Hallo an alle! Ich würde gerne wissen, ob ihr gewöhnlich eure Klamotten online bestellt oder gerne von einem Geschäft kauft? Meine Familie bestellt fast alles online, das ist für uns zeitsparend! Haben sich euere Einkaufsgewohnheiten während der Pandemiezeit verändert, oder nicht?
Beiträge: | 93 |
Registriert am: | 09.06.2016 |
Kaufe im Supermarkt oder auch auf dem Wochenmarkt. Bestelle schon mal ein Buch oder eine Musik-CD. Neulich das vierteilige Album von Udo Lindenberg.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Klamotten meist in unserem Jeansladen in Siegburg oder im Outlet in Roermond.
Online nur die individuell bedruckten Sachen von Shirtinator.
Modellbahn bei elriwa und Schildhauer - beide Dresden. Alles andere im entsprechenden Fachgeschäft, wobei ich Saturn mal als solches gelten lassen.
CDs und Platten ( jaaaa ) bei Buschfunk und jpc.
Die Meinung ist frei.
Doch zur Sicherheit hab ich 'ne Wumme.
( Freygang, "Der bewaffnete Blues" )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Bei Bekleidung ziehe ich den örtlichen Einzelhandel oder die Modeketten vor .
Alles andere bestelle ich im Internet ( außer Lebensmittel ) .
Letztere kann man aber bei Edeka selbst kaufen und für 2 Euro wird alles ins Haus geliefert .
Davon mache ich aber noch keinen Gebrauch .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Hey! Ich habe schon vor der Pandemie einige Artikel online bestellt. Aber während des Lockdowns sind alle meine Familienmitglieder zum Online-Shopping übergegangen. Jetzt ziehen sie Webseiten den Geschäften und Supermärkten vor. Sogar meine Oma will nicht mehr in die Läden gehen. Eigentlich hat das Online-Shopping viele Vorteile. Du sparst Zeit, Energie und auch etwas Geld. Natürlich hat man im Laden die Möglichkeit, zu sehen, was man kauft, das Material der Kleidung zu prüfen und sie auszuprobieren. Ich versuche jedoch, bei Online-Shops einzukaufen, die die Möglichkeit der Anprobe und Rückgabe bieten. Aber in den meisten Fällen nutze ich Sparheld zum Einkaufen. Hier finde ich die Gutscheine und Rabatte der Online-Shops an einem Ort. So werde ich über die Rabattmöglichkeiten beim Einkaufen in meinen Lieblingsshops informiert. So locken sie neue Kunden an, während wir den Vorteil nutzen, online einzukaufen und Geld zu sparen. Man muss zugeben, dass es großartig ist. Habt einen schönen Shoppingtag!
Werbelink entfernt
Beiträge: | 102 |
Registriert am: | 09.06.2016 |
Toniolli, du machst Schleichwerbung....
Hat aber irgendwie Recht, auch wenn das in der Endkonsequenz gesellschaftlich eher nachteilig ist.
Vor einiger Zeit war ich bei einem Kölner Modellbahnhändler, weil ich ein in der Werbung angepriesenen Produkt erwerben wollte. "Hab ich nicht da, kann ich aber bestellen, ich rufe an, wenn's da ist. " Wochenlang Ruhe im Funkfernsprecher. Dann Mal reingeguckt in den Laden. " Oooch, für dich war das - hab Ich gestern verkauft " Logisch, beim nächsten Mal gleich online bestellt, zwei Tage später da. Damit pupsen sich die ortsfesten Händler selbst in die Hose. Wenn sie nicht nebenbei selbst einen Webshop haben.
Die Meinung ist frei.
Doch zur Sicherheit hab ich 'ne Wumme.
( Freygang, "Der bewaffnete Blues" )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Im Prinzip stimme ich hier zu .
Aber ich habe vergebens im Netz einen Händler gefunden , der meine Lok der Gartenbahn repariert .
Selbst Piko wies mich ab .
Geschafft hat es Junghans - Eisenbahnen in Stollberg ( Erz.) .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Meine Einkäufe sind zum größten Teil Online. Natürlich nicht Dinge des täglichen Warenkorbs.
Technische Produkte sowieso, Reifen und Autoteile.....wenn ich mal etwas brauche.
Selbst Vogelfutter (wir füttern auch im Sommer) bekomme ich im Netz für den halben Preis und
der 25 Kilo Sackt kommt bis vor die Haustür.
Habe neulich mein Heimnetzwerk modernisiert, alles was ich brauchte dazu im Netz gekauft....Ersparnis
ca.30% zum Mediamarkt.
Natürlich muss man wissen was man genau braucht.......Kleingärtner Kenntnisse reichen da eben nicht aus.
Gerade bei technischen Artikeln sind die Infos aus dem Netz wichtig, auf sogenannte Berater in den Märkten
kann man verzichten, denn die plappern nur nach was in der Bedienungsanleitung steht.
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Das ist wie bei den Booten .
Krämerische Kenntnisse reichen nicht aus .
Wenn es um Yachten der Reichen geht und man fühlt sich mit einem ausgedienten Motorboot zugehörig , ist der Drang nach Größe und Geiz schon bedenklich .
Beiträge: | 2.936 |
Registriert am: | 14.10.2018 |
Weinböhli, das kann man sicher so machen. Im spanischen Wohnwagen kümmert einen die Verödung ( die Invasion der Assis ) der Städte auch nicht sonderlich. Und viel reicher wirst du mit der Schnäppchenjagd im Netz auch nicht.
Meine Tochter hat sich eine Weile ihr Katzenstreu online bestellt. Die Zusteller haben sich grausam gerächt. Das 25-Kilo-Paket lag in der Packstation ganz oben....
Aber dieses Problem kennen Rentner ja nicht, sie sind vormittags zu Hause. Andere müssen ihre Pakete nach Feierabend im Wohngebiet zusammensuchen oder in einer Filiale j.w.d. abholen. Oder das 500-Euro-Paket liegt im Regen vor der Garage. Nee, online bestellen ist nicht das Wahre.
Die Meinung ist frei.
Doch zur Sicherheit hab ich 'ne Wumme.
( Freygang, "Der bewaffnete Blues" )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
@Andreas , bist doch ein Schwätzer.
@Ilrak .......Karl, ich mache mir nach 51 Jahren arbeitsreichen Jahren keinen Kopf mehr über die, die noch arbeiten müssen, warum auch.
Sie werden eh nicht meine Einzahlzeit erreichen. Ich gönne mir einfach das was ich mir leisten kann und gefällt.
Zum online-Kauf....an Packstationen lasse ich nicht liefern, ich lasse es vor der Haustür ablegen mit Benachrichtigung auf das Smartphone.
Probleme gab es noch nie.
Ich mache übrigens keine Schnäppchenjagd im Netz und auch sonst grundsätzlich nicht, das möchte ich nur mal feststellen.
Ich nutze meine Zeit eben anders als in die Stadt zu fahren, Parkplätze zu suchen und durch die Läden zu tingeln.
Wenn man weiß was man braucht, dann kann man im Netz zielgerichtet suchen und auswählen, man bekommt es nach Hause gebracht.
Bei Reklamationen, was sehr selten vorkommt, bekommt man einen Retoure-Schein und der Paketdienst oder die Post nimmt es mit...wo ist da ein Problem.
Zu deinem letzten Satz.......in was für einem Wohngebiet wohnst du denn?
Übrigens, im Netz zu vernünftigen Preisen einkaufen hat mit Geiz nichts zu tun, es nicht zu tun ist eher Unwissenheit oder Angst vor was auch immer.
Jürgen
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Mein Gott, was für ein Gewese über Internetkäufe. Wer das will, der macht es eben. Wer es nicht will, der macht es eben nicht.
Da kommt einer, der macht extra ein Thema dazu auf. Andere, ich auch, gehen auf so ein Pipifaxthema ein. Da ist sogar jeder geschriebene Buchstabe reine Verschwendung.
Noch weitere blöde Themen, Toniolli? Lass es sein und schreibe lieber etwas von Wert.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
queeny hast recht, ich frage mich warum ich auf den Mist überhaupt geantwortet habe.
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Zitat von Weinböhlaer im Beitrag #11
@Ilrak .......Karl, ich mache mir nach 51 Jahren arbeitsreichen Jahren keinen Kopf mehr über die, die noch arbeiten müssen, warum auch.......Ich gönne mir einfach das was ich mir leisten kann und gefällt.
Jürgen
Die Meinung ist frei.
Doch zur Sicherheit hab ich 'ne Wumme.
( Freygang, "Der bewaffnete Blues" )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Karl, nenne mir einen einzigen Grund warum ich nach einem Langen Arbeitsleben nicht zuerst an mich, bzw. meine Familie denken soll.
Keiner, weder in der DDR noch nach 1990 hat mir irgend etwas geschenkt, alles schwer erarbeitet. Ich/wir haben uns die Voraussetzungen
für das relativ gute dastehen jetzt selber erarbeitet. Ich war mir nicht zu schade auch mal länger zu arbeiten und habe auch hier im Forum
dafür Kritik ernten müssen.
Heute ernte ich die Früchte und werde wieder kritisiert.........macht euren Stiefel und ich mache meinen, bin damit immer gut gefahren.
Übrigens...... Integration in der Bundesrepublik.......in diese Minderheiten anbetende jetzige Bundesrepublik mit ihren Multi-Kulti Gedöns
und Gender-Schwachsinn bin ich sicher nicht angekommen.....will ich auch nicht.
Das 30 Jahre den Menschen verändern ist normal, man lernt. Ich habe mich nie von irgendwelchen Vertretern einwickeln lassen, denn die
wollen nur das Geld, keiner der dir irgend etwas anbietet hat dein Wohl im Sinn.......und ich habe auch nichts zu verschenken.
Jürgen
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |