Bertolt Brecht.
Im TV wurde letztens über die Bedingungen bei Lieferfirmen gesprochen. Erstmal wird da der "arme" Herr vorgestellt, in seinem schicken 1-Familien-Reihenhaus, typische Mittelschicht, dessen größtes Problem ein typisches 1.-Welt-Problem ist: Das er nur eine Abholkarte im Briefkasten findet, obwohl er zu Hause war. Er bestellt sehr viel im Internet und ist sauer. Die Erklärung, warum das so ist: Die Zusteller müssen ihre Touren ohne Pause abarbeiten, wenn sie irgendwann mal Feierabend machen wollen. Deshalb machen sie schnell, schnell und um Zeit zu sparen, landet eben eine Karte - halb ausgefüllt - im Briefkasten. Der Herr könnte sich doch genau so das Paket an eine Station liefern lassen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Der Paketzusteller macht seinen Job nicht richtig, auch weil der Arbeitgeber die Bedingungen dafür nicht schafft, indem der Zusteller genug Zeit zur Zustellung hat. In diesem Fall wird der Kunde mit der Karte in Briefkasten belogen ("Wir haben Sie nicht angetroffen...)
Zitat von Smithie23 im Beitrag #856
Der Herr könnte sich doch genau so das Paket an eine Station liefern lassen.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Und wer liefert das Paket an die Station ?
Joe, du kannst es natürlich so sehen, dass der Kunde "belogen" wird, weil auf der Karte nunmal der Standardtext steht. Du könntest es auch so sehen: der Zusteller schreibt einen eigenen Text "ich würde ja gern klingeln, aber ich habe seitens des Arbeitgebers keine Zeit!" Dem Zusteller ist an dieser Stelle in keinster Weise eine Schuld zu geben !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Ich stell mir gerade vor , wenn auf dem Zettel steht : `Ihre bestellte Pizza wurde beim Nachbarn abgegeben `oder ` ... an der Paketstation im Bäckerladen abgegeben !`
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #858
Dem Zusteller ist an dieser Stelle in keinster Weise eine Schuld zu geben !
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ja ... du kannst natürlich auf den Schwächsten einschlagen - das ändert aber das systemische Problem nicht. Ich weiss, dass meine Pakete immer dann zugestellt werden, wenn ich auf Arbeit bin - also hole ich es mir im nächsten Shop ab.
@Hansrudi: wer eine Pizza bestellt, ist auch i.d.R. zu Hause, wenn der Fahrer kommt - wobei ich selbst da schon kuriose Dinge erlebt habe: Frau steht da ohne Geld, der Mann kommt 10 min. später von Arbeit, aber hauptsache erstmal was zu futtern bestellen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Und ?? Wo ist das Problem ?? Was weißt du denn von der Arbeit des Mannes , wie lang die Schicht war , warum er später kommt und wie oft er später kommt ? Nicht jede Frau versteht die Schichtsysteme ihres Mannes !
Kein Geld im Haus , das wird wohl auch öfters vorkommen , als man denkt . Aber man kann ja beim Pizzaboten mit Handy bezahlen , die sind ja alle auf dem neuesten, bargeldlosen Stand der Technik !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Hansrudi, man bestellt keine Pizza, wenn man noch nicht zu Hause ist oder man es nicht absehen kann, wann man von Arbeit loskommt. Ich habe damals gewartet - aus Kulanz - weil ich nicht mit dem ganzen Essen zurückfahren wollte, was ich hätte tun können - um es dann entweder mit Kollegen selbst zu essen oder wegzuschmeißen. Mit Handy bezahlen ist noch nicht so weit verbreitet - bzw. muss ja beim Kunden auch die Voraussetzung gegeben sein, dass es geht !
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Smithie , du mußt noch viel flexibler werden ! Und wie oft kommt die Pizza zu spät , weil der Lieferant im Stau stand ???
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von Smithie23 im Beitrag #856
Bertolt Brecht.
Im TV wurde letztens über die Bedingungen bei Lieferfirmen gesprochen. Erstmal wird da der "arme" Herr vorgestellt, in seinem schicken 1-Familien-Reihenhaus, typische Mittelschicht, dessen größtes Problem ein typisches 1.-Welt-Problem ist: Das er nur eine Abholkarte im Briefkasten findet, obwohl er zu Hause war. Er bestellt sehr viel im Internet und ist sauer. Die Erklärung, warum das so ist: Die Zusteller müssen ihre Touren ohne Pause abarbeiten, wenn sie irgendwann mal Feierabend machen wollen. Deshalb machen sie schnell, schnell und um Zeit zu sparen, landet eben eine Karte - halb ausgefüllt - im Briefkasten. Der Herr könnte sich doch genau so das Paket an eine Station liefern lassen.
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Also bei mir brachte noch kein gelber Engel die Pakete vorbei !
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Bei mir auch nicht. Aber der allseits bekannte Brief- und Paketzusteller aus Bonn hat auch hübsche gelbe Autos. Zumindest hier bei uns.
Schöne Grüße,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
michaka13, was du schreibst, hat alles irgendwo Hand und Fuß - aber es ändert nix an den Arbeitsbedingungen und das der Druck von Oben nach Unten durchgereicht wird. Will man sich dann wirklich so kleinkariert haben, wenn man weiss, wo das Problem liegt ? Das ist so, als würde ich mich im Supermarkt jeden Tag beschweren, dass die Schlange so lang ist, aber ich jeden Tag zu den Stoßzeiten komme und die Kassiererin gar nichts dafür kann, dass es mal wieder länger dauert, weil eine betagte Person erstmal mühsam das Kleingeld zählen muss und zu jeder Münze noch ne Geschichte erzählen muss ... will damit sagen, wir produzieren unsere Burnout-Kandidaten ja schon selbst durch unser Verhalten wie am laufenden Band. Eine Gesellschaft kann kein Interesse daran haben, dass Menschen im Dienstleistungsbereich nacheinander ausbrennen und gleichzeitig der Druck durch Kunde und Arbeitgeber mit ansteigt.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Smithie , es muß doch keiner so arbeiten ! Jeder kann sich einen anderen Job suchen oder selbstausbeuten ! Waren das nicht deine früheren Aussagen ???
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Und was ist, wenn wirklich keiner mehr in diesen Jobs arbeiten wird ? Du weisst ganz genau, dass es immer Leute gibt, die solche Jobs annehmen, weil es grad nicht anders geht.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |