Aktien, Immobilien, Rohstoffe, Kunst.... - oder doch das alte Sparbuch??
Zitat von K L I C K! auf den Text
Flammende Debatte um die Aktie
Mit seinem flammenden Plädoyer für die Aktie hat Börsen-Blogger Michael Best eine rege Diskussion ausgelöst.
Es zeigt sich wieder, dass viele Deutsche Aktieninvestments höchst skeptisch gegenüberstehen.
... die Kommentare am Ende des Blogs: typisch deutsch....
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Wenn es um Ostdeutsch Unternehmer geht, die nicht als AG auftreten, mach ich schon einen kleinen Unterschied zwischen denen die 90 auf der Strasse waren und denen die nach 90 erst ins Leben geworfen wurden. Das lässt sich auch in anderen Bereichen beobachten. Die die 90 auf der Strasse waren, wollten nur eine Bessere DDR -Von der Politik nicht mehr betrogen werden- und nicht irgend welche materiellen Vorteile aus der Reform ziehen. Daher spielen bei denen Aktien usw. auch noch heute fast keine Rolle. Bei den anderen, die unbedingt zur DM hin wollten, wenn sie nicht zu uns kommt, sieht das schon etwas anders aus. Ist auch in anderen Foren festzustellen.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Erstmal sollte man grundsätzlich klären, warum es verhältnismäßig wenig Leute gibt, die in Aktien investieren. In Ostdeutschland liegt es zum Einen daran, dass die Leute einfach nicht genug Geld haben, um es effektiv in Aktien anzulegen - das Geld was sie haben, legen sie lieber sicher für schwierige Zeiten an. Natürlich könnte man bei dem Ein oder Anderen das etwas effektiver gestalten. Ich versteh z.B. nicht, warum viele ältere Leute tausende von € unverzinst auf dem Girokonto liegen haben und 1x im Monat ihre Rente komplett bar abheben. Zum Anderen hat es damit zu tun, dass kaum jemand besser als die Ossis nachvollziehen kann, wenn große Firmen von einen auf den anderen Tag nichtmehr existieren.
Im Westen haben Aktien noch sowas wie "Tradition", weil dort auch der Sitz der großen AG's ist. Man kann sich besser mit VW, Daimler, Siemens und Deutsche Bank identifizieren.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
hier mal eine Erfolgsmeldung von Halloren:
Süße Nachrichten von Halloren
Die Schoko-Fabrik aus Halle trumpft mit guten Zahlen für das letzte Jahr auf. Umsatz-Rekord, mehr Gewinn und ein recht positiver Ausblick meldet Deutschlands älteste Schokoladenschmiede. Die Manager haben Großes vor. [mehr]
http://www.boerse.ard.de/content.jsp?key=dokument_526080
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Zitat von BesserWessi0815
Süße Nachrichten von Halloren
Na dann hoffe ich mal, dass du guten Geschmack bewiesen und in diese Aktie kräftig investiert hast.
Beiträge: | 485 |
Registriert am: | 15.12.2010 |
... ich geb mir die Kugel !
Nur die richtige mus es eben sein !
Revolution ist das Morgen schon im Heute,
ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufriedener Leute.
(Renft - Zwischen Liebe und Zorn )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Halloren schmecken super. Übrigens hat Halloren die Hochzeitspralinen für Königin Viktoria aus Schweden beigesteuert und gleich Folgeaufträge bekommen.
Warum solche Traditionsunternehmen immernoch belächelt werden, entzieht sich meiner Erkenntnis. Vielleicht sollten die Ossis mal ausschließlich Halloren (und vielleicht Sarotti) kaufen und Mars, Twix ... etc. liegenlassen. Wetten das macht sich bei den Westdeutschen Firmen bemerkbar ?!
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Bücherwurm
Na dann hoffe ich mal, dass du guten Geschmack bewiesen und in diese Aktie kräftig investiert hast.
Also erstens: 'habe keinen guten Geschmack, da ich eher was Herzhaftes bevorzuge. Früher war das auch anders... .
Für die Familie verwalte ich einige Depots (9) mit gesamt ca. 54 verschiedenen Fonds. Der ein oder andere ist in über 1.000 Unternehmen investiert und ich schaue mir meist nur die Top20-Positionen an. Es gibt aber einen "Food-Fonds" und ein paar "SmallCaps-Fonds" (bildet u.a. SDax nach) im Portfolio, daher ist es durchaus denkbar, dass wir mit ein paar Cent auch indirekt an Halloren beteiligt sind.
Die Beteiligungen an anderen ostdeutschen Aktien, die sehr stark im TecDax vertreten sind, dürfte aber deutlich höher sein.
Z.B. die ADVA AG Optical Networking-Türingen, Carl Zeiss-Jena, Jenoptik-Jena, Nordex-Rostock, Q-Cells-Bitterfeld-Wolfen, Roth & Rau-Sachsen, ...
...ist halt nicht alles nur die Schokoladenseite .... aber wenigstens weit gestreut und wenn die Kernkraftwerke abgeschaltet werden, klingelt die Kasse.
Sonne, Wind und Wasser gab & gibt es immer irgendwo-kostenlos, dazu kommt Energie aus Kuhdung und Holzabfällen ....
...mittlerweise gibt es energie-autarke Dörfer, die genossenschaftlich selbständig heizen und Strom erzeugen. - Klasse!
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Zitat von Ilrak
... ich geb mir die Kugel !
Nur die richtige mus es eben sein !
Doch nicht wirklich Halloren Kugeln? Die sollen schmecken? Mir jedenfalls nicht. Deshalb habe ich da keine Aktien. Überhaupt habe ich keine Aktien, aber ich denke schon länger darüber nach. Mein Focus liegt auf Siemens.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Zitat von queeny
Doch nicht wirklich Halloren Kugeln? Die sollen schmecken? Mir jedenfalls nicht. Deshalb habe ich da keine Aktien. Überhaupt habe ich keine Aktien, aber ich denke schon länger darüber nach.Mein Focus liegt auf Siemens.
queeny
Naja , es gibt ja unterschiedliche Geschmacksrichtungen .
Auf Siemens würde ich nicht setzen , da bin ich beruflich geschädigt .
Allerdings werde ich am Mittwoch das Siemens-Testcenter in Wildenrath besuchen
und mich vielleicht eines besseren belehren lassen .
Allgemein sind Aktien , Fond , Depots und so was nichts für meinereiner ,
da muss man viel zu sehr hinterher sein . Zum Anlegen bleibt eh nicht viel ,
nachdem die Bank ihren monatlichen Obolus für´s Häuschen eingefordert hat......
Revolution ist das Morgen schon im Heute,
ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufriedener Leute.
(Renft - Zwischen Liebe und Zorn )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Zitat von BesserWessi0815
... Roth & Rau-Sachsen, ...
ist jetzt in schweizer Hand:
"26.06.2011 14:10
Meyer Burger bei Roth & Rau am Ziel
Der Schweizer Solarfirma Meyer Burger ist die Übernahme des Rivalen Roth & Rau endgültig geglückt. Ein Milliardenkonzern der Solarbranche entsteht. [...]"
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Klasse, wieder ein Ostdeutsches Unternehmen, dass nichtmal mehr Ostdeutschen gehört.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Buhli
Die die 90 auf der Strasse waren, wollten nur eine Bessere DDR
Ist zwar in der Antwort bißchen off topic, aber diesen subkutanen falschen Aussagen muß doch entgegen getreten werden.
Für eine 'Bessere DDR' war das auf Listenplatz 1 stehende "Aktionsbündnis Vereinigte Linke (AVL) - Die Nelken". Gefolgt von einem illustren Verein von anderen Realitätsverweigerern.
Liest man die Gruppierungen, die sich zur Wahl stellten in der Reihenfolge der Listenplätze für Ostberlin klingen die Namen heute wie Realsatire.
http://de.wikipedia.org/w/index.php?titl...=20081209174300
Daher ist genau das Gegenteil richtig. Diejenigen, die eine 'bessere DDR' wollten sind nicht gewählt worden. Und diejenigen die 90 auf der Straße waren skandierten 'Deutschland einig Vaterland' und 'Wir sind ein Volk'.
Beiträge: | 1.908 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
Das mit dem "Off Topic" siehst du selbst doch schon richtig, da es überhaupt nichts mit dem Thema "Ostdeutsche Aktien" bzw. ostdeutsche Firmen zu tun hat!
"Cantus Buranus" live auf Wacken 2010
http://www.youtube.com/watch?v=sh4Hedh84mw&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Björn
Das mit dem "Off Topic" siehst du selbst doch schon richtig, da es überhaupt nichts mit dem Thema "Ostdeutsche Aktien" bzw. ostdeutsche Firmen zu tun hat!
Ich habe in diesem Thread auf deine Falschaussage geantwortet.
Und daß es im Beitrittsgebiet schlecht mit den Unternehmungen aussieht ist kein Wunder.
Schließlich wurde dort der Sozialismus 40 Jahre lang planmäßig aufgebaut, da brauchte man keine Unternehmer, sondern man brauchte nur Durchsteller.
Diejenigen, dich noch was bewegen wollten mit ihren Familienbetrieben wurden aus dem Lande getrieben oder sind eingeknastet worden.
Beiträge: | 1.908 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |