Das sind sie, die Spitzenprodukte der sozialistischen deutschen Industrie, ganz allein entwickelt, Geld und Aufwand spielte dabei keine Rolle, der Begriff Kalkulation war dabei unbekannt, den benutzte nur der Klassenfeind.
Taschenrechner MR 413 und der Schulrechner SR1 beide mit eigener Seriennummer
Hergestellt wurden diese High Tec Maschinen vom VEB Microelektronik "Wilhelm Pieck" Mühlhausen, also echt Made in GDR.
Der Schulrechner SR 1 hat 1985 123 ostdeutsche Mark gekostet. Das war für mich damals zu Beginn des Elektrotechnik-Studiums in Verbindung mit dem Kauf von Fachbüchern der finanzielle GAU.
Zu Gute halten muss man den Rechnern, sie funktionieren heute nach fast 25 Jahren immer noch.
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
OH ja an den Schulrechner erinnere ich mich noch sehr genau.Es war bei einem Elternabend meiner Tochter ,da ging es um die Anschaffung so eines Rechners für den Schulunterricht. Die Eltern mussten ihn selber bezahlen und über 100 DDR Markt waren ja kein Pappenstiel. Da gab es heftige Diskussionen.
Wanderin zwischen zwei Welten http://www.youtube.com/watch?v=ztQYImOwY...laynext_from=PL
knuddel
Das Schulrechner-Nachfolgemodell MR 609 habe ich auch noch und benutze ihn regelmäßig. Angenehm sind die unendlich haltbaren, da gnadenlos überdimensionierten, Batterien. Keine teuren Knopfzellen, sonder AA-Zellen.
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Meines Wissens war der MR609 absolut baugleich mit dem SR1. Mir ist absolut schleierhaft, wie da AA Batterien reinpassen sollen. Der Schulrechner SR 1 hat recht preiswerte LR44 oder AG13 Knopfzellen drin, bei Ebay 40 Stück für 4,60 Euro. Die halten auch Jahre und laufen im Gegensatz zur AA Alkaline Batterie nicht so schnell aus.
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Schade, dass ich meine Schulrechner nicht mehr habe! Der war nicht electronisch. Nein, er war zum schieben. Es war ein Rechenschieber. Hier gibt es sicher etliche, die so ein Ding auch noch kennen. Meiner war aus Aluminium. Es gab auch welche aus Plastik.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
Queeny, den Rechenschieber kenne ich auch noch, vor 1985 gab es nichts anderes. Es gab große aus Aluminium und kleinere Kunstoff-Rechenschieber für die Tasche. Zum Mathematikunterricht gehörte nicht zu vergessen das Tafelwerk dazu, dort konnte man diverse Funktionswerte oder Logarithmen entnehmen. Der Umschlag ist übrigens auch noch original DDR und nun schon 27 Jahre alt.
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
@Weilheimer,
mein Taschenrechner hat aber wirklich AA-Batterien. Ich schätze mal, da gab es gerade kein Material und man hat den Rechner passend gemacht. Foto anbei.
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Zitat von Weilheimer
Zum Mathematikunterricht gehörte nicht zu vergessen das Tafelwerk dazu, dort konnte man diverse Funktionswerte oder Logarithmen entnehmen.
Beiträge: | 627 |
Registriert am: | 08.04.2009 |
@nala,
ich dachte, heute gibt es keinen Astronomieunterricht mehr
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Wie´s heute aussieht weiss ich nicht, aber ich hatte wo ich 2000/01 in der zehnten klasse war noch Astronomie.
Beiträge: | 627 |
Registriert am: | 08.04.2009 |
DL, du scheinst da was ganz Seltenes zu haben. Vermutlich war die Beschaffung der LR44 Zellen ein Problem und das Modell wurde weiterentwickelt. Ich habe mir diverse Webseiten angeschaut, wo es um die DDR Taschenrechner ging. In deiner Ausführung ist er dort nicht zu sehen.
Wenn eine Frau nicht spricht, soll man sie auf keinen Fall unterbrechen.
Clint Eastwood
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Meine Mam besitzt auch noch einen SR-1, den sie regemäßig benutzt. Ich habe nur mal gespottet das der nicht so viele Funktionen hatte wie mein Casio mit 150, und etwas altbacken aussieht. Aber er läuft heute noch tadellos! Frag sie glatt morgen ob sie schonmal Batterien wechseln musste...
Lg Tom
Das Genie beherscht das Chaos!
Das z.B. war meiner...
Aber da gab es noch einen von Casio den ich jetzt nicht finde.
Das Genie beherscht das Chaos!
@Weilheimer,
das könnte die "RGW-Ausführung" sein, ich habe ihn ja nicht aus der DDR und ich könnte mir vorstellen, dass es nicht in allen RGW-Ländern die Knopfzellen gab.
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Das ist der TESLA MR 609 - also doch RGW-Variante.
http://www.aukro.cz/item630664962_kalkul...sla_mr_609.html
Gruß DL
Beiträge: | 1.386 |
Registriert am: | 16.12.2008 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |