Hallo, ich habe soeben auf einen Beitrag geantwortet, der jedoch schon ein Jahr alt ist. Ich eröffne das Thema aus aktuellem Anlass noch mal neu und hoffe auf Feedback. Vielleicht hat noch jemand, außer dem Urheber des alten Beitrags Erfahrung mit diesem Themenbereich. Der Einfachheit halber poste ich erstmal meine Antwort auf den vorhandenen Thread.
RE: feirenlager gomel
Hallo, besser ´ne späte Antwort als keine. Ich google seit Jahren immer mal wieder durchs www, um einem ähnlichem Sachverhalt auf den Grund zu gehen. Ich wurde - damals 13-Jährig - 1988 in ein Kinderferienlager geschickt, was sich ca. auf halber Strecke zwischen Kiew und Tschernobyl befand. Initiator waren die Elektro-Apparate-Werke Berlin Treptow (EAW). Den Ortsnamen weiß ich nicht mehr, es war ein Gelände mitten im Wald, recht verlassen, soweit ich mich erinnere, gabs außer unserer 30-Köpfigen Berliner Gruppe noch eine Gruppe aus Tschechien und eine Russische. Gute 2/3 des Geländes standen leer.
Ich hab die gesamte Gegend als sehr "öde" in Erinnerung, kaum Pflanzenwuchs auf den Feldern, wenig Menschen. Zu Essen gabs 3 Wochen Kohl: In Suppe weiß, in Suppe rot, gerollt, gedreht, gekocht, gegrillt. Kohl. Kohl. Kohl. Denkwürdig in Erinnerung blieb mir auch die Rinderzunge, die zum Mittag noch Haare trug. Es gab 2 Ausflüge nach Kiew und diverse ins Umland, allerdings ist meine Erinnerung da nach 23 Jahren etwas trübe. Irgendein seltener "Tulpenbaum" war im Spiel und das wars.
Wie es dazu kommen konnte? Das EAW schickte die Kinder seiner Angestellten normalerweise nach Serwest und Bad Saarow in Brandenburg und auf einmal durften 15 Mädchen und 15 Jungs nach Russland, von x-tausend Angestellten. Mein Vater war damals sehr stolz auf den Platz, heute raufen sich meine Eltern die Haare, wie sie so dumm haben handeln können. Ob und wie da politische Absichten hinter steckten, kann ich nicht beurteilen, ich hatte damals eher Punk und Anne Clark im Kopf.
Aber ich freue mich, überhaupt mal jemanden mit einer solchen Erfahrung zu finden, gerade dieser Tage ist das Thema aktueller denn je.
In diesem Sinne, Liebe Grüße aus Berlin
Sisco
DAs ist ja der Hammer! 1988? Aber du schreibst nichts von gesundheitlichen Problemen etc. - da hast du also ncihts davongetragen?
Das Lager klingt nicht besonders spaßig - berichte doch mal, was ihr dort gemacht habt (außer Kohl zu essen) - wenn du das noch weißt?
wenn nicht jetzt, wann dann?
Tschernobyl/ Kiew: Klassenfahrt ins Sperrgebiet (1986)
http://www.berlinonline.de/berliner-zeit...1637/341638.php
Time To Say Goodbye
http://www.youtube.com/watch?v=aR9Nit-3VDg&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
hier wirst du fündig ! https://www.facebook.com/DdrFerienlager?ref=hl
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |