Wir wurden heute in ein Restaurant "zum eisernen Gustav" eingeladen, und es war wirklich sehr gut zubereitete Hausmannskost, groe Portionen und preisgünstig. auf jeden Fall zu empfehlen und das lokal werden wir uns merken
Es befinden sich neben der Kirche in Franz. Buchholz an der Straßenbahnhaltestelle der Linie 50 die man wiederum über erreichen die s-bahnhaltestelle Pankow per u2 bzw s2 oder pankow-heinerdorf (s2) erreicht. (30 Minuten Gesamtfahrtzeit ab Alex)
--------------------------------------------------
Viva la Rostock - I´m coming home to you
Viva la Rostock - thats nothing more I like to do´
Viva la Rostock - thats where I come from
Viva la Rostock.......
(Cor feat Crushing Caspars - Viva la Rostock - [Baltic Sea for Life])
Beiträge: | 1.185 |
Registriert am: | 25.05.2006 |
Hmm, das hört sich gut an... wohne gar nicht weit davon entfernt, da werde ich mit Sicherheit bei Gelegenheit mal vorbeischauen :)
Kenne ich _g http://www.youtube.com/watch?v=YD9VVvnhI_g
Fulc hast du noch mehr Berlin Restauranttip Danke!!
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Als Französisch Buchholz wird aber nur das neue Wohngebiet, am Friedhof rechts rein und ein paar hundert Meter weiter Richtung Nordend/Blankenfelde, nach der Wende erbaut, bezeichnet. Grund sind die Straßennamen, alle französischen Ursprungs.
Die Kirche und auch das Gasthaus stehen in Berlin-Buchholz, und das gab es schon, da war an Französisch Buchholz noch nicht zu denken.
http://www.zumeisernengustav.de/sites/html/bilder.html
.
Nee, nee @altberlin
Buchholz ist nur die Kurzbezeichnung für Französisch Buchholz, die Neubauten spielen keine Rolle und die Wende auch nicht.
der Zusatz "Französisch" entstand, als unser großer Kurfürst in 17Jh. die Hugenotten ins glorreiche Preußen holte u. diese sich dann auch in Buchholz ansiedelten.
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Da hab ich wohl (wegen irgendwelcher Hugenotten) ein Leben lang nix von gewußt.
Bis zur Wende hat niemand von Französisch Buchholz gesprochen.
.
Buchholz spricht sich halt schneller.
Du hast doch früher sicher auch gesagt, daß du in "Berlin" wohnst und nicht in "Berlin, Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Repubik".
Der Übergang vom Affen zum Menschen sind wir.
Konrad Lorenz
Beiträge: | 3.507 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
ich selbst hatte ein Op in Buchholz und da steht nichts in meine Unterlagen von franz.Buchholz .....tja wie vieles in der alten Heimat wurde uns nur die halbe Wahrheit gesagt in Heimatkunde ect.pp
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Ich kenne Buchholz seit Kindheit an nur als Buchholz, stand auch früher an der Straßenbahn dran.
das mit der ...Hauptstadt der .....kam erst mit der Zeit auf, aber nur bei der Obrigkeit.
.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |