Zitat von delta im Beitrag #44
[quote=queeny|p9889506]
Übrigens: ich kann mich noch erinnern, wie Pakete für die Brüder und Schwestern mit Lebensmittel und Kleidung und wenn möglich auch Westgeld gesammelt wurden, auch Zucker und Mehl war gefragt.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Es gab Zeiten des Mangels, Delta, aber Mehl und Zucker gab es immer ausreichend. Wir kriegten auch Pakete aus dem Westen mit Mehl, Zucker, Trockenerbsen, Trockenbohnen, Waschpulver, Seife, Kakao, Kaffee und Schokolade.
Es gab Bettelbriefe, die in den Westen geschrieben wurden. Habe bei meinen Großeltern welche gefunden, dass mir fast schlecht wurde beim Lesen dieser Scheinheiligkeiten.
Die Westmedien verbreiteten gezielt Informationen und Fehlinformationen. Wenn ich nur an diese Mengen Seife denke, die geschickt wurden. Es gab Mangel an gut riechenden Waschmitteln, aber an Seife mangelte es nie.
Der Osten verscherbelte für die DM alles was ging und weit unter Preis. Kann mich erinnern, dass es bei Kaisers Mehl von A&P gab, dass 19 Pfennige pro kg kostete.
Vergleichen mit der Produktion von Obst und Gemüse im heutigen Israel kann man das nicht.
Die Sehnsucht reist weit durch's Universum bis in die Unendlichkeit.
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Delta weiß auch nicht, das aus der DDR ein Großteil der Fleischlieferungen kamen, weshalb im Osten keine Schnitzel,
Schinken oder Rouladen blieben, gleichzeitig aber die Fleischtheken im Westen überquollen,
Gemüse wurde geliefert, Obst ebenfalls.
Westberlin wurde zum großen Teil mit Ware aus der DDR beliefert, nur unter anderer Kennzeichnung.
.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Aber nur , weil die Westberliner nicht mit Ostmark zahlen konnten ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Nehmen wir mal die Firma BRAUN......100% AKA Elektrik Berlin
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Alle Kühlschränke und Gefriertruhen von Privileg kamen von der Fa. Foron, ebenso die Spülmaschinen
Sparen heißt hungern für die Erben....
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Ich glaube wir sind schneller mit der Aufzählung fertig , wenn wir das benennen , was nicht in den Westen ging . Selbst der Trabbi wurde expotiert ....
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
... und er fährt HEUTE noch. gar nicht schlecht für 30 Jahre alte Autos
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
...oder das feuerfeste, nur mit Spezialtinte beschreibbares Papier
oder Werkzeug aus Schmalkalden, welches immer noch im Umlauf ist.
Wer sagt: „Hier herrscht Freiheit“, der lügt, denn Freiheit herrscht nicht!
Beiträge: | 926 |
Registriert am: | 08.10.2012 |
Smithie, nicht das er nach 30 Jahren, es gibt noch wesentlich ältere, fährt, ist das bemerkenswerte. .Es ist die Menge an Fahrzeugen, die noch zugelassen sind. Gibt es die auch beim Käfer? Die E-Loks aus Hennigsdorf, jetzt 143, bilden das Rückgrat der DB. Das war eine der ersten Tauschaktionen nach dem 3.10.90. Die maroden Westloks in den Osten und die moderne aus dem maroden Osten, in den Westen. Sprich mal mit den Lokführern. Egal wo Du gelernte DDR - LOKFÜHRER triffst, die bestätigen das alle.
Das Mehl usw. in die DDR geschickt wurde, ist Wirklichkeit und den Westmedien zu verdanken. Dadurch ist eine Unmenge an falschen Infos im Westen gelandet, dass die Kirchenverbände zu Solidaritätsaktionen aufriefen, die dann jede Menge "undankbarer DDR-BÜRGER" zur Folge hatten. Wie ich schon schrieb. Auch in der BRD wurde das Volk "Dumm wie Brot" gehalten. Kommt der Satz hier jemandem bekannt vor? Gut, dass heute immer noch versucht wird das Volk dumm zu halten, haben nur Leute begriffen, die nicht nur lesen, sondern auch das nicht geschriebene verstehen.
Daneel, Du hast schon recht, wenn Du konkurrenzfähige Produkte suchst, muss schon etwas länger gesucht werden. Ich weiß zwar im Moment auch nicht wo das etwas ausführlicher steht, aber fündig wirst Du, wenn Du Dir Westfirmen suchst, die sich DDR - FIRMEN als "Partner" gesucht haben. Nur wenige haben den DDR - FIRMEN wirklich wieder auf die Beine geholfen.Der Rest ist in Westfirmen integriert, und im Osten geschlossen worden. Ich hab schon mal von der Papier Fabrik geschrieben, die in unmittelbarer Nachbarschaft meiner Eltern, stand. Ein ehemaliger Klassenkamerad, der da gearbeitet hat, hat uns dann beim letzten Klassentreffen, über die Details informiert. "Gut informierte Kreise" bezeichnen das ja als Einzelfälle.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Ist ja gut Freunde...ich wollte euch ja nicht auf die Füße treten, aber erzählt mir nicht immer das der Wessi dafür schuld war, weil er immer nur billig,billig wollte
und die DDR gezwungen war für uns billigst zu produzieren.....schlicht und einfach das stimmt so nicht....Angebot und nachfrage bestimmen den Preis und mal ehrlich,
wem hätte die DDR auch für diesen Angeblich billigen Preis das in Osteuropa verkaufen können. Die harte DM war gefragt und kein Rubel oder sonstige Blech-Währung.
Den Reibach wie sie hier in Bayern sagen haben die großen Versand-Händler Otto, Neckermann und co. gemacht....und der Kunde konnte wählen von wem er die Ware haben wollte.
Natürlich war die Ware gut das hat ja auch niemand bestritten, nur wussten die meisten nicht wo sie herkam...also lassen wir die Hackerei wir wurden alle als Bürger
beschießen von den Politikern und Wirtschaftsgrößen......
und der Trabi mag noch heute fahren, das tun Westdeutsche alte Autos auch, wenn sie dann gepflegt werden....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Der VW Käfer führt mit weitem Abstand die Liste der in D zugelassenem Oldtimer, gefolgt von Mercedes W123, Opel Kadett, Mercedes /8, Mercedes SLR 107, auf Platz 6 liegt dann der Trabant.
Quelle: http://de.statista.com/statistik/daten/s...nd-nach-marken/
Ich habe nie einen besessen, aber die hohe Qualität des Trabis ist bestimmt nicht der Grund für die Oldiebesitzer.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ich denke es liegt an seiner einfachen Technik weil die fast ein jeder selber richten kann.
Der Kostenfaktor ist auch gering...in schlechten Zeiten ist das bestimmt keine schlechte Wahl....
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Der Trabbi ist eher Spaß - und Kultobjekt bzw. eine Leidenschaft, so wie auch Oldtimer eine Leidenschaft sind. So wie der Wartburg auch. Bei diesen Oldtimertreffen sind regelmäßig Fahrzeuge auch Skoda - dort anzutreffen.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Joe, daß du keinen Trabant besessen hast, ist echt ein Versäumnis.
Bist du wenigstens mal mit gefahren ?
Ich gönne mir vielleicht noch einmal einen Trabbi als Mietwagen für ein paar Stunden, gibt noch ein paar Anbieter.
Man sitzt so schön dicht über der Straße und spürt sie auch...
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |