Zitat von Weilheimer
Zu meinen Favoriten, was Musik angeht, gehört Queen, Madonna, Elton John und die Pet Shop Boys. Ich höre sehr gern Musik aus den 80ern und den 90ern. Ostrock ist eher nicht so mein Ding, irgendwie wurde man in der Jugend damit übersättigt. Es gab ja in der DDR diese Quotenregelung. Auch gut finde ich die Neue Deutsche Welle und Falco als herausragenden Interpreten.
Mensch Egon! Wat zitierst Du denn noch mal den Weili? Wir können doch lesen. Oder sollte das Kritik sein? Queen war und ist die
beste Gruppe aller Zeiten! An die kommt keiner ran. Die anderen drei genannten? Naja. Geht so. Deutsche Welle war lustig und frisch.
An Falco scheiden sich die Geister. Ich fand ihn sehr unsymphatisch.
queeny
Aufrichtig sein und ehrlich bringt Gefahr.
Shakespeare
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
ACDC gehören auch zur absoluten Spitze!! Die Australier gehen nächstes Jahr wieder auf große Tournee, die war aber nach 12min komplett ausverkauft :-o Viele Server sind aufgrund des Ansturms abgestürzt :-D
BJ
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Falco war sehr gut, live noch besser ;-) und hat nie ein Blatt vor'n Mund genommen! Er hat sich auch durch Schikane der Ösi- Oberen und teilweise Radioverbot nicht einschüchtern lassen. Leider hatte er privat mit seiner geldgeilen (Schlange von) Frau so'n Pech, daß hat ihn ja so runter gezogen.
Falco wird immer Kult und unvergessen bleiben!!
BJ
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von queeny
An Falco scheiden sich die Geister. Ich fand ihn sehr unsymphatisch.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Übrigens > Teilnahmeschluß:
Morgen ist Teilnahmeschluß bei der SWR 1- Hörerhitparade Top 1000 !! Es kann jeder seine Top 5 melden und noch eine 3-wöchige Australienreise für 4 Personen gewinnen :-)
Die Hitparade läuft dann vom 26.- 31. Oktober!
BJ
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
udo lindenberg wird bundeskanzler....gegner lachen jetzt...ma sehn wie lange...udo for präsident
Da wir nun ein eigenes Radio gegründet haben würde ich gern eine Ossi-Forum-Sendung mit Euren Musikwünschen machen.
Ist dies für Euch ok, wenn ich Eure Musikwünsche im Radio (http://www.radiossc.de) aufgreife und sie dort spiele.
Euer MaskGirl
Make the POWER! - http://www.radiossc.de
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 16.09.2008 |
Hallo Leute, habe mir die Doppel-DVD vom Crossroads Guitar Festival 2004 gekauft (kostet bei Amazon nur noch 14€) und lasse gerade nebenbei die Videos dudeln. Einfach super genial wie Buddy Guy, Jimmi Vaugham, Robert Cray, Eric Clapton, B.B. King und andere den Blues zelebrieren. Die Musik kommt tief aus dem inneren der Musiker, und sie haben einen tierischen Spaß daran, gemeinsam zu spielen. Grade beginnt B.B. King sein "Rock me Baby" und Slowhand sitzt daneben und fantasiert auf seiner Klampfe ... Gänsehautfeeling.
Muss aufhören zu schwärmen, schaue und höre weiter...
Schönen Abend noch
JoeSachse
der Karten für die Frauenkirche in Dresden ergattert hat: Am Samstag spielen Ludwig Güttler und das Bach Collegium
Andere Musik, ähnliches Feeling..
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich hab neulich zur Nachtschicht mal wieder NDW gehört, das hat mich richtig munter gemacht. Mein Musikgeschmack ist breit gefächert, aber Rockmusik kommt zuerst.
Beiträge: | 240 |
Registriert am: | 04.09.2008 |
Hallo Leute, bin wieder im Lande.
Habe am Samstag in Dresden in der Frauenkirche Ludwig Güttler und das Bach Collegium mit diversen Werken der Barock-Musik (Bach, Telemann, Vivaldi u.a.) gehört und gesehen. Eine faszinierende Akustik und Stimmung in dieser Kirche und dazu excellente Musiker, allen voran Ludwig Güttler, des Trompetenspiel vor allem bei den leisen und langsamen Tönen Gänsehaut erzeugte, unglaublich, dieses Feeling...
Viele Grüße
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
In der Ferienwoche lief ja wieder die SWR1 Hitparade. Anhand dieser Liste, konnte man sich schon ein Bild über den Altersdurchschnitt der Hörerschaft machen. Die Musikbreite war Klasse. Nach DJ Ötzi gleich im Anschluß Pink Floyd. Nur weil die Platzierung es so wollte.
Hardrocklastig war sie ganz schön. AC-DC, Black Sabbat, Deep Purple, Led Zeppelin, Iron Maiden und viele andere. Da sind wieder ein Haufen Luftgitarren zu Bruch gegangen.
17% Deutsch unter den ersten 1000. Vier oder fünf aus der DDR waren auch dabei. Von nach 1990 garnix. Wunderte mich auch nicht. Findet ja im Alltag auch nich statt. Als die die Puhdys auf möchtgern-sächsisch ankündigten war mal wieder zu erkennen, wo die Gedanken der Moderatoren sind. Weit hinter Mauern versteckt.
Da gab es auch gleich postwendend Kritik. Es klang nach Entschuldigung. Wenn auch nicht wörtlich, aber immerhin sind sie noch mal kurz darauf eingegangen. CITY mit "Am Fenster" landete auf 36.
Was auch endlich mal über den Sender ging, war der Hinweis bei den "Sieben Brücken" von Karat, daß es die Originalversion ist. Bei Peter Maffays Version gab es einen ähnlich gelagerten Kommentar. Wird Zeit, daß man den eingeborenen Bundis das auch mal bekannt gibt. Die Wiedervereinigung ist ja erst 18 Jahre her. Da fängt man auch im Westen an, sich mit dieser Kultur zu beschäftigen. Nach dem Motto: "Ach ja, da war ja auch noch jemand." Genau so ist der Thomas Gottschalk bei einer Sendung zu dem Thema :"Deutsche Popmusik" aufgetreten. DDR-Rockmusik in möchtegern-sächisch ankündigen ( In dor DDR wurde ja och geroggt) und es traten die Puhdys auf. Einfach nur peinlich.
Alles in allem war aber die Hitparade Klasse.
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Bei der SWR1-Hitparade war City mit Am Fenster immerhin der zweitbeste deutschsprachige Titel nach Grönemeier, der auch nur 3 Plätze besser war. Ich hatte auch nur City in meiner Tipliste, dafür aber auch drei der Titel, die in den ersten 5 landeten. Volle Zustimmung Buhli, war wie jedes Jahr ne tolle Aktion mit vielfältiger Musike dabei.
Gruß
JoeSachse
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich mach den mal den Vorschlag, in den Früjahrsferien eine rein deutsche Hitparade zu veranstalten. Was haltet Ihr von dieser Idee? Wenn sie gut ist, gebt den auch diesen Tip. So was lebt vom Mitmachen. Daran erkenn die Macher, daß es Bedarf gibt. Es gibt reichlich gute deutsche Musik. Seit 1990 haben ja auch die Westmedien die Möglichkeit gesamtdeutsche Musik zu senden. Nur machen sollten sie es.
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |