über diesem Chip ein
Signal gesendet, daß den Tod auslöste.
Fragen sollte man sich, ob es demnächst auch so geschehen wird. Modernste Technik
machts möglich!
Es hat alles seinen tiefen Sinn
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Da sind wir doch schon wieder in Amerika...
http://lupocattivoblog.com/2013/10/30/ob...ines-rfid-chip/
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Zitat von Daneel im Beitrag #315
Wie stark ist Deutschland in den US-amerikanischen Krieg gegen den Terror involviert?
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 24.08.2013 |
Am besten wir gewöhnen uns mal an amerikanische Niedriglöhne, Arbeitszeitregelungen und deren Gesundheitssystem / Krankenkassenwesen ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Glaube ich nicht....ich bin schon für eine bessere Entlohnung, aber ich glaube nicht, das dem Lohn Empfänger am ende wirklich mehr bleibt.Höhere Abzüge und
Preissteigerungen kann er nicht damit auffangen, auch wenn das die Politik glauben machen will.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
delta, durch einen Mindestlohn werden Viele nicht auf Zuschüsse vom Amt angewiesen sein - da spart der Staat schonmal Millionen. Außerdem wird Lohndumping verhindert und es zählt nicht der Preis, sondern die Qualität einer Dienstleistung bzw. eines Produktes. Außerdem, was gern vergessen wird, durch eine bessere Entlohnung steigt auch die Qualität, weil gut bezahlte Menschen auch fleißig sind und bestrebt sind durch gute Arbeit auch entsprechend gut zu verdienen.
Außerdem haben Manche so die Möglichkeit Vorsorge fürs Alter zu treffen - oder einfach die Binnenkonjuktur anzukurbeln.
Es werden keine Arbeitsplätze vernichtet, weil einfach eine geringfügige Umverteilung stattfindet. Wer vielleicht 2 brutto die Stunde mehr hat, der wird auch 4-5 € beim Friseur mehr ausgeben ... was soll sonst passieren ? Wird die Arbeit von den Niedriglöhnern plötzlich nichtmehr gemacht ? Bleibt alles liegen ? Diejenigen, die Horrorszenarien malen, können ja gerne zum Friseur nach Polen fahren oder ihre Pizza 300 Km weiter entfernt bestellen ...
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #318
Natürlich arbeiten bei dem Krieg gegen den Terror auch deutsche Stellen zu, die Deutschen sind doch insgeheim froh, daß die Amerikaner auch für sie die Kastanien aus dem Feuer holen. Denn die deutschen Dienste betonen, auch Deutschland kann wie Spanien und England Ziel von Terroristen sein.
Beiträge: | 1.438 |
Registriert am: | 02.10.2007 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #322
Diejenigen, die Horrorszenarien malen, können ja gerne zum Friseur nach Polen fahren oder ihre Pizza 300 Km weiter entfernt bestellen ...
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 24.08.2013 |
Zitat von kreutzer_ im Beitrag #324
Nein, die brauchen nur nach Frankreich zu fahren. Die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) warf der Regierung in Paris einen Reform-Mangel vor. Frankreich müsse seine Strukturreformen fortsetzen.
Aber dazu fehlt dem Sozialisten Hollande der politischen Rückhalt und auch der politische Wille, Frankreich liegt bei den Löhnen zu hoch und die sozialen Wohltaten können nur durch massive Steuererhöhungen finanziert werden. Dabei ist die volle Wucht des Niedergangs noch garnicht auf den Arbeitsmarkt durchgeschlagen, typisch für den Niedergang sind die Autobauer.
Frankreich droht zum Griechenland zu werden und wird zunehmend unregierbar.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Seit Einführung des Euro hat Frankreichs PKW Export ein Drittel seiner Weltmarktanteile verloren. Eine Ursache hierfür: Die Arbeitskosten sind zu hoch. Und seit der Einführung des Euro sind die Lohnstückkosten stark gestiegen.
Arbeiter bei PSA sitzen durch Streiks unproduktiv herum. Jetzt will Hollande mit Milliarden Steuergeldern PSA retten, ist zwar eigentlich verboten, aber die Achse Italien-Frankreich im Euro-Raum zulasten von Deutschland funktioniert gut und die EU Kommission wird genehmigen. Nur, die Betroffenen, die die Steuern zahlen sollen, machen nicht mit:
Quelle: http://cdn2.spiegel.de
US-Unternehmer Taylor ist der Kragen geplatzt:
Zitat
"Ich habe diese Fabrik mehrfach besucht. Die französischen Arbeiter bekommen hohe Löhne, arbeiten aber nur drei Stunden. Sie haben eine Stunde für ihre Pausen und für ihr Mittagessen, diskutieren drei Stunden lang und arbeiten drei Stunden." Er habe dies Gewerkschaftsvertretern auch "ins Gesicht" gesagt, schreibt Taylor in dem Brief, den "Les Echos" im Internet veröffentlichte. Die hätten ihm geantwortet: "So ist das in Frankreich!"
Beiträge: | 541 |
Registriert am: | 24.08.2013 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #322
delta, durch einen Mindestlohn werden Viele nicht auf Zuschüsse vom Amt angewiesen sein - da spart der Staat schonmal Millionen. Außerdem wird Lohndumping verhindert und es zählt nicht der Preis, sondern die Qualität einer Dienstleistung bzw. eines Produktes. Außerdem, was gern vergessen wird, durch eine bessere Entlohnung steigt auch die Qualität, weil gut bezahlte Menschen auch fleißig sind und bestrebt sind durch gute Arbeit auch entsprechend gut zu verdienen.
Außerdem haben Manche so die Möglichkeit Vorsorge fürs Alter zu treffen - oder einfach die Binnenkonjuktur anzukurbeln.
Es werden keine Arbeitsplätze vernichtet, weil einfach eine geringfügige Umverteilung stattfindet. Wer vielleicht 2 brutto die Stunde mehr hat, der wird auch 4-5 € beim Friseur mehr ausgeben ... was soll sonst passieren ? Wird die Arbeit von den Niedriglöhnern plötzlich nichtmehr gemacht ? Bleibt alles liegen ? Diejenigen, die Horrorszenarien malen, können ja gerne zum Friseur nach Polen fahren oder ihre Pizza 300 Km weiter entfernt bestellen ...
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Vor allem bleibt sie Frage, wieviele Vollzeit- Mindestlohnjobs dann ein Mensch bracht um über die Runden zu kommen ? Wo nimmt man dann die Zeit dafür her , wenn man bei einen derzeitigen Job schon die zulässigen 60 Stunden Wochenarbeitszeit im Schichtsystem erreicht ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
delta, da stimme ich dir mal zu. 8,50 € sollte ja auch nur ein Anfang sein. Von mir aus, müssten sofort die 10 € her. Entsprechend muss der Mindestlohn steigen, so wie die Kosten fürs Leben steigen.
Auf jeden Fall ist es ein Sieg für die vielen Niedriglöhner im Osten. Es wird dem Wessi ja immer gerne suggeriert, dass hier im Osten alles billiger ist, was nur bedingt richtig ist. Selbst mit 8,50 € macht man im Osten keine großen Sprünge. Ich hab mir sagen lassen, dass der Sprit im Westen teilw. billiger ist und Einkaufen und Energie ist auch kein Unterschied. Bleiben da nur die Mieten.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Was ist denn dann das nächste ? Einheits- Mindestrente ? wo soll die Leistungsmotivation dann noch herkommen , wenn alle die gleiche Rente bekommen ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |