Meine Frau schaut nach einem anstrengenden Arbeitstag in der ARD den "Muttifilm", also habe ich mich mit dem Notebook auf die Terasse verzogen.
Beethoven rockt
Meine Damen und Herren, Dr. Viossy präsentiert und den 3.Satz aus Beethovens Mondschein-Serenade.
Dazu eine laue Sommernacht, ein wunderschöner Chardonnay im Glas, zurücklehnen und geniessen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von Ilrak im Beitrag RE: Was kann man eigentlich heutzutage den Medien noch glauben?
@Joe : Hast Du Deinen Nickname dem Bluesgitarristen Joe Sachse gewidmet ?
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die Stern Meißen Adaption der "Vier Jahreszeiten" von Vivaldi, ist auch ne Klassenummer.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Gerade eben ein bezauberndes Video gefunden. David Gilmour demonstriert, was für ein unglaublich vielseitigen und bezauberndes Musikintrument so eine E-Gitarre ist.
Sie singt, jauchzt, erzeugt schwebende vibrierende Soundsphären, kann mit der Wucht einer Dampflok losrocken, einfach unglaublich.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
https://www.youtube.com/watch?v=HkhSZyYmpO4
Das habe ich in den neuen film von Keanu Reeves gesehen, John Wick, und kann es mir nicht aus dem Kopf schutteln, richtiger ohrwürm.
Beiträge: | 3 |
Registriert am: | 08.01.2015 |
Wieder mal ein Musikerlebnis, Dank ZDF Kultur entdeckt:
Dan Mumm spielt Toccata und Fude D Moll von J. S. Bach:
(Muss man laut hören....)
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Beiträge: | 216 |
Registriert am: | 10.07.2014 |
Eben auf Arte gesehen, eine geile Dokumentation über die Musik meiner Jugend Hauptsache laut!
Jimmy Page von Led Zeppelin, Ian Gillan von Deep Purple, Dave Davies von den Kinks, Ozzy Osbourne und Tony Iommi von Black Sabbath, Suzi Quatro und die Musiker von Vanilla Fudge erklären, warum die Musik laut wurde und was sie dazu beigetragen haben. Die psychedelischen Fernsehausschnitte und die geniale zeitlose Musik lassen mich zurückdenken an die Zeit, als die komplette Schülerschaft der EOS zu "Give peace a Chance" auf dem Boden kniend abrockte, die entsetzten Gesichter mancher Lehren waren köstlich.
Diese Jugend damals...
Ein Jahr, bevor ich mir vom geschenkten Geld zur Jugendweihe meinen ersten Kassettenrecorder geleistet habe (den ich heute noch habe und der noch funktioniert) gab es dieses legendäre Konzert in New York:
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Liebe hat viele Facetten - Sehnsucht und Melancholie gehören dazu.
Beiträge: | 216 |
Registriert am: | 10.07.2014 |
Irgendwann 1984 in Dresden: Auf meinen Streifzug durch die Schallplattenläden der Innenstadt an einem Montag oder Donnerstag (da kamen immer die Amiga-Lizenz-Platten) entdeckte ich ein weißes Doppelalbum, eine neue Lizenz-LP. Ich nahm eines der wenigen noch da liegenden Alben, las den Text im Innenteil, der die künstlerische Einordnung der Musik dieses Tonträgers erklärte und in dem trotzdem Begeisterung mitschwang. 32,20 Mark waren auch für einen Studenten viel Geld, aber dann entschloss ich mich, das Album mitzunehmen, obwohl ich weder von dem Konzert noch von dem Künstler je etwas gehört hatte. Aber vielleicht konnte ja mal tauschen. Am Wochenende dann zu Hause legte ich die erste Scheibe dieses Albums auf und war sofort völlig hingerissen. Da erzählte einer am Klavier Geschichten, improvisierte und webte dabei unglaubliche Klangteppiche, und das Ganze völlig aus dem Bauch heraus.
Ist noch heute einer meiner Lieblins-Platten und steht bei mir gleich auf mit "Friday night in San Francisco", dem legendären Gitarrenkonzert.
Am 24.Januar vor 40 Jahren gab Keith Jarrett in der Kölner Oper dieses Legendäre Konzert.
Wer etwas dazu lesen möchte:
http://de.wikipedia.org/wiki/The_K%C3%B6ln_Concert
http://www.n24.de/n24/Wissen/Kultur-Gese...ende-wurde.html
Und wer mal den Beginn des Abends in guter Qualität hören möchte, der kann hier hören, sich dabei zurücklehnen und die Töne einfach auf sich wirken lassen.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Die habe ich auch zur gleichen Zeit aus der gleichen Motivation heraus gekauft,
Hauptsache erst mal ´ne Lizenzplatte, ohne zu wissen,
was sich dahinter verbirgt. Keith Jarrett, wer ist das.
Zum Glück ist man heute schlauer.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Mir war nach dem ersten hören dieses Albums klar, dass diese Musik für mich was ganz besonderes ist. Ich muss ehrlicherweise sagen, dass ich nichts anderes von Keith Jarrett kenne, aber mir dieses Album immer wieder angehört habe. In meiner Sammlung von Amiga-Lizenz-LPs habe ich noch ein paar ziemlich gute LPs, die ich noch nicht als CD gesehen habe....
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Um das legendäre Köln-Konzert macht hier gerade die Lokalpresse etwas Wirbel.
Es war von jungen Leuten ( die Veranstalterin war 18 ) organisiert und
soll wohl etwas chaotisch abgelaufen sein, zumal anfangs nicht mal ein Flügel der richtigen Marke aufzutreiben war.
Knapp drei Stunden war dann der Klavierstimmer beschäftigt, das vorhandene Instrument spielbar zu machen.
Hat sich aber auf alle Fälle gelohnt.
Daß Du manche Amiga-Lizenzen nicht als CD bekommst, ist kein Wunder,
weil es oft eigens zusammengestellte Stücke waren - um Lizenzgebühren für mehrere LPs zu sparen,
erstellte man quasi ein eigenes Best-of.
Vorbeugen ist besser als nach hinten fallen.
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Durch einen unserer LKW-Fahrer bin ich vor paar Wochen auf diese dänische Gruppe aufmerksam gewurden (er hat sie 2012 in Wacken erlebt)
Silly - "Vaterland"
http://vimeo.com/73283689
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Vielleicht sollten wir einmal fragen :
Welche Osthits ,- musik ,- titel können wir heute nicht mehr hören oder findet sie sehr schwer ? ( Da sind sogar Kinderlieder , die jeder Ossi kennt )
Ein paar kleine Beispiel die schwer zu finden sind : Vaclav Neckar mit seinem `Krokodil Theophil ` in deutsch , Gruppe Kreis mit ihren ` Grusinischen Tee ` oder auch Frank Schöbel`s `Komm wir malen eine Sonne ` ; Neumis Rock Zirkus `Der Clown ` .
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |