@Smithie23 : Als Vater zweier Teenies spreche ich dir das Recht ab über Dinge zu fabulieren die dir fremd sind ! Wenn du in 10 Jahren mal was mit den Knochen haben solltest wünsche ich dir in die Fänge meiner Großen zu geraten. Die ist 15 und will unbedingt Orthopädin werden. Die schulischen Leistungen passen. Dein Gejammer will ich dann mal hören.
Beiträge: | 146 |
Registriert am: | 26.09.2014 |
Nicht die "Bildung" durch RTL & Co. ist das prinzipielle Problem, sondern die Probleme vieler Jugendlichen heute zu einer differenzierten Betrachtungsweise. Smithie beweist dies ja immer wieder eindrucksvoll. Da werden in den Medien und dann letztendlich auch bei den Jugendlichen Dinge verallgemeinert, die in dieser Verallgemeinerung einfach Unsinn sind.
Auch in unserer Jugend gab es Lehrer, die nicht respektiert wurden. Aber Lehrer und Eltern waren sich prinzipiell einig, dass sie gemeinsam das Kind erziehen.
Heute glauben viele Eltern, dass sie das Kind vor den Lehrer beschützen müssen. Und die Lehrer sagen klar, einen Bildungsauftrag, aber keinen Erziehungsauftrag zu haben, Erziehung sei Sache der Eltern. Ich denke, die Erziehung der Kinder und Jugendlichen als Privatsache und nicht als gesellschaftliche Aufgabe zu betrchten ist eines der Grundprobleme unserer Gesellschaft.
Meine Aussagen beruhen auf meinen Erlebnissen als Elternvertreter in einem Gymnasium hier im Ländle, ich habe meine Kinder dann immer in den letzten Schuljahren "vertreten". Andererseits muss ich auch hier differenziert betrachten, denn es gab hohes Engagement von Schule und Lehrern und meine Kinder haben hier eine grundsolide Ausbildung erhalten, die eine gute Basis für ihr späteres Studium war, egal, ob dieses dann in Karlsruhe, Dresden oder Freiberg stattfand.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.720 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ist das aber normal, daß Lehrer öffentlich über Netzwerke gemobbt werden, daß Lehrer
Angst um ihr Leben haben müssen? Tatsächlich kam und kommt es zu Übergriffen an Lehrer,
Angriffe auf ihr Leben. Warum gibt es Sicherheitspersonal in manchen Schulen?
@Joe, hast Du jemals einen Lehrer verdroschen oder andersweitig tätlich angegriffen?
Oder hast Du jemals ein Messer oder Waffe mit in die Schule genommen? Hast Du jemals
in der Schule gekifft oder gesoffen? Daß manche Lehrer nicht respektiert wurden, lag
in der Sache der Natur, aber gehasst wurden sie dennoch nicht. Es waren halt
Respektpersonen. Wenn da nichts unternommen wird, haben wir bald Zustände wie in
Amerikanien, wo der Lehrer in seinem Pult eine 38er gebunkert hat, um sich der
lieben Schüler zu erwehren.
Blödsinn und Schabernack wurde schon immer gegen die Lehrer getrieben, aber heute
ists z.T. schon kriminell was da einige von sich lassen. Eltern und Lehrer formen
die Kinder für ihr weiteres Leben und nicht nur eine Seite.
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Was das Elternhaus verbockt hat, soll Lehrer und Gesellschaft richten, aber bitte mit Samthandschuhen....
so wird dass nichts. Nur klare Spielregeln bringen was und das muss Staat und Gesellschaft vorlegen.....
das aber wiederum tun beide nicht.....Täterschutz vor Opferschutz ist ein Beispiel für verfehlte Spielregeln
in der Gesellschaft.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Das Jugendstrafrecht ist viel zu lasch. Jugendliche wissen heute ganz genau, was sie dürfen und was nicht, aber auch wie weit sie ohne Konsequenzen gehen dürfen. Die Kuschelpädagogik tut ihr Übriges
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Mal zurück zum Thema. Ich habe mir gerade wieder einen Dueck zur Unterhaltung und zur Einstimmung auf das Wochenende reingezogen:
https://www.youtube.com/watch?v=bGX-H6zDUVg&app=desktop
Die drei entscheidenden Argumente gegen die Mühen und Kosten der Weiterbildung und des lebenslangen Lernens sind:
1. Ich/meine Kinder/meine Mitarbeiter/Kollegen habe/n keine Zeit für diese Weiterbildung/Schulung/Beschäftigung mit dieser Sache.
2. Die Weiterbildung/Schulung/Beschäftigung mit dieser Sache bringt mir/meinen Kindern/meinen Mitarbeitern/Kollegen nichts.
3. Ich/meine Kinder/meine Mitarbeiter/Kollegen sind zu dumm für dieses Thema, wir begreife das sowieso nicht.
Und vor 200 Jahren brachten schon die Elsässer Bauern genau diese Argumente gegen die Einführung der preußischen Schulpflicht im Elsass vor. Es ist verblüffend, wie die Argumente sich gleichen oder und wie falsch sie damals waren und heute sind.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.720 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zu deinen letzten Satz....!!!!
das wird auch in Zukunft so sein und ich denke es ist nicht unbedingt falsch, denn das festhalten in grenzen an alten Dingen ist auch nicht immer schlecht
und neues nicht immer wirklich besser. Es gibt zu viele die mit Ihren neuen Ideen und Gedanken zu oft das Kind mit dem bade ausgekippt haben. Dererlei sehen
wir täglich in der Gesellschaft Politik, Wirtschaft und Soziales welche verheerende folgen das das für sehr viele Bürger die das ausbaden müssen.
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
delta, ich halte Bildungsverweigerung mit den angegebenen Argumenten immer für falsch. Und mangelnde Bildung wird in Zukunft die Ursache Nummer 1 für sozialen Abstieg sein.
Zitat von delta im Beitrag #37
das festhalten in grenzen an alten Dingen ist auch nicht immer schlecht und neues nicht immer wirklich besser.
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.720 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Joe , wie lange soll denn ein Mensch lernen ? Wieviel Zeit bleibt ihn denn dann noch , das gelernte in der Praxis anzuwenden ? Und wann hat der Mensch von ewigen lernen einfach die Schnauze voll ?
Wer 30 Jahre und länger seinen Job gemacht hat und dabei seine Gesundheit ruiniert , der wird wohl kaum mehr mit über 40 bis Anfang 50 noch mal beginnen das Abi nachzuholen ! Der wird sich erst mal einen Kopf machen , wie er zu Geld kommt und seine ausgaben absichert . Es sei denn , er geht in einem Beruf wo es auf 100 freie Stellen nur 35 Bewerber gibt ( nicht ohne Grund ) . Und das sind bestimmt keine feinen Anzug-jobs , denn sonst gäbe es da mehr Bewerber ! Und die gesundheitlichen Anforderungen sind da auch nicht gering , wegen der hohen Verantwortung , die man da aufgehalst bekommt , denn man soll da ja bis 67 durchhalten , in Schichten natürlich ...
Hm , muß ich das jetzt noch übersetzen ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #39
Joe , wie lange soll denn ein Mensch lernen ?
Zitat von Hansrudi im Beitrag #39
Wieviel Zeit bleibt ihn denn dann noch , das gelernte in der Praxis anzuwenden ?
Zitat von Hansrudi im Beitrag #39
Und wann hat der Mensch von ewigen lernen einfach die Schnauze voll ?
Alle Lebewesen außer den Menschen wissen, dass der Hauptzweck des Lebens darin besteht, es zu genießen.
(Samuel Butler)
Beiträge: | 6.720 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat von Hansrudi im Beitrag #39
Joe , wie lange soll denn ein Mensch lernen ? Wieviel Zeit bleibt ihn denn dann noch , das gelernte in der Praxis anzuwenden ? Und wann hat der Mensch von ewigen lernen einfach die Schnauze voll ?
Wer 30 Jahre und länger seinen Job gemacht hat und dabei seine Gesundheit ruiniert , der wird wohl kaum mehr mit über 40 bis Anfang 50 noch mal beginnen das Abi nachzuholen ! Der wird sich erst mal einen Kopf machen , wie er zu Geld kommt und seine ausgaben absichert . Es sei denn , er geht in einem Beruf wo es auf 100 freie Stellen nur 35 Bewerber gibt ( nicht ohne Grund ) . Und das sind bestimmt keine feinen Anzug-jobs , denn sonst gäbe es da mehr Bewerber ! Und die gesundheitlichen Anforderungen sind da auch nicht gering , wegen der hohen Verantwortung , die man da aufgehalst bekommt , denn man soll da ja bis 67 durchhalten , in Schichten natürlich ...
Hm , muß ich das jetzt noch übersetzen ?
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Haben wir heute wieder Märchenstunde.....wer ist der größte im Job......
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Nein delta - aber wenn für Dich das Sprichwort "Jeder ist seines eigenen Glückes Schmied" nicht gilt oder galt ... dann bleibt Dir nur die ständig gezeigte Verweigerungs- und Ablehnungshaltung.
Das Leben ist ständiges Lernen und Weiterbilden - sei es nur, sich mit neuen Technologien und/oder Materialien im Bauwesen vertraut zu machen .... Na wenn das nix ist
................................
Beiträge: | 841 |
Registriert am: | 17.11.2011 |
Zitat von delta im Beitrag #43
Haben wir heute wieder Märchenstunde.....wer ist der größte im Job......
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |