Altberlin, aber nur juristisch. Selbst bei einer Zustimmungspflicht "kann es mal passieren", daß ausgerechnet Deine Adresse erwischt worden ist. Bei einer Beschwerde gibt es dann eine Entschuldigung.
Gehandelt ist gehandelt. Die Weitergabe darf generell nicht gestattet sein. Punkt. Es soll ja auch bei Werbeanrufen die Möglichkeit der Rückverfolgung geben.
Schon mal probiert wenn eine 0180 angezeigt wird?
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Ich habe nur ein Handy, bin somit vor ungewünschten Anrufen weitgehend gefeit.
.
Immer mehr kommt ans Tageslicht. Solche "fähigen Köpfe" wollen Deutschland regieren und in
Europa den Ton angeben. Was hier passiert ist, kann doch an Peinlichkeit und Berechnung
kaum noch überboten werden.
Wer hat das denn nun verbockt ?
http://www.focus.de/politik/deutschland/...aid_779753.html
.
Gesetze benoetigen doch sicher einer Vorbereitungszeit. Oder? Das scheint auch recht "zurueckhaltend" abgelaufen zu sein. Somit konnten sich wenigstens keine Spekulanten oder Verschwoehrungstheoretiker profilieren. Nun gibts ja genuegend Links. Die Wissenschaftler unter uns sind jetzt sicher sowas von beruhigt.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat: Die Wissenschaftler unter uns sind jetzt sicher sowas von beruhigt.
hervorragennde Analyse
wer fehler findet, darf sie behalten, ich habe reichlich davon.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
So unsymphatisch wie der Fridman gestern wieder bei Lanz erschienen ist, hatte er jedoch das erste mal die Auffassung zu diesem Thema, die ich auch vertrete. Nur unsere Wissenschaftler denken, dass fuer die Behoerden auch Gesetze gelten an die sie sich halten muessen. "Nur wenn ich erfahre, dass meine Daten weiter gereicht wurden, kann ich mich beschweren oder gar klagen. In der Regel erfahre ich es jedoch nicht." Ist das falsch?
Schon interessant zu hoeren, das dieses Gesetz bereits ein Jahr in den Gremien diskutiert wurde und kurz vor der Abstimmung erst geaendert wurde. Ausgerechnet von FDP Leuten.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat von Buhli im Beitrag #21
Nur unsere Wissenschaftler denken, dass fuer die Behoerden auch Gesetze gelten an die sie sich halten muessen.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Zitat
"Nur wenn ich erfahre, dass meine Daten weiter gereicht wurden, kann ich mich beschweren oder gar klagen. In der Regel erfahre ich es jedoch nicht."
Joesachse hats ja schon angedeutet. Du mußt nur bei der Firma die Dich anschreibt, bzw. Dir Werbebriefe schickt, nachfragen. Fordere sie mit Fristsetzung auf, Dir gemäß BDSG § 34(Bundesdatenschutzgesetz), Auskunft über die über Dich gespeicherten Daten und ihre Herkunft zu geben. Man wird Dir das dann mitteilen. Die Auskunft ist kostenfrei. Ich mache das schon länger so, um herauszufinden wer alles meine Daten weitergibt. Manchmal ist es schon erstaunlich, wenn man erfährt wer alles mit Daten handelt. Bisher haben alle Firmen und Behörden mitgeteilt, was sie über mich gespeichert haben und woher sie die Infos haben. Es kam noch nie vor, das jemand die Auskunft verweigert hat. Selbst bei Anrufen bei diversen Firma wurden mir schon öfters direkt am Telefon die gewünschten Auskünfte mitgeteilt.
Hier der Link zum BDSG, § 34: http://www.gesetze-im-internet.de/bdsg_1990/__34.html
Noch einfacher gehts, wenn Du an Deinen Namen ein x-beliebiges Zeichen anhängst. Schreibe ich eine Firma an, z.B. Anfrage bei einem Reiseveranstalter, hänge ich einen Buchstaben an den Vornamen an. Statt Michael Nachname heiß ich dann Michael.a Nachname. Schreibe ich eine andere Firma wegen irgendwas an, heiße ich Michael.b Nachname, beim dritten Michael.c Nachname, usw. Werden die Datensätze verkauft, wird der Name auch unbesehen so übernommen. Schreibt mich jetzt irgendein mir unbekanntes Unternehmen an und die Anrede lautet Michael.a Nachname weiß ich sofort, wer diesen Datensatz als erster in Umlauf gebracht hat. Und dann natürlich bei Michael.b Nachname usw. Dieses Unternehmen wird dann angeschrieben, die Weitergabe der Daten wird strikt untersagt, sowie die Löschung der Daten gefordert. Gleichzeitig die Ankündigung rechtlicher Konsequenzen bei weiteren Verstößen gegen den Datenschutz. Dann ist erfahrungsgemäß mit der Weitergabe von Daten ruckzuck Schluß. So konnte in den letzten Jahren die Zahl unerwünschter Werbebriefe und ähnlicher Quatsch auf ein Minimum reduziert werden.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
So wie Michaka habe ich mich vor einigen Jahren gegen Spammails von eigentlich seriösen deutschen Unternehmen zur Wehr gesetzt. Der T5F hat damals eigentlich immer Wirkung gezeigt, wenn man den Absender der unerwünschten Mail herausbekommen hatte. (Achtung, laden der Seite aus dem Archiv dauert etwas...)
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Joe, das ist alles richtig. Ja wenn... . Die Händler wissen aber nun mal um die Bequemlichkeit der Kundschaft. Mit etwa 3% der gesendeten Adressen können die schon richtig Geld verdienen. Was machen denn da die paar Beschwerden aus? Auf dieser Basis wird das Gesetz ins Rennen geschickt. Ich sende auch die an mich persönlich gesendete Post, unfrankiert mit noch mehr Müll und meiner Adresse, zurück an die Absender. Der Empfänger darf das Übergewicht zahlen.
Vor den hab ich Ruhe. Das macht nun mal nicht jeder. Ein kleiner Prozentsatz geht drauf ein. Das ist das Kalkül der Absender. Da interessiert die Deine Beschwerde nicht die Bohne. Na und, da nehmen wir die eben raus. Aber die anderen genügen uns ja.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Zitat
Die Händler wissen aber nun mal um die Bequemlichkeit der Kundschaft.
Na und, da nehmen wir die eben raus. Aber die anderen genügen uns ja.
Wer zu faul ist, sich 3-5 min hinzusetzen und eine mail zu schreiben, der wird eben mit Werbung , Anrufen u.ä. zugemüllt.
Hier schrieb niemand von Beschwerde oder beschweren. Sondern davon, seine Rechte gemäß eines Bundesgesetzes wahrzunehmen.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Oh Michaka, Entschuldigung. Es sieht so aus, als ob nur Du weisst, das "Beschweren" nicht zu den Rechten eines Bundesgesetzes gehoert.
Die Falschspieler, um die es hier geht, kommen doch selbst bei den Leuten gut durch, die sich ueber Anwaelte wehren. Ein einfaches "Entschuldigung" genuegt in den meisten Faellen. Und weiter gehts. Der Ton macht es dann wieder. Nur die "aufgeladenen" merken garnicht, dass das zum Falschspiel gehoert. Diese Leute koennen eben auch richtig nett sein. Was ja zum Falschspiel unbedingt gehoert. Nicht jeder nette und freundliche Mensch, ist ein Falschspieler. Aber jeder Fslschspieler, ist nett und freundlich.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Hier gehts um Datenschutz! Du schreibst mysteriöse Worte über Falschspieler! Über "aufgeladene" ! Ich hab keine Ahnung was Du überhaupt mitteilen möchtest!
edit: @ Joesachse, jetzt mal ganz im Ernst. Verstehst Du was Buhli hier meint?
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Außerdem sind auch die Verbraucherschutzzentralen, die Datenschutzbeauftragten sowie die Bundesnetzagentur aktiv. Wenn Du danach googelst, wirst Du feststellen, dass statt einer Entschuldigung auch mal eine 6stellige Eurostrafe fällig wird. Allein gegen unerlaubte Telefonwerbung hat die Bundesnetzagentur nach ihren Bericht im 1. Halbjahr 2011 ca. 4,5 Millionen Euro Bußgelder verhängt. Sich wehren und die richtigen Stellen Informieren kann für die Unternehmen, die gegen diese Gesetze verstoßen, sehr unangenehm werden.
Und hier noch der Katalog, wenn Unternehmen nicht mitspielen wollen:
http://www.externer-datenschutzbeauftrag...enschutzgesetz/
Ich habe während meiner Zertifizierung zum Datenschutzbeauftragten von einigen konkreten Fällen gehört, diese Dinge sind also nicht nur theoretisch...
@Micha: Buhli ist gerade wesentlich schwerer zu verstehen als delta
Wenn er von irgendwelchen Dingen nicht weiss, hat er dafür zwei Erklärungen (die sich auch noch ausschließen):
Ebtweder es handelt sich um eine Verschwörung oder die Fakten existieren nicht.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Gibt es auch Zahlen über den dagegenstehenden Gewinn der bestraften Unternehmen? Wenn Du schon mit Strafsummen kommst, sollten die Gewinnsummen auch dastehen. Soweit ich grob informiert bin, handelt es sich nur in der Werbeindustrie um einen Milliarden Markt. 4,5 Millionen an Bußgeldern dürfte sicher auch Dir wie Peanuts erscheinen. Denn diese Gelder beschränken sich bestimmt nicht auf drei oder vier Unternehmen. Du schreibst schon richtig, wenn Du "Auch mal" oder "kann" oder "einige" erwähnst. Die Datenschutzbeauftragten kommen mir manchmal so hilflos vor, wie Polizisten die ein gestohlenes Fahrrad suchen sollen. Nichts gegen die Beauftragten. Aber die Unternehemen die richtig mit Daten Geld verdienen, grinsen drüber. Wenn Du dazu noch einen Link benötigst, kann ich Dir auch nicht helfen. Hoffentlich ist das für Dich jetzt nicht ein nichtexistierender Fakt.
Nehmt euer Herz in beide Hände, und macht was draus. (Zitat von Lutz Bertram. Ehemaliger blinder DT64 Moderator, den leider die Stasi in ihre Fänge bekam)
Buhli
Beiträge: | 7.558 |
Registriert am: | 09.10.2006 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |