Ich sage nichts generell gegen solche Stadtflitzer, aber die Optik ist doch unmöglich, dieses Fahrzeug stellt doch kein homogenes Fahrzeug dar. außerdem nur 2 Sitze und kaum Gepäckraum. Und das alles nicht zum Diskountpreis.
Besser ist da ein Fahrzeug wie z.B. der Toyota Aygo, wenigstens 4 Sitze bzw ersatzweise Gepäckraum und ein ansprechendes, kompaktes Äußeres.
Diese Bausatzoptik wie beim Smart four two und four four und beim S-Roadster reißen doch niemanden mehr vom Hocker. der Trend geht doch ganz woanders hin.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Zitat von altberlin
Ja, leider ist das so in unserem Hochtechnologie-Land. Aber diese rollende Krücke wird produziert, obwohl immer weniger ihn haben wollen. http://www.spiegel.de/auto/aktuell/a-714371.html
Zitat von altberlin
...
Diese Bausatzoptik wie beim Smart four two und four four und beim S-Roadster reißen doch niemanden mehr vom Hocker. der Trend geht doch ganz woanders hin.
Ich denke, da haben wir eine Marktwirtschaft, und solange noch genügend Leute dieses Auto kaufen (und das tun sie ja), wird es auch gebaut werden. Es gibt eben auch genug Leute, bei denen das Geld eine untergeordnete Rolle spielt und die dann so einen schicken Stadtflitzer kaufen, weil er aus den Hause Daimler kommt (oder zumindest damit zu tun hat).
Für mich geht der Smart auch voll an meinen Bedürfnissen vorbei, aber das ist bei genügend anderen Leuten offensichtlich nicht so.
Gruß
JoeSachse
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
Smart? Für eine Einzelperson und den Stadtverkehr und vielleicht so 50 km im Umkreis geht das Mercedes-Krüppelchen. Hat auch einen recht bescheidenen Spritverbrauch. Da kann ich mit meinem alten Ford Mondeo nicht mithalten. Dafür kann ich gut lange Strecken mit meinem OPA fahren und fühle mich auf jeden Fall sicherer als in einem Auto, dass keine Schnauze hat. Mercedes hat am Smart keinen Stern angebracht. Zumindestens ist mir keiner aufgefallen. Wird auch seinen Grund haben.
Ich glaube aber, dass auf lange Sicht kleine spritsparende Autos bzw. die Hybriden große Zukunft haben. Nur mehr Platz muss schon in ihnen sein. Zwei Sitzplätze sind einfach zu wenig. Übrigens kenne ich etliche alleinfahrende Leute, die Smart fahren und mit dem Auto sehr zufrieden sind. Ich selbst nähme es nur, wenn es mir geschenkt würde. Nur schenkt mir keiner was. Kaufen? Niemals.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Keiner will den Trabi bauen. Is ja auch klar, denn jeder Hersteller will sein Auto auf den Markt bringen. Mir wäre der alte Trabi als Elektromobil lieber als der neue fette, denn in einer Großstadt braucht man keinen Kreuzer.
Wir sind sexy, wir sind geil, wir sind OSSI´S, wir ham STYLE...
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 01.03.2008 |
Der Neue ist nicht fett und auch kein Kreuzer. Er sieht zwar bullig aus, aber neulich hat man in einer TV-reportage den alten und den neuen gemeinsam gezeigt, der neue ist kaum groesser.
Mir also in jedem Fall zu klein, ich fahre - meistens alleine - einen SUV. Wenn ich von Drei-Liter-autos schwaerme, dann meine ich den Hubraum, nicht den Verbrauch ;-)
LG, peng
PS.: In A tankt man immer noch fuer 1.14, da geht das, in D muesste ich auch auf was kleineres umsteigen.
Zitat von peng
... Wenn ich von Drei-Liter-autos schwaerme, dann meine ich den Hubraum, nicht den Verbrauch ;-)...
PS.: In A tankt man immer noch fuer 1.14, da geht das, in D muesste ich auch auf was kleineres umsteigen.
Danke für den Tip (das wollte ich nicht wissen
), wir bezahlen hier um die 1,40 damit unsere Pferd'chen weiter laufen.
Wir sind sexy, wir sind geil, wir sind OSSI´S, wir ham STYLE...
Beiträge: | 1.281 |
Registriert am: | 01.03.2008 |
Ich weiss Bernie, fahr ja auch noch manchmal "rueber". Neulich an der Tanke fragte mich die Kassiererin, ob ich ne Bonuskarte haette (irgend so was zum Punkte sammeln oder was). Ich nur "Ne, den teuren Sprit sammel ich nicht"
Frisch aus dem "Netz" geangelt
http://www.mdr.de/sachsen/chemnitz/7949935.html
die Hoffnung stirbt nie .
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Ich kann mir nicht vorstellen, das wir dieses Auto oft im Straßenverkehr sehen werden. Relativ hoher Anschaffungspreis, reines Elektroauto (richtig?) Hat zwar bis jetzt den ein oder anderen Preis gewonnen, doch das heißt ja noch nix. Wer den jemals herstellen soll, darüber hab ich noch nichts gefunden.
Gruß, micha
Beiträge: | 4.274 |
Registriert am: | 08.08.2009 |
Ich habe vor 1989 keine Pappe gefahren und würde es jetzt erst recht nicht tun.
Wer es als Kult-Objekt sieht soll es kaufen, für mich ist es kein Auto.
Für den Preis gleich gar nicht, die spinnen wohl.
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Es ist wohl von 20 000 Euronen die Rede .
Ein einigermaßen ausgestatteter Kleinwagen ( muss nicht mal ein Polo sein )
kommt auch auf 15 000 - 17 000 € .
Zudem gibt es ja schon Überlegungen, wie man den echt fetten Brocken Batterie
irgendwie aus der Rechnung rausbekommt ( mieten , leasen ).
Für meine 25 km nach Köln zur Arbeit und ab und zu mal mit den Huind in den Wald ,
wäre das eigentlich genau richtig . Wenn die Heizung funktioniert !!!
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Zitat von Weinböhlaer
Ich habe vor 1989 keine Pappe gefahren und würde es jetzt erst recht nicht tun.
Wer es als Kult-Objekt sieht soll es kaufen, für mich ist es kein Auto.
Für den Preis gleich gar nicht, die spinnen wohl.
Jürgen
Och, der Herr war zu fein dafür
ich hatte auch größere Autos, aber wenigstens das erste war ein Trabant Kombi, sogar zweifarbig .
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Zitat von altberlinZitat von Weinböhlaer
Ich habe vor 1989 keine Pappe gefahren und würde es jetzt erst recht nicht tun.
Wer es als Kult-Objekt sieht soll es kaufen, für mich ist es kein Auto.
Für den Preis gleich gar nicht, die spinnen wohl.
Jürgen
Och, der Herr war zu fein dafür
ich hatte auch größere Autos, aber wenigstens das erste war ein Trabant Kombi, sogar zweifarbig .
Der Pfälzer würde sagen: D u m m b a b b l e r.
Nimm das bitte nicht persönlich.
Der Grund war, ich hatte zu der Zeit wo ich mir ein Auto leisten konnte 3 kleine Kinder. Was sollte ich da mit einer Pappe.
Jürgen
Jene, die ihre Schwerter zu Pflugschare schmiedeten,
pflügen nun für die, die ihre Schwerter behielten.
Beiträge: | 2.440 |
Registriert am: | 17.11.2009 |
Gut, eins geht nur. Es klang nur so abwertend gegenüber unseres Exportschlagers.
Sinnlos ist ein Leben ohne Sinn für Unsinn
(unbekannt)
Ich fahre in meinem leben kein Auto mehr, welches Trabant heißt oder so ähnlich aussieht. Die Karre habe ich zur Wendezeit gehasst. Ich bin von der Lausitz bis nach Hamburg gefahren und war nach der Tour fix und alle. Ich bin später mit einem richtigen PKW weitere Strecken gefahren und war nicht halb so kaputt. Dieser Wagen war 1989 technischer Stand von 1953 und zeigte das Unvermögen der sozialistischen Wirtschaft, den technischen Fortschritt voranzutreiben. Nostalgie ist beim Trabant nicht vorhanden, deshalb glaube ich auch nicht an einen Erfolg des New Trabbi. Selbst der New Beetle von VW war in Deutschland ein Flop und der Trabbi soll ein Erfolgsmodell werden bei 20000 Euro Kaufpreis?
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |