Das Landgericht Berlin hat zum Einlagerungssicherungsfonds ein recht brisantes Urteil gefällt, natürlich im "Namen des Volkes", das in Banken wohnt. In Folge des Urteils kann niemand seine Entschädigung bei einer Bankenpleite einklagen, er ist auf das Gutdünken der Banken angewiesen. Im Zuge der Tatsache, das der Euro nun doch heftig wackelt, ist das Geld bei der Bank alles andere als sicher und auch nicht sicherer als zu Hause.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von Weilheimer
Das Landgericht Berlin hat zum Einlagerungssicherungsfonds ein recht brisantes Urteil gefällt, natürlich im "Namen des Volkes", das in Banken wohnt.In Folge des Urteils kann niemand seine Entschädigung bei einer Bankenpleite einklagen, er ist auf das Gutdünken der Banken angewiesen. Im Zuge der Tatsache, das der Euro nun doch heftig wackelt, ist das Geld bei der Bank alles andere als sicher und auch nicht sicherer als zu Hause.
Also Kopfkissen nehmen, Federn raus - Geld rein. Sch....e,ich würde da sehr flach liegen. Was mach ich bloß.
Mal Spaß beiseite, hätte man ein anderes Urteil erwarten sollen. Gerichte haben noch nie im
NAMEN des VOLKES Urteile gefällt, immer zum Vorteil der Herrschenden und das ist hier nun mal das Kapital.
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Was jammert ihr denn, Ihr liegt doch alle auf Goldbarren.
Zumindest war das hier lange die empfehlung sie zu kaufen.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Wer hat hier Goldbarren? Das Urteil aus Berlin trifft doch wieder mal die, welche keine haben und denen der Banker aufs Grab seiner Mutter verspricht, ihr Geld liegt bei uns sicher. Sehr oft wird doch mit dem Einlagensicherungsfonds geworben. Im Endeffekt ist dieser Sicherungsfonds das Papier nicht wert, wo er drauf steht. Ich denke, das sollte jeder wissen.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Dann machen wir es eben wieder wie unsere Grosseltern----Sparstrumpf--------
Gibt zwar keine Zinsen, aber das Geld hat man griffbereit.Vorausgesetzt man konnte ein bischen was sparen.
Mittleres Alter ist,wenn schmale Taille und breites Wissen die Plätze tauschen
Beiträge: | 258 |
Registriert am: | 13.01.2010 |
Ich traue keinem Fremden, auch keiner Bank.
Wer das in der heutigen Zeit bei den Lausezinsen noch tut, sollte mal nachsehen lassen, ob sich im Oberstübchen noch alles am rechten Fleck befindet.
.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Zitat von delta
Was jammert ihr denn, Ihr liegt doch alle auf Goldbarren.
Zumindest war das hier lange die empfehlung sie zu kaufen.
Nicht alle, eigentlich war es nur ich, der sich dementsprechend geäußert hat, glaube ich - und ich jammere nicht ;-) Wertzuwachs seit Kauf im April ca. 30% und es geht weiter.
Verloren in: Musik (Minimal Wave, 80s Wave & EBM), Literatur (von Kafka bis Houellebecq), Filmen (Coen Brothers, Lynch & Co), MMORPGs
Beiträge: | 643 |
Registriert am: | 08.05.2009 |
Ich glaube, da wurde etwas mißverstanden. Die gesetzliche Einlagensicherung greift in jedem Fall. Dieser freiwillige Einlagensicherungsfonds der Banken hat leider KEINE bindende Grundlage. Da ich nicht mehr als 50.000 € habe, bin ich davon nicht wirklich betroffen. Erfahrungsgemäß sind Diejenigen, die am meisten über die Banken schimpfen, die Art von Menschen, die gerne mal mitzocken wollten und meinten, sie könnten es wie die Großen machen und eben verloren haben. Wer sich ernsthaft damit beschäftigt, der hat zu Hause Internet und Realtime-Kurse ... Diejenigen, die ich erlebt habe, sind alte Menschen, die hektisch anrufen und den Berater (der gerade im Urlaub ist) haben wollen, der ihnen schnell das Papier kauft oder verkauft, nur weil entweder ein Gerücht im Umlauf ist oder man einfach nur mit dem falschen Fuß aufgestanden ist. Am besten früh um 07:00 Uhr oder Abends 21:00 Uhr !!! Aber das mal so am Rande.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23
Ich glaube, da wurde etwas mißverstanden. Die gesetzliche Einlagensicherung greift in jedem Fall. Dieser freiwillige Einlagensicherungsfonds der Banken hat leider KEINE bindende Grundlage. Da ich nicht mehr als 50.000 € habe, bin ich davon nicht wirklich betroffen.
Du vielleicht nicht Smithie, es gibt aber genügend ältere Menschen, welche ihr Leben lang gespart haben und die locker über die gesetzlich abgesicherten 50000 Euro kommen. Wenn man kein Wohneigentum oder anderes Vermögen besitzt, sind 50000 Euro in bar recht schnell erreicht und überschritten. Ich bin mir sicher im Crashfall, wenn mehrere Kreditinstitute den Bach runter gehen, werden die Gesetze geändert und von den gesetzlichen 50.000 Euro ist dann keine Rede mehr. Die Lobbyisten sitzen in der Regierung. Den Kapitalismus gibt es ja nun schon ein paar hundert Jahre, wenn man zurückschaut war bei Verwerfungen im Finanzsystem das Geld der kleinen Leute immer weg oder wurde entwertet. Das Geld auf der Bank ist genau so sicher, wie die Renten in Deutschland.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat Weilheimer
sind 50000 Euro in bar recht schnell erreicht und überschritten.
Wußte gar nicht, das wir im Schlaraffenland leben. Trifft für Gutverdiener vielleicht zu, ist aber bei Weitem nicht der repräsentative Durchschnitt.
.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
http://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_%28Wirtschaft%29
SieheVermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland
wo sind dann die schnell erreichten 50000 € ?
.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Zitat von Weilheimer
Das Geld auf der Bank ist genau so sicher, wie die Renten in Deutschland.
Du hast die Smilies vergessen!
__________________________________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
Wie sicher die Renten sind, sieht man ja .
.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Zitat von altberlin
http://de.wikipedia.org/wiki/Verm%C3%B6gen_%28Wirtschaft%29
SieheVermögensverteilung in der Bundesrepublik Deutschland
wo sind dann die schnell erreichten 50000 € ?
.
Bei den Diskussionen in den Medien über Geldanlage; Strategien, Risiken usw. wird immer irgendwie davon ausgegangen, die Leute hätten 50.000 und mehr auf der hohen Kante. Da wird dann gesagt "man solle in Gold gehen oder Immobilien!" Es wird aber nicht bedacht, dass über 80% der Bevölkerung diese Alternativen nicht haben, weil das Geld nicht da ist. Es wirs immer so getan, als hätte jeder nen hohen 5 oder 6 stelligen Betrag auf der hohen Kante.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
smithie
wo sind den alle deine Reichen Rentner geblieben.
Versthe das wer will.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite | Die Idee | Die Geschichte des Forums | Die Regeln
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |