Pamina, mir schon klar. Die deutsche Frau von heute hat 1(,3) Kind(er). Dieses eine Kind wird bei jeder Verrichtung beobachtet und beschützt von Mutti, Vati, Oma, Opa, Tante, Onkel, Freundin von der Mutti, Freund(in) vom Vati. Daneben gibt es dann noch Paten und weitere schlaue Leute. Diesem einem Kind darf um Himmelswillen nichts passieren, auch gedanklich nicht, die Familienplanung hängt an diesem einen Kind, deshalb wird es gehegt und gepflegt um mit 18 so selbständig zu sein, dass es vor sich selbst geschützt werden muss. Darum darf um Kindi keine Energiesparleuchte leuchten. Ich frage mich, wie ihr Licht machen wollt, LED Lampen und den Kindergartenbeitrag anheben?
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Weihli ,du willst doch nicht etwa sagen,da Du alle Kassenzettel aufhebst wegen einer Birne. Wer macht das schon.Eine Birne für 3,99€ bei Aldi finde ich nicht gerade billig. Die neuen LED kosten bei Aldi auch 6Euronen.
"Gib jedem Tag die Chance,
der schönste deines Lebens zu werden"
Mark Twain
http://www.youtube.com/watch?v=bD6d-4HxPQU
Kirschli ich hebe jeden Bon auf, gerade wenn auf der Packung steht "3 Jahre Garantie" wie bei Osram Energiesparlampen. Allerdings nicht als Papier, sondern ich scanne ihn ein und speichere ihn als PDF-Datei auf einem USB-Stick. So eine Energiesparlampe von Osram kostet das Stück 6 Euro. Ich habe gerade 2 Stück für meine Dunstabzugshaube bestellt, weil mein lieber Elektriker hier im Ort für eine solche spezielle normale Glühlampe (erschütterungsfest) 4 Euro das Stück haben möchte. Der Energiesparlampe sind Erschütterungen egal, weil kein Glühfaden vorhanden ist.
Die heute erhältlichen LED Lampen sind noch keine Alternative zur Energiesparlampe oder Glühlampe, weil die Lichtleistung zu gering ist, modernes Kerzenlicht, mehr ist das noch nicht.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
so so
drei Jahre Garantie, das ist der Anfang vom Ende und dann geht das Ding kaputt
wo es anfangen soll sich zu amotesieren.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Weili-Schätzchen ,keine Angst, auch bei uns sitzen kluge Leute.......kein Problem, ohne Lösung.
Wie ich meine Kollegen kenne, werden wir auf keinen Fall Kerzen nehmen........viel zu gefährlich........aber soooooooooooooooo kuschlig.
Beiträge: | 4.043 |
Registriert am: | 21.09.2008 |
Zitat von Pamina
aber soooooooooooooooo kuschlig.
.
Aber killt das Weltklima
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Also mir würde es schon reichen, das China oder Russland oder Indien und Afrika
den größten Industriellen Schadstoffdreck wegliesen und das Paradische Eiland
Deutschland könnte sich eine weile zurücklegen.
Die Selbstgefälligen Erderretter sollten mal dort ihr Augenmerk darauf richten.
Bei uns wird bereits der Furtz einer Kuh oder des Menschen diskutiert, also auf
gut deutsch sie reden nur noch über Sch.....ße wenn es über die Umwelt geht.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von delta
so so
drei Jahre Garantie, das ist der Anfang vom Ende und dann geht das Ding kaputt
wo es anfangen soll sich zu amortesieren.
Ich habe die Osram-Energiesparlampen Nano Twist heute erhalten. Ich muss etwas korrigieren. Bei privater Nutzung gibt es 8 Jahre Garantie, steht so auf der Packung.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat
Bei privater Nutzung gibt es 8 Jahre Garantie, steht so auf der Packung.
Ich halte das eher für nen Werbegag. Die meißten Menschen werden den Kassenbon nicht 8 Jahre aufheben oder einscannen, so wie Du das machst. Obwohl ich das für ne gute Idee halte, muß ich auch mal machen. Da hat man solche Sachen direkt beisammen und muß nicht immer suchen, wenn man mal was nachschauen will. Der Regelfall wird sein, nach paar Jahren kaputt, wgschmeißen und neue kaufen.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Ich halte das auch mehr für einen Werbegag. Die Masse wird es wohl nicht sein, die
für 4-5 euro acht Jahre lang einen Kassenzettel aufbewart.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Den Bon sicher nicht, da hast du Recht Delta, aber eine PDF Datei, die vielleicht 500kB groß ist, die kann man über Jahre aufheben. Festplatten extern oder intern mit viel Speicherplatz kosten nicht mehr die Welt. Das Einzige was man braucht ist ein Programm, was aus gescannten Bildern PDF Dateien erstellen kann und das Beste ist nach meiner Erfahrung der Adobe Acrobat. Für den Hausgebrauch reicht die Version 7 oder 8, die ist nicht ganz so teuer. Einen USB Stick mit 4GB zum Speichern habe ich mir letztens bei REAL für 9 Euro gekauft. Wenn ich mich nicht verrechnet habe, passen ca. 8300 PDF Dateien mit 500kB auf so einen USB Stick. Es dauert dann Jahre bis der mit Kassenbons voll ist. Ich habe durch diese Praxis schon so manchen Euro gespart, weil die Kaufbelege einfach kurzfristig greifbar sind und man erfolgreich etwas reklamieren kann.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Deswegen muß man aber trotzdem auch das Original aufbewaren und hier gibt es
Bon-typen die relativ nach kurzer zeit verblassen und deswegen mache ich mir
bei wichtigen Dingen sofort eine kopie.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von delta
Deswegen muß man aber trotzdem auch das Original aufbewaren...
Irrtum delta, ein Kassenbon ist nicht erforderlich, sofern du andere Beweise für den Kauf vorlegen kannst.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von KehrwocheZitat von delta
Deswegen muß man aber trotzdem auch das Original aufbewaren...Irrtum delta, ein Kassenbon ist nicht erforderlich, sofern du andere Beweise für den Kauf vorlegen kannst.
Rein rechtlich reicht sogar eine Zeugenaussage, das man einen Artikel an einem bestimmten Ort gekauft hat, um Gewährleistungsansprüche geltend zu machen.
@Delta, wenn du eine PDF Datei erstellst, dann ist das nichts anderes als eine elektronische Kopie. Du kannst mit Hilfe eines PDF Readers diese Datei auf ein Blatt drucken und hast somit eine Rechnungskopie.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Nun hat der Zoll ja die Einfuhr der Heatballs gestoppt und die Dinger beschlagnahmt , offiziell
wohl erst mal zur Untersuchung wegen Terrorgefahr ( gut , daß wir die haben )
Da wird wohl jemand was geflüstert haben .
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite | Die Idee | Die Geschichte des Forums | Die Regeln
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |