Hier mal ein Thread, wo interessante Aktionsartikel von überregionalen Geschäften/Diskountern vorgestellt werden können.
Bitte den jeweiligen Aktionszeitraum und ggf. Region in den einzelnen Beiträgen erwähnen und einen aktuellen Link einfügen.
(In der Regel ist der Link nach Ablauf des Zeitraumes "tot").
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
LED-Leuchtmittel bei ALDI-SÜD ab Donnerstag, 19.09.2013 -
Extra großer Abstrahlwinkel. G13, 230 V/50 Hz. Inklusive Blindstarter: - LED-Röhre 22 Watt 22 W-Röhre 24,99€ 2.000 lm, 150 cm
- LED-Röhre 18 Watt 18 W-Röhre 19,99€ 1.700 lm, 120 cm
- LED-Röhre 10 Watt 10 W-Röhre 14,99€ 850 lm, 60 cm
Ob die mit gewöhnlichen Neon-Lampen kompatibel sind, weiß ich nicht.
Hat jemand damit Erfahrung?? Die Leuchtdauer soll 30.000h betragen und die Schaltzyklen (On/Off) >15.000 sein....
'haben nur gewöhnliche Lichterketten im Schlauch (weiß, rot, gelb) - die sind drinnen wie draußen super!
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Ich war vor etwa einem Jahr bei einer Vorführung (schon ernsthaft von Amateurfunkern). Dabei hat einer von den Funkern bei einem Kofferradio auf Mittelwelle einen Sender ein- und dieses neben eine Lampenfassung gestellt. Dann diese Fassung bestückt mit
a) einer alten herkömmlichen Glühlampe - keine Änderung
b) einer Energiesparlampe - Sender und auch alle anderen einstellbaren waren gestört
c) ein LED-Leuchtmittel - kein Sender mehr zu finden auf MW
Also kein Internetlesen, sondern der direkte Straßendraht, von dem mutterheimat schon oft berichtet hat. Seitdem kommt ein LED-Leuchtmittel maximal in einer heimischen Taschenlampe vor.
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
Zitat von Paule im Beitrag #3
Also kein Internetlesen, sondern der direkte Straßendraht, von dem mutterheimat schon oft berichtet hat.
Jede Geschichte hat vier Seiten. Deine Seite, Ihre Seite, die Wahrheit und das, was wirklich passiert ist.(Bruce Sterling)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Ergänzend: Den aktuellen und lichtstarken LEDs sind meißt Schaltregler vorgeschaltet. Das Problem habe ich also auch bei meiner Taschenlampenbeleuchtung - ohne Schaltnetzteil. Da störts mich aber nicht, da die nur im Notfall funzelt. Eindrucksvoll sichtbar, wenn bei voller Beleuchtung am Rad der befunkte Fahrradtacho nix mehr anzeigt.
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
... dies ist mal kein bundesweiter Aktionsartikel, da es in den meisten anderen Bundesländern -außer NRW- nur 0 bis max.8 Filialen von KODi.de gibt - in NRW aber ~200 und allein hier im Dorf zwei! - vielleicht aber dafür interessant für @queeny & @michaka13 sowie für die stummen Leser aus NRW
... jedenfalls hat KODi ab Donnerstag 13.02.14 eine Steckdose mit Bewegungsmelder für 8€ vorübergehend im Sortiment - und das löst (zumindest meine Problemfrage nach der behindertengerechten und barrierefreien Beleuchtung des Flures und des Bades unserer alten Eltern auf recht simple Art, ohne viel Installationsaufwand oder Investitionen in die bereits vorhandene Beleuchtungssituation vornehmen zu müssen: das Alte bleibt wie es ist und zusätzlich werden in bereits vorhandene Steckdosen diese Stecker zwischengeschaltet bzw. an den strategisch wichtigen Stellen (toter Winkel) zusätzliche Steckdosen verlegt.
Das sollte es gewesen sein!
Den Strom für den Flur ggü. der Nische des Schlafzimmers könnte ohne viel Aufwand und Unterputzverlegung aus der gegenüberliegenden Küche bezogen werden, Kühlschrank weg, an optimaler Stelle Loch in der Wand zwischen Flur/Küche bohren, Kabel auf Putz hinter dem Kühlschrank verlegen, Kühlschrank vorstellen, UND Gut iss... - supi! )
Es kann alles so einfach sein! - und BesserWessi0815 ist auch faul - wozu Schlitze stemmen
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Hallo emwe, schön dass die Tip(p)s gefallen - Danke sehr!
Richtig: in HH gibt es einen KODi-Markt, nördlich jedoch (in SH) oder östlich (in MeckPomm) von HH KEINEN - hier im Dorf jedoch mindestens zwei - im gesamten ehemaligen Wahlkreis des Peer S. vielleicht ein Dutzend - egal
... also:... 'war heute shoppen: auf dem Gerät, der Verpackung sowie in der Bedienungsanleitung (Briefmarkengröße) befinden sich folgende Prüfzeichen: CE, GS für "geprüfte Sicherheit" und einige Symbole/Zeichen, die mir nicht bekannt sind - sonst hätte ich das Geraffel nicht gekauft... .
Die Beschreibung auf der Verpackung ist wesentlich umfangreicher, als im Printprospekt oder im Online-Auftritt:
Zitat
[*]erkennt Bewegungen in einem Umkreis von bis max. 8m
[*]Ideal für Flur, Kinderzimmer, etc.
[*]Intelligent und sparsam: schaltet Lampen [...] bei Dunkelheit selbständig ein
[*]passt in jede Schutzkontaktsteckdose
[*]die Steckdose schaltet sich nach ~5 Minuten ab, wenn zwischenzeitlich keine Bewegung registriert wird
Technische Daten:
[*]Spannung: 220 - 240V~, 50Hz
[*]Leistung: 16A / max. 3.680 W
[*]Erfassungswinkel: max 100°
[*]Reichweite: max. 8m
[*]Schutzklasse: IP 20 (nur zur Verwendung in trockenen Innenräumen geeignet)
Warum weder die Prüfsiegel noch die technischen Daten im (Online-)Prospekt genannt werden, weiß ich nicht.
Potentiometer zur individuellen Einstellung gibt es nicht, auch keinen Schiebeschalter mit den Funktionen "Ein, Aus, Automatik", dies muss manuell durch "Stecker-Überbrücken", "Stecker-Ziehen", "Stecker-Zwischenstöpseln" geregelt werden. Die Kindersicherung (finde ich generell albern und hasse diese) erschwert ein häufigeres Umstecken zudem, mMn.
Eine der heute getesteten Steckdosen schaltete erst nach 10 Min. (statt angeblich ~5 Min.) ab, vielleicht ist dies nicht einheitlich für jede Dose exakt genormt.
Laut Beschreibung hat die Steckdose auch einen integrierten Lichtsensor. Bei künstlicher Beleuchtung des Raumes reagiert die Steckdose mit Bewegungsmelder dennoch, wie es bei natürlichem Tageslicht aussieht konnte noch nicht getestet werden.
Bisheriges Fazit:... 'sind bisher recht zufrieden: für den geplanten Einsatzzweck als automatische [ergänzende!] Flurbeleuchtung mit Stecker-Leuchten für die gehbehinderten Eltern, die daher auch nur schwierig die Lichtschalter erreichen können ohne eine Hand von den Gehhilfen nehmen zu müssen, erscheinen "diese Steckdosen" ideal, auch wenn es keine Einstell-Potentiometer gibt. Das Preis- Leistungsverhältnis halte ich für gut!
Da es im ganzen Flur keine einzige Steckdose gibt, wurde erst mal provisorisch mit Verlängerungskabeln aus angrenzenden Räumen sowie Verteilerdosen und mit schaltfesten (LED-, Halogen-, zur Not klassischen Glühbirnen - aber keinesfalls den "schaltarmen" Energiesparlampen (Miniaturleuchtstofflampen) heute eine Versuchsanordnung aufgebaut, um den bzw. die beiden optimalen Standorte für die zukünftige(n) Steckdosen im Flur zu ermitteln.
Wenn diese[r] [beiden] Platz/Plätze eindeutig gefunden worden sind, sollte es simpel sein, von den angrenzenden Räumen durch ein einfaches Loch in der Wand den Strom zu beziehen - 'bin ja auch zu faul :oops: um im Flur unnötig Schlitze stemmen zu müssen... . Die Unterputz-Plaste-Dosen sind ja nun sackreich vorhanden (Sackkosten mit 30 Stück: 1,59€) ...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
@BesserWessi0815, wieviel Provision bleibt bei dir hängen ? (vom Kodi-Markt)
Steckdosenlampen mit Bewegungsmelder sind nichts Neues, ebensowenig wie Nachtlichter für die Steckdose.
vorwärts immer, rückwärts nimmer
E.H.
Meine Provisionsforderungen sind eher bescheiden:
[1.] 99,9% vom Umsatz der Diskounter, sowie
[2.] 100,- "Begrüßungsgeld" für jeden Besucher im Markt ...
(natürlich jeweils sowohl vom Händler als auch von jedem Kunden persönlich
=> insgesamt also 199,8% vom Umsatz sowie 200,- Begrüßungsgeld/Kunde)
...und wenn es bei Dir um die Ecke weder einen KODi-Markt noch Aldi-Süd geben sollte und Du mit der DB zu uns nach NRW (Aldi-Nord gibts auch gleich um die Ecke im Nachbardorf) anreisen musst, gibts auch noch Provision von der Bahn....
...apropos: ab heute funzt auch der Link zu dem LED-Geraffel vom 20.02.2014:
Zitat von BesserWessi0815 im Beitrag RE: Renovierung - Wohnung - Licht - Elektrik
... wieder bei Aldi-Süd - ab ab Donnerstag, 20.02.14 sowie weitere LED-Leuchtmittel...
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
...bei Aldi-Süd gibt es am 26. Juni eine
Schwenkbare Videokamera zur Fernüberwachung (LAN, WLAN) - für 50€
(Nur für den Innenbereich geeignet)
...unter"Technische Daten" steht u.a.:
- Zulässige Umgebungstemperatur: 0°C bis +35°C
- Umgebungsfeuchtigkeit: 20 - 85%
Warum denn das? Genau so etwas suche ich, jedoch für den Regen geschützten Außenbereich (unter dem Balkon bzw. unter dem Vordach vor der Haustür) - diese Wild-Kameras für 100€ sind zu klobig und kann man nicht über WLAN nutzen)
Wieso ist dieses Teil denn so frostempfindlich? Fällt die Kamera bei Frost lediglich temporär aus oder kann Frost diese dauerhaft zerstören?? Wenn das mitgelieferte Netzteil der Grund sein sollte, das kann man ja auch von innen betreiben und das Nieder-Volt-Ausgangskabel nach außen legen.... .
Das Bild mit der Garage als Anwendungsbeispiel ... Garagen könnten doch ebenso Minus-Grade haben wie der überdachte Empfangsbereich oder könnte die Begründung juristische Ursachen haben, dass man im Außenbereich den ggf. öffentlichen Straßenabschnitt nicht überwachen darf? - Google-streetview und NSA machen das doch auch!
Würde Euch so gerne mal die Bilder von den Honks zeigen , die hier ständig zum Klauen auftauchen und der Polizei auch!
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Gab es nicht für außen diese Wildüberwachungskameras im Tarnfarbe , die man an Bäume schnallen konnte ?
Beiträge: | 5.998 |
Registriert am: | 04.08.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |