Wie sich unsere Erfahrungen ähneln. Es kam schon vor, das ich nach 100 km fast-Bodenkontakt bei den guten Straßen Kopfschmerzen hatte.
Bin dann 1975 auf Wartburg 353 umgestiegen, der Unterschied war schon enorm, besonders beim Federungskomfort.
Mit einem Wartburg (Limousine,rot) war ich dann 1990 im April am Chiemsee, der absolute Hingucker, weil Einzelstück zwischen all den Westkarren.
Gemisch panschen auf dem Parkplatz oder an der Tanke, tempo max 125 - 130 km/h mit 3 1/2 Personen und Gepäck.
Abenteuer war, auf der Autobahn zu überholen. Blick in den Rückspiegel : Nichts! Am halben Lastzug vorbei: Vom Hintermann, woher der auch immer kam, nicht mal mehr das Kennzeichen zu sehen, so nahe war der schon.
Andere Länder, anderes Tempo. Trotzdem ging alles gut, ich lebe noch. Und wer war schon mit einem Wartburg in Reith im Winkl oder in Aschau ?
Zum Trabi : ich vermute auch, er kommt zu spät.Er wäre ähnlich dem Mini (BMW), bloß die Leistungsparameter sind andere. Vor 40 Jahren wäre es anders gewesen. Aber damals fuhren nur mal kurz die Testwagen aus Zwickau mit Wankelmotor, ich habe sie erlebt zwischen Johann´stadt und Schwarzenberg, aber leider blieb es dabei.
Den Sozialismus in seinem Lauf hielten eben doch Ochs und Esel auf.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Weil wir vom Thema NEW-Trabbi schon etwas weg sind:
Ich habe wieder ein DDR-Auto: Wartburg W311 Cabrio / 900 ccm / 45 PS / Bj.1957
Im Sommer habe ich es im Raum Dresden gefunden, schlimmer Zustand aber reparabel.
Karosse ist fertig, Getriebe auch fertig, Motor muss ich noch suchen.
Ich denke im April der Lack und das Verdeck. Er bekommt eine H-Nummer, mit 53 Jahren älter
als viele hier im Forum.
Ein schöner Oldtimer
Mancher wird sich fragen,.....warum macht er das .
Das Modell war mein erstes Auto
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Eine 311-er Limousine war 1972 mein Fahrschulwagen, mit feiner Lenkradschaltung!
Ein feines Auto, damals. Aber als Oldtimer nicht schlecht.
Letztens kam in Stuttgart- Degerloch ein 353-er aus einer Nebenstraße, leider ist der Fotoapparat nicht immer im Einsatz.
.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Weinböhlaer, da hast du aber ein schönes Cabrio
Ein Kollege damals hatte genauso ein 311 Cabrio geerbt und gleich nach der Wende billig in Zahlung gegeben für einen Ford Granada Gepflegte Modelle werden seit mehreren Jahren schon teuer gehandelt.
"Auferstanden aus Ruinen"
(mal etwas anders)
http://www.youtube.com/watch?v=jXtHHJTTkU0&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Naja, ich habe noch etwas Arbeit bis er rollt.
Die Sitzgarnitur ist nach den vielen Jahren noch gut in Schuss, es ist Leder.
Ich muß sie nur fachmännisch aufarbeiten lassen, das kann ich nicht.
Den Verdeckbezug bekomme ich fertig genäht aus dem Raum Meißen, das andere mache ich selbst.
Was mich erstaunt hat, die Karosserie ist verzinkt.
Zu der Zeit hat man in der DDR noch Autos bauen können.
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Schickes Auto!
Wartburg_311-2_1956
...wenn er denn dann rollt, dürfen wir alle aus dem Ossiforum doch bestimmt mal mitfahren, oder?
Also mach hinne und viel Erfolg - es lohnt sich sicherlich.
Beiträge: | 2.451 |
Registriert am: | 10.09.2010 |
Wenn die Mitfahrt nicht zuviel kostet
Dann hat Weinböhlaer auch schneller die Kosten wieder rein
"Auferstanden aus Ruinen"
(mal etwas anders)
http://www.youtube.com/watch?v=jXtHHJTTkU0&feature=related
Beiträge: | 6.735 |
Registriert am: | 30.09.2007 |
Zitat von Björn
Wenn die Mitfahrt nicht zuviel kostet
Dann hat Weinböhlaer auch schneller die Kosten wieder rein
Na ja, ein wenig verrückt muß man schon sein bei dem Vorhaben, die Kosten halten sich aber
schon ein wenig in Grenzen. Nur das Verdeck , das tut schon etwas weh im Geldbeutel.
Die Arbeitsstunden darf man natürlich nicht rechnen, aber es macht Freude zu sehen wie es vorwärts geht.
Wenn man beim Arbeiten ist und meine 2 Nachbarn mich nicht abhalten vergeht der Tag wie im Flug.
Einen Motor habe ich inzwischen auch gefunden, leider keinen Original 900'er, aber ein 1000'er geht auch.
Will mal sehen ob ich alte Prospekte bekomme, wegen der Farbgebung.
So, jetzt habe ich Euch genug gelangweilt
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Ich wünsch Dir viel Spaß bei Deiner Schrauberei. Ich hoffe doch wir kriegen dann auch paar Fotos zu sehen, wenn das Werk vollendet ist.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Zitat von Weinböhlaer
Einen Motor habe ich inzwischen auch gefunden, leider keinen Original 900'er, aber ein 1000'er geht auch.
So, jetzt habe ich Euch genug gelangweilt
Jürgen
Mit dem 100ßer Motor wird es aber nix mit dem H-Kennzeichen!
__________________________________________________
Man sollte sich die Ruhe und Nervenstärke eines Stuhles zulegen. Der muss auch mit jedem Arsch klarkommen.
Zitat von michaka13
Ich wünsch Dir viel Spaß bei Deiner Schrauberei. Ich hoffe doch wir kriegen dann auch paar Fotos zu sehen, wenn das Werk vollendet ist.
Gruß, micha
Mache ich, wenn er fertig ist.
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Zitat von Wega
[quote="Weinböhlaer"]
Einen Motor habe ich inzwischen auch gefunden, leider keinen Original 900'er, aber ein 1000'er geht auch.
So, jetzt habe ich Euch genug gelangweilt
Mit dem 100ßer Motor wird es aber nix mit dem H-Kennzeichen!
Der Motor ist von 1961/ 50ps und hat Wasserpumpe, im original 900er war ein größerer Kühler verbaut.
Er stammt aus einem 61er 311/Coupe , also kein Problem mit der H-Nummer.
Ich habe da Verbindung zu einem Wartburg-Klub, die mir auch bei der Beschaffung von
Teilen geholfen haben.
Nette Leute da, im April haben sie ein Treffen. Ich hoffe ich bin bis dahin fertig.
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Oh , yeah , ein 311er Cabrio .
Ein Schmuckstück mitteldeutscher Automobilbaukunst .
Ich hatte neulich ein 312er Limousine gesehen , auch top in Schuß -
und gefällt mir wegen des Schraubenfederfahrwerks auch besser.
Von der Form her auch total elegant .
Leider wäre das für mich nur als Drittauto in Frage gekommen , da
wird dann langsam die Stellkapazität knapp . H-Kennzeichen wäre mir nicht wichtig ,
aber mein Arbeitsplatz liegt in einer dieser unsäglichen Umweltzonen .
Obwohl ich nur zwei/dreimal im Monat mit dem Auto fahren müsste.
Aber ich habe gesehen , daß es nahe Leipzig eine Firma gibt , die Ladas restauriert - und die haben dann sogar den GRÜNEN Punkt.....
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
@ Ilrak,
er ist auch ein Dritt-Auto.
Die H-Nummer ist schon erforderlich bei unserem KFZ-Steuersystem.
Drei Oldi-Freunde und ich haben da für einen kleinen Beitrag eine
Halle mit Grube gemietet.
Da stehen unsere Spielzeuge:
1. Triumph TR 6 Bj.1969
2. Alfa Romeo Sprint GTA Bj.1965
3. Ford Capri 2000 GT Bj.1970
4. Wartburg Cabrio Bj.1957
Wenn es wärmer ist haben wir die Garagentore offen wenn wir schrauben.
Hier kommen immer Ferien-u.Kurgäste vorbei, wir müssen immer schmunzeln
wenn diese sich unterhalten.
Mit dem Wartburg wissen sie nichts anzufangen. Wir werden dann gefragt,
nach unserer Antwort dann das erstaunen:....ich denke in der DDR gab es bloß den Trabbi.
Gruß
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |