Zitat
ohhhh Entschuldigung - Zahlen, Daten, Fakten - kann ich nicht beibringen
Schade. Ich fänds interessant, mal zu wissen wie aus einem, wie soll ich sagen, rückständigen Agrarland in relativ kürzester Zeit ein hochentwickelter Industriestandort wird. Werd ich in den nächsten Tagen mal recherchieren, wenn ich die Zeit finde.
Zitat
gute Fahrt nach Sachsen-Anhalt und viel Spaß auf dem Fest!
Fahrt ist gut gelaufen, bis auf die üblichen Staus. Feier war gut, keine Alkoholleichen, nur 2 Kilo zugenommen bei dem lecker Essen.
Gruß aus Bad Kösen,
micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Auch wenn man es nicht glauben mag, aber es liegt daran, das die Bayerische Politik
doch eine andere ist, als die von Berlin.
Ohne Arbeit geht das natürlich nicht. Bevor die Bayern den Schampus aus einen Schuh
saufen , kommt erst mal die Arbeit und dann das Vergnügen. Vielleicht sollte man das
den Berliner ( Lebefrau ) mal ins Buch schreiben und nicht nur immer Schulden
machen für die nächste Partymeile.
Auf dauer funktioniert das halt nicht, immer nur Schulden zu machen und keine Leistung
zu bringen.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat
Auf dauer funktioniert das halt nicht, immer nur Schulden zu machen und keine Leistung
zu bringen.
Solange der Länderfinanzausgleich funktioniert, dann klappts bei den Berlinern auch mit den Schulden machen.
Gruß,micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Genau so ist es.
Das gilt auch für den Soli oder für andere Steuerarten wie
zum beispiel auch die Mehrwertsteuer die auch nur befristet
eingeführt werden sollte. Ich bin darüber alt geworden und
wie man weis, hat man mal mit 3 % prozent angefangen. Die
politische Heuchler aus allen Lagern strieten damals um die
länge und ob man 1 oder 2 Prozent nehen sollte. Am Tag der
einführung waren es dann drei prozent. Das sind jetzt weit
über 40 Jahre.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Von mir auch mal was Themenfremdes
@delta: ich habe gerade bei 2 verschiedenen Stellen zwecks Mehrwertsteuer eine andere Angabe gelesen > sie wurde 1968 eingeführt und betrug damals normal 10%, ermäßigt für Lebensmittel usw. 5%
Von deinen 3% und weniger finde ich nichts im Web
http://www.faz.net/s/Rub050436A85B3A4C64...n~Scontent.html
FAUN mit neuer Sängerin Rairda
http://www.youtube.com/watch?v=D_-Ucqo-MPU
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Björn
du weist, auch das internet ist nicht all wissend.
aber mal im ernst.... da müsste mein Gedächnis mir
aber einen gewaltigen streich spielen.
Strauss war maßgeblich daran beteiligt und er hob
auch mit anderen den sogenannten Brotpreis auf.
lang, lang ist es her.
Was mir aufviel in den Bericht war der hinweis der sogenannten
Schwellenpreise wie zum Beispiel 1,99 Euro oder 0,99 cent.
die man gerne ändern würde. Das ist doch schon längst geschehen
in dem man kräftig an die Gewichtseinheiten gedreht hat mit hilfe
der EU vor ca 1 oder 2 Jahren. Auch hier hat man es nicht so mit
der Wahrheit. Die Industrie kann also am Gewicht oder der Verpackung
nicht mehr lange manupulieren, also versucht man es mit neuen
zahlenspiele, um das ganze beginnt wieder von vorne.
dunkel erinnere ich mich, das wir das schon einmal hatten.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Naja, ich habe fast mit so einer Antwort von dir schon gerechnet und deshalb noch mehrere gleichlautende Angaben danach gefunden
z.B. http://www.jahr1968.de/chronik.html
Hat aber nichts mehr mit dem Thema oben zu tun
FAUN mit neuer Sängerin Rairda
http://www.youtube.com/watch?v=D_-Ucqo-MPU
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Sorry
hab das mißverständnis gefunden unter einführung der Mehrwertsteuer im internet.
Zitat:
In Deutschland führte der gewaltige Finanzbedarf im Ersten Weltkrieg 1916 zu einer reichseinheitlichen Stempelsteuer auf Warenlieferungen und 1918 zu einer Allphasen-Bruttoumsatzsteuer, die bis Ende 1967 beibehalten wurde. Der ursprüngliche Steuersatz von 0,5 Prozent stieg nach wiederholten Änderungen 1935 auf 2 Prozent, 1946 auf 3 Prozent und 1951 auf 4 Prozent an. 1968 wurde – im Rahmen der Harmonisierung der Umsatzbesteuerung innerhalb der Europäischen Gemeinschaft – der Übergang zum System der Mehrwertbesteuerung mit Vorsteuerabzug vollzogen.
Zitat ende.
Ich hatte dunkel diese zahlen die damals diskutiert wurden in erinnerung, wir haben also beide recht.
Beiträge: | 8.010 |
Registriert am: | 11.09.2009 |
Zitat von delta
Genau so ist es.
Ich bin darüber alt geworden und
wie man weis, hat man mal mit 3 % prozent angefangen.
Mensch delta, bist ja doch schon älter als ich dachte
FAUN mit neuer Sängerin Rairda
http://www.youtube.com/watch?v=D_-Ucqo-MPU
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Hallo Allen..,
Ich bin hier schon noch im richtigen Thema?? Also "Ossi", wer spricht denn eigentlich noch von "Ossis"? Ich hab festgestellt das das nur noch die Bewohner der fünf besseren Bundesländer sind oder meistens noch die die in die "alten Länder " emigriert sind. ich persönlich hab es jedenfalls lange nicht von einem Eingebohrenen hier(in Heilbronn) gehöhrt und war geschockt als uns mein geschätzter Thilo S. dieses Gehn verpasste. Natürlich werden uns die Migranten noch viel Geld kossten und ganau darauf wollte ich anspielen. Ich will mich nicht in einen Topf mit dehnen werfen lassen(ich weiss, anderes Thema) und genau das macht Thilo S.
Ich bin Sachse und mich kotzt es langsam an dieses OssiNordiMittiWessiSüdi und was noch sonst Gelabere welches meistens nur aus einer Richtung kommt..aus Osten
Liebe grüsse an alle vom Lutzi
Beiträge: | 295 |
Registriert am: | 14.08.2006 |
Da muß ich dir widersprechen, denn hier in BaWü höre ich es noch oft genug im Sprachgebrauch von Einheimischen, meistens aber nicht abwertend oder ähnliches gemeint! Ich habe auch kein Problem weiter damit, es kommt nur darauf an wie und in welchem Zusammenhang es gesagt wird!
FAUN mit neuer Sängerin Rairda
http://www.youtube.com/watch?v=D_-Ucqo-MPU
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Ich denke, dass dieses "Ossi-Wessi" eher in den älteren Generationen verankert ist, weil die die Zeit noch bewusst erlebt haben und da sind mit Sicherheit viele Vorurteile und Ressentiments entstanden.
Beiträge: | 5.577 |
Registriert am: | 20.07.2010 |
Zitat von Smithie23
Ich denke, dass dieses "Ossi-Wessi" eher in den älteren Generationen verankert ist, weil die die Zeit noch bewusst erlebt haben und da sind mit Sicherheit viele Vorurteile und Ressentiments entstanden.
Oder einfach nur gute und schlechte Erinnerungen.
Beiträge: | 231 |
Registriert am: | 05.12.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |