Sächsischer Ringtaler
125 gr. Mehl
4 Geschälte und mit dem Apfelkern-Ausstecher vom Kerngehäuse befreite, in Ringe geschnittene Äpfel
1/8 l Milch
1 Ei
80 gr. Zucker
1 Pr. Salz
1 Schale je nach Bedarf gemischter Zimt-Zucker
3 Eßlöffel Distelöl
Das Ei aufschlagen und Eigelb vom Eiweiß trennen.
Aus Mehl, Milch, Eigelb, Zucker, Salz und Öl einen Teig rühren, das Eiweiß steif schlagen,
unterheben und die fertige Masse auf einen tiefen Teller oder Schale füllen.
Fritteuse auf höchste Stufe einschalten.
Jetzt die Apfelscheiben wechselseitig durch den Teig ziehen und in der Fritteuse ausbacken.
(Topf mit heißem Frittieröl geht auch)
Fertiggebackene Ringtaler in Zimtzucker wenden und sofort servieren.
- Mixgetränke (Erdbeer-Shake, Kakaomilch etc.) empfohlen -
------------------------
na guggema eehner an !!!
------------------------
Schwäbische Käse-Sahne-Torte
( auch in der Schweiz so bekannt )
Für den Teig (Boden):
200 gr. Mehl
120 gr. Butter
70 gr. Zucker
1 Eigelb
1 Pr. Salz
Für den Belag:
1 Zitrone (hiervon die abgeriebene Schale)
4 Eigelb
8 Bl. Weiße Gelatine
2 Be. Süße Sahne (a 250gr.)
500 gr. Magerquark
1 halbe Tasse Puderzucker
1 Milch (1/4l)
200 gr. Zucker
1 Pr. Salz
Das Mehl auf ein Backbrett sieben und die Butter in Flöckchen darüber verteilen.
In die Mitte eine Vertiefung drücken und die übrigen Teigzutaten hinein geben.
Von der Mitte her alle Zutaten zu einem geschmeidigen Teig verkneten, zu einer Kugel formen
und in Alufolie verpackt ca. 2 Std. in den Kühlschrank legen und ruhen lassen.
Den Backofen auf ca. 190°C vorheizen.
Jetzt den gekühlten Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu zwei Tortenböden von je ca. 25cm
Durchmesser ausrollen, in zwei gutgefettete runde Backformen einlegen und diese nacheinander
auf mittlerer Einschubhöhe (bei Umluftofen beide gleichzeitig) ca. 8-10min bis zur hellen Bräune
ausbacken.
Danach einen noch heißen Boden in 12 gleiche Teile schneiden und zusammen mit dem ungeschnittenen
Boden auskühlen lassen.
Für den Belag die Milch mit Zucker, Salz, Eigelb, Zitronenschale miteinander vermischen und in
einem Topf unter ständigem Rühren aufkochen lassen, dann vom Herd nehmen.
Jetzt die Gelatine nach Vorschrift vorbereiten und mit der Milchmasse vermengen, anschließend
zum Abkühlen in den Kühlschrank stellen.
Nun wird die Sahne steif geschlagen.
Wenn die Milchsahne anfängt zu erstarren wird die Sahne zusammen mit dem Quark untergerührt.
Jetzt wird der ungeschnittene Tortenboden in eine Springform gelegt.
Anschließend wird die Quark-Sahne-Masse gleichmäßig darauf verteilt und flach glatt gestrichen.
(zum besseren, schnelleren Steifwerden der Quarkmasse die Springform einige Minuten ins Gefrierfach
des Kühlschrankes legen)
Ist die Quarksahne steif, die Springform aus dem Gefrierfach nehmen, die Torte aus der Form nehmen,
die geschnittenen Teile des zweiten Bodens auf die Quarksahne auflegen und anschließend mit dem
Puderzucker bestreuen (bestäuben).
(Anmerkung: Um die Quarksahne zu verfeinern können beim verrühren gefrorene oder frische Fruchtstücke
- am besten Erdbeeren - mit eingebracht werden)
!!! Fertig !!!
------------------------
na guggema eehner an !!!
------------------------
Beertus-Bowle
250 gr. kleine, feste Erdbeeren
1 Orange
1 Bd. Pfefferminzkraut
1 Gl. Berentzen Beertusschnaps (4 cl)
1 Eßlöffel Zucker
200 ml trockener Weißwein
200 ml trockener Sekt
Gewaschene Erdbeeren je nach Größe halbieren oder vierteln.
Orange unter heißem Wasser gründlich abwaschen und mit Schale in Achtel-Stücke schneiden.
Beides in eine große Glasschale füllen und vorsichtig miteinander vermischen.
Jetzt die Minze-Blätter abzupfen und darüber verteilen.
Zucker mit dem Schnaps mischen und darüber gießen, die Schale kühl stellen und mindestens
eine stunde lang ziehen lassen.
den Weißwein darüber gießen und eine weiter Stunde ziehen lassen.
Kurz vor dem servieren mit dem Sekt auffüllen.
!!! Prost !!!
------------------------
na guggema eehner an !!!
------------------------
Candle Light Long Drink
(Zutaten für zwei Longdrink-Gläser)
4 Eiswürfel
2 Orangenscheiben
4 Cocktailkirschen
4 cl Cognac (sollte nicht zu Billiger sein)
Sodawasser
Cognac aud die Gläser verteilen, Eiswürfel hinzugeben und mit dem Sodawasser auffüllen.
Orangenscheiben und Cocktailkirschen hinzufügen und sofort servieren.
------------------------
na guggema eehner an !!!
------------------------
Sommersonne
( alkoholfreies Mixgetränk )
6 Eiswürfel
4 cl Zitronensaft
4 cl Himbeersirup
10 Himbeeren
Sodawasser
Eiswürfel, Zitronensaft und den Himbeersirup in einen Shaker füllen
und kräftig durchschütteln.
Auf zwei Bechergläser verteilen und mit Sodawasser auffüllen.
Mit je 5 Himbeeren garnieren und sofort servieren.
------------------------
na guggema eehner an !!!
------------------------
Zitat von Bernie1078
Bist du ein koch?? Wau lecker!!!!
nee...., aber viele jahre alleinerziehend gewesen!
------------------------
na guggema eehner an !!!
------------------------
Fällt dein Kochbuch auseinander??? Achso!
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 01.03.2008 |
Hi, hier was für die, welche mal schnell nen leckeren Kuchen brauchen.
Der Kuchen sieht zwar aus wie ein Sandkuchen, ist aber total locker und laaaange haltbar *naja bis er verspeist ist*.
Und nun das Rezept:
SELTERWASSERKUCHEN
4 Eier; 2 Tassen Zucker; 1 Tasse Öl; 3 Tassen Mehl; 1 Päckchen Backpulver; 1 Prise Salz; abgeriebene Zitronenschale; 1 Tasse Selterwasser (auch saurer Sprudel genannt)
Eier, Zucker und Öl mit dem Rührgerät schaumig schlagen. Gesiebtes Mehl, Backpulver, Salz und abgeriebene Zitronenschale zugeben und gut einarbeiten. Zum Schluß das Selterwasser unterrühren. Den Teig in eine gut gefettete und ausgebröselte Form geben und im vorgeheizten Ofen bei Mittelhitze backen. Erkalteten Kuchen mit Puderzucker bestreuen.
Man kann diesen auch mit Lebendsmittelfarben bunt gestalten. Einfach Teig entsprechend teilen (je nach dem, wieviel Farben man möchte), mit Lebensmittelfarben oder Kakao vermischen, dann nacheinander in die Form geben. Kommt gut bei Kindergeburtstagen an!!!
Viel Spass beim Nachbacken
LG Petra
Beiträge: | 29 |
Registriert am: | 09.04.2008 |
Man kann auch bunte Brause nehmen-wegen der Farbe
Beiträge: | 80 |
Registriert am: | 23.02.2008 |
war gut für kindergeburtstage geeignet glasiert und mit bunten zuckerstreuseln die kinder konnten garnicht genug bekommen
Bürgerwehrbrot
Zutaten:
20 cm Brotscheibe 1 cm dick alternativ Baguette
Butter
beliebig viele Knoblauchzehen
Zwiebel Pfeffer Salz zum abschmecken.
Zubereitung:
Butter auf Brot verteilen
Knoblauchzehen schälen fein schneiden
Knoblauchscheiben aufs Brot legen (Achtung nicht mehr als 4 cm)
Normale Menschen (Amerikaner und Burger Esser ausgenommen)
haben eine Maulsperrgrenze bei etwa 5 cm.
Pfeffer und Salz eventuell Zwiebelringe
Das Brot genussvoll am Vorabend von Ihrem Amts Termin Essen.
Kurz vor dem Termin beim Amt noch ein Bier oder Schnaps trinken.
Der Knoblauch schützt vor Herzinfarkt und Bluthochdruck
Nebenwirkungen:
Man wird seltener zum Amt bestellt
(mir unerklärlich)
Beamte fassen sich erstaunlich kurz mit Ihren eh Nervigen Fragen
Mehr Platz in öffentlichen Verkehrsmitteln
Selten große Leute vor einem im Kino.
Guten Appetit
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Na riesanudel, Selterwasserkuchen ist bei uns im Kindi der gefragteste, den lieben alle.
Beiträge: | 4.043 |
Registriert am: | 21.09.2008 |
Danke Riesanudel für das Selterkuchenrezept. Meine Großmutter hat diesen Kuchen fast wöchentlich gebacken und ich habe ihn als Kind und Jugendlicher sehr gern gegessen. Nach dem Rezept hatte ich lange immer wieder vergessen zu fragen. Nun kann ich sie zwar fragen, sie kann mir wegen ihrer Demenzerkrankung nicht mehr antworten, so das es Sinn macht.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
weili will backen, jetzt wirds interessant,hoffentlich überleben deine Leute den Anfall von Arbeitswut,hi,hi
Beiträge: | 4.043 |
Registriert am: | 21.09.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |