Hallo Altberlin,
du hast geschrieben
Zitat
Die wenigsten DDR-Bürger wußten damit etwas anzufangen.
Gemeint sind die ersten und einzigen Volkskammerwahlen, die man als Wahlen bezeichnen kann, und wo die Bevölkerung der DDR in überwältigender Mehrheit den dann künftigen Regierungsparteien den Auftrag gegeben hat, den Ruf nach 'Deutschland einig Vaterland' möglichst schnell zu verwirklichen.
Waren die DDR Bewohner deiner Meinung nach nicht reif genug und woher hast du die Erkenntnis daß die DDR Bewohner 'damit nichts anfangen" konnten?
Beiträge: | 1.908 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
1954: In Westdeutschland wird der 17. Juni erstmals als Tag der Deutschen Einheit begangen.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
17. Juni 1953 Niederschlagung des Volksaufstandes in der DDR durch sowjetische Panzer
17. Juni 1991 Unterzeichnung des deutsch-polnischen Nachbarschaftsvertrages
Beiträge: | 1.908 |
Registriert am: | 20.10.2010 |
1881 – Auf Initiative Otto von Bismarcks schließen das Deutsche Reich, Österreich-Ungarn und Russland den Dreikaiserbund.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Zitat von reporter
Denn das Nölen war, allerdings vorsichtig dosiert und im begrenzten Rahmen in Unserer Republik durchaus weit verbreitet.
Sowohl in Ost als auch in West. Nur das heute über unterschiedliche Dinge genölt wird. Je nachdem wie der Lebensstandard der Leute ist. Und bekanntlich brauchen viele Deutsche immer was zu meckern, da Zufriedenheit dem Deutschen scheinbar ein Graus ist.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23Zitat von reporter
Denn das Nölen war, allerdings vorsichtig dosiert und im begrenzten Rahmen in Unserer Republik durchaus weit verbreitet.
Sowohl in Ost als auch in West. Nur das heute über unterschiedliche Dinge genölt wird. Je nachdem wie der Lebensstandard der Leute ist. Und bekanntlich brauchen viele Deutsche immer was zu meckern, da Zufriedenheit dem Deutschen scheinbar ein Graus ist.
-------------------
Smithie, dann bist du ja ein richtiger Deutscher
Schlawine
--------------------------
„Nichts spornt mich mehr an als die drei Worte: Das geht nicht. Wenn ich das höre, tue ich alles, um das Unmögliche möglich zu machen.“
Harald Zindler, dt. Umweltaktivist, 1981 Mitbegründer Greenpeace Deutschland
Beiträge: | 2.396 |
Registriert am: | 26.03.2008 |
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1948: General Lucius D. Clay befiehlt die Errichtung der Berliner Luftbrücke zur Versorgung von West-Berlin.
Über die geteilte Stadt hat die Siegermacht Sowjetunion eine Blockade verhängt.
Schon gewusst? Ein Hund namens Hitler: ...gibt auch brav Pfötchen! - peng-
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1963: In Ost-Berlin endet eine Wirtschaftskonferenz des ZK der SED mit einem Beschluss von Richtlinien für ein Neues Ökonomisches System der Planung und Leitung, womit die Planwirtschaft reformiert werden soll.
Beiträge: | 1.093 |
Registriert am: | 30.08.2009 |
1866 – Preußens Sieg in der Schlacht von Königgrätz entscheidet den Deutschen Krieg und bereitet damit den Weg für die „Kleindeutsche Lösung“. Nach dem Sieg preußischer Truppen in der Schlacht bei Königgrätz über Österreichs Armee komponiert der Militärmusiker Johann Gottfried Piefke angeblich noch auf dem Schlachtfeld den Königgrätzer Marsch.
1932 - Alexander Schalck-Golodkowski, DDR-Politiker und Wirtschaftsfunktionär
1935 - Der VW Käfer wird der Öffentlichkeit vorgestellt.
1942 - Josef Lenzel, deutscher Priester
1979 - Der Deutsche Bundestag beschließt, bei Mord und Völkermord die Verjährung endgültig aufzuheben und beendet damit die Nachkriegsverjährungsdebatte. Damit sollen später entdeckte NS-Verbrecher noch verfolgt werden können.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
eine Gruppe NS-Täter, gerade mal Anfang/Mitte Zwanzig -
verblendet durch den "Führer" - wird hingerichtet - bei Danzig:
1946: Ewa Paradies
1946: Jenny Wanda Barkmann
1946: Elisabeth Becker
1946: Gerda Steinhoff
1946: Wanda Klaff
Uns bleibt: die Gnade der späten Geburt
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1944: Operation Walküre: Claus Graf Schenk von Stauffenberg verübt ein Attentat auf Adolf Hitler, das jedoch scheitert.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
...einige Personen des 20. Juli 1944 werden hingerichtet, u.a.:
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
1499: In der Schlacht bei Dornach, der letzten kriegerischen Auseinandersetzung des Schwabenkrieges, besiegen die Eidgenossen den Schwäbischen Bund.
1985: Der Landtag Schleswig-Holstein beschließt die Einrichtung eines Nationalparks Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer.
1990: Die Volkskammer der DDR beschließt das Ländereinführungsgesetz, das am 14. Oktober in Kraft treten soll.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |