wie ich gerade in einem anderen Thread gelesen habe, wurde die TT-Modellbahn in den USA erfunden
http://www.spurweite-tt.ch/Geschichte.htm
wir haben viele Loks und Wagen der Spurweite TT, leider fehlt uns die Zeit dazu, die Anlage neu zu bauen, vor vielen Jahren hatten wir eine komplette Anlage, die wir aus Platzgründen abbauen musste, jetzt sind nur noch das bewegliche Material und die Häuser vorhanden. Ich als Frau bin gegeisterte Anhängerin dieser kleinen Bahnen, nicht nur, weil wir auf einem Kleinbahnbahnhof wohnen, nein, auch weil ich so gerne bastle und damit spiele und das mit 63 Jahren.
Vielleich hat mein Mann doch noch mal Zeit, eine Platte zu bauen und die Gleise unddas elektrische zu verlegen, damit ich einmal losbauen kann. Berge und Täler aus Bauschaum, macht enorm viel Spaß.
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 16.10.2011 |
weil wir auf einem Kleinbahnbahnhof wohnen
Echt habt ihre euch so ein altes Bahnhofhäusschen gekauft Ich finde es so toll das es Leute gibt die dies tun und somit das alte Erhalten bleibt
Ich sehe mir Vorliebe vorallem zur Weihnachtszeit dies kleine Weihnachtsberge mit ner Eisenbahn natürlich.....erinnert mich extrem an meine alte Heimat im Erzgebirge Freunde von uns haben eine im Garten wo man sogar daraufsitzen kann echt ein Spielplatz für Erwachsene
Ist jedoch ein sehr kostspieliges Hobby inkl viel Zeit die man dafür braucht das die Schienen immer glatt sein müssen
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
nein peppe, wir hatten direkt im Bahnhofsgebäude gewohnt, da das aber abgesoffen war, mussten wir umziehen. Wir wohnen jetzt gleich neben den Gleisen des Bahnhofes in einem Häuschen der ehemaligen Lokführer.
Das ist so eine Siedlung, wo die Lokführer, die Heizer und das Hilfspersonal jeder Berufsstand ein eigenes Haus hatte.
Links auf dem Webcam-Bild hinter den grünen Waggons wohnen wir..... http://www.soeg-zittau.de/picwcbert/live_bertsdorf_klein.htm und in dem roten Haus haben wir gewohnt.
http://www.immowelt.de/immobilien/immode...storiade_tf2010
hier siehst Du lieber Peppe, unsere Häuser der Siedlung, die soll insgesamt verkauft werden, alle Familien wollten ihr Haus kaufen, das lassen die aber nicht zu, weil die alles zusammen für einen überhöhten Preis verkaufen wollen. Das ist unser Haus: http://www.immowelt.de/immobilien/immode...iade_tf2010#s=2 (wenn Du die Bilder anklickst ist es das Bild Nr. 6)
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 16.10.2011 |
Na da bin ich ja ein kleines bißchen neidisch .
Richtig hübsch , die kleine Siedlung .
Klar , das ein oder andere müßte getan werden . Wenn´s nur nicht so weit weg wäre... .
Revolution ist das Morgen schon im Heute,
ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufriedener Leute.
(Renft - Zwischen Liebe und Zorn )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
de in Dein Profil geschaut, Du bist Eisenbahner, super, was genau? Lok- oder Triebwagenführer, Heizer oder Zugbegleiter, oder arbeitest Du auf einem Stellwerk? und wo bist Du zu Hause?
Unsere Kleinbahn hat jetzt eine größere Diesellok gekauft und fährt jetzt in der urlauberfreien Zeit, da wird die Dampflok geschont, dann fährt nur noch ein geringer Anteil tagsüber mit Dampf.
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 16.10.2011 |
Naja , zu Hause bin ich in Leipzig , in Wohnhaft jedoch gegenwärtig im Speckgürtel von Köln .
Lokführer bin ich nur noch selten , das meiste sind ja Triebwagen , was heute so rumfährt .
Manchmal in Weiß , manchmal in Weinrot/Silber .
Revolution ist das Morgen schon im Heute,
ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufriedener Leute.
(Renft - Zwischen Liebe und Zorn )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Sagt mal ihr zwei Bahnexperten wieviel Dampflokstrecken gibt es eigentlich noch im Osten?! Nach der Wende bin ich wohl mit drei mitgefahren; Bad Doberan - Fichtelberg - Brocken Schön wars
Ehrlich gesagt ich fahre auch so sehrrrrrrrr gern mit den Zug. Vor 4 Jahren sind wir mit den Zug von Cottbus - Krakau gefahren das war ein Erlebniss im Restaurantwagen wurde noch mit einen richtigen Ofen gekocht und die Eier in die Pfanne geschlagen konnten direkt zuschaun leider war der Wagen nur bis Brezlau dran, einfach nostalgie pur
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Ich habe gerade ein Ehepaar, welches nach Portugal auswandern möchte.
Sie stellt selber Teddybären her und er stellt so ne kleinen Danmpfmaschinen her, die man richtig anheizen kann und die dann schnaufen und fauchen.
Er hat auch eine kleine Eisenbahnanlage auf TT - Basis. Da gibt es Verkehrsunfälle, eine Seilbahn und all solche verspielten Dinge.
Übrigens die Frau sammelt seit vielen, vielen Jahren Teddybären und hat da sehr teure Exemplare. Ich war begeistert als ich das gesheen habe.
Gruß
Sir W. Churchill
"Eine der fröhlichsten Erfahrungen im Leben ist es, als Zielscheibe zu dienen, ohne getroffen zu werden."
Beiträge: | 614 |
Registriert am: | 01.09.2011 |
Atze was willst Du damit sagen, das diese Leute es verkaufen wollen?! oder einfach so .........
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
für peppe, also bei uns im Osten fahren noch
Harzquerbahn
Brockenbahn
Selketalbahn
Rasender Roland
Molli
Weißeritztalbahn
Zittauer Schmalspurbahn
In Deutschland fahren noch:
Karlsruhe - Dampflokfahrten auf der Murgtalbahn http://www.schwarzwald-tourismus.info/au...der_murgtalbahn
hier auch noch mal was interessantes: http://www.rundumskind.net/ausflug_dampflokfahrten.php
Wenn Ihr mal jemandem ein Geschenk machen möchtet, habe ich hier etwas gefunden:
http://www.erlesene-geschenkideen.de/169...-fuer-bahnfans/
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 16.10.2011 |
Und nicht vergessen, die Lößnitztalbahn
http://www.trr.de/h_frame.htm
Eine Traditionsbahn, aber mit täglichem Fahrplan.
.
Danke euch beiden jetzt weiss ich das nächste mal bescheid wenn ich in einer der Ecken bin und fahr mit der Dampfloki
Beiträge: | 3.184 |
Registriert am: | 05.03.2009 |
Hallo!
Zum Thema "Dampfbahn im Osten" mal ein paar Links:
http://www.dampfbahn-route.de/ Dampfbahn-Route Sachsen
http://www.sachsen-unter-dampf.de/reisen...te_Sachsen.html
http://museum.bahnen-und-busse.de/ Deutschland
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Museumsbahnen Deutschland
Das muesste erst einmal zur Reiseplanung fuer die kommenden Wochenenden reichen... :-)
Gruss vom
B. S.
Besten Gruss
BautznerSenf
Beiträge: | 334 |
Registriert am: | 02.12.2008 |
Es gibt auch unzählige Vereine , die Dampfloks betriebsfähig erhalten und betreiben .
Gerade jetzt beginnen bald die beliebten Nikolausfahrten .
Augen und Ohren offen halten !
Revolution ist das Morgen schon im Heute,
ist kein Bett und kein Thron für den Arsch zufriedener Leute.
(Renft - Zwischen Liebe und Zorn )
Beiträge: | 3.119 |
Registriert am: | 28.10.2009 |
Zitat von altberlin
Und nicht vergessen, die Lößnitztalbahn
http://www.trr.de/h_frame.htm
Eine Traditionsbahn, aber mit täglichem Fahrplan.
.
sorry altberlin, das ist mir durch die Finger gerutscht, kannst Du mir verzeihen?
an Bautzner Senf, das ist super dankeschön.
Nur wer Erwachsen wird und ein Kind bleibt, ist ein Mensch.
Beiträge: | 335 |
Registriert am: | 16.10.2011 |
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |