Zitat von Schlawine
Geiz im Sinne von "Schlecht bezahltes Personal"- Ja Bummi, da kann ich dir sogar mal zustimmen
Geiz im Sinne von "Ich stelle keine Leute ein" - Nein
....
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Da hat Bummi mal wieder richtig ins Volle getroffen. Der böse Kapitalismus.
Die Wirklichkeit in Unserer Republik war so: Es wurde korrekt sozialistisch etliche Jahre früher gestorben. Aber inzwischen gehts unseren Freunden aus dem Beitrittsgebiet richtig gut. Entgegen weit verbreiteter Ossi-Märchen war es nicht so gut bestellt mit der medizinischen Versorgung in Unserer Republik, hinzu kommt nun die üppige Westrente von der vor allem die Frauen im Osten profitieren.
http://www.3sat.de/dynamic/sitegen/bin/s...1313/index.html
Übrigens, im Lande von dem Bummi fortwährend das Siegen lernte wird früh gestorben, es ist Schlußlicht in Europa. Die russichen Männer haben eine Lebenserwartung von nur 58,8 Jahren. Spätfolge des kommunistischen Gewirtschaftes würde ich sagen.
wer statisitken lesen kann und die mit dem erhebungsverfahren
vergleicht, kann feststellen, warum buchmäßig bundesbürger
älter werden als ddr - bürger. ich würde schlicht bei der
einbürgerung, ausbürgerung bzw. heimkehr eingebürgerter
in der statistik suchen. bundesbürger und auch bürger
sogenannter einwanderungsländer, werden real nicht älter,
in den büchern schon.
über die art der su - wirtschaft, die bildschen schlagzeilen folgt,
deren nähe zu goebbelschen unbetritten ist, mag ich
mit blinden nicht reden. dummheit ist 2009 selbstverschulden.
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
Ich habe einen "Alkoholthread" eröffnet, hier lautet das Thema weiterhin "Frechheit der Woche", also bitte auch nur etwas zu diesem Thema hier posten. Danke.
http://www.ossiforum.de/t2515f36-Die-alk...Alkohols-1.html
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Zitat von der Bär
und nun können einige Mitarbeiter von Marktkauf gehen......ab in die Arbeitslosigkeit und wieder interessiert es niemanden.....im Netz nichts darüber zu finden,seltsam oder?
Beiträge: | 72 |
Registriert am: | 08.07.2009 |
Zickenmutti, das ist eine echte "Frechheit der Woche", allerdings wenn es keinen Sozialplan gibt waren die Mitarbeiter zu faul oder zu feige einen Betriebsrat zu bilden, ist leider so. Mit einer Belegschaft, welche zusammenhält, kann man nicht so rumspringen.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
Weihli wo lebst du denn es gibt einen Betriebsrat,du vergisst wie mann mit der Kassiererin umgesprungen ist und wie es bei LIDEL ab ging.
Wanderin zwischen zwei Welten http://www.youtube.com/watch?v=ztQYImOwY...laynext_from=PL
knuddel
Mit Betriebsrat gibt es immer einen "Sozialplan" bei betriebsbedingter Kündigung , wenn nicht muss man eine Kündigungsschutzklage innerhalb von 14 Tage nach Kenntnis von der Kündigung beim zuständigen Arbeitsgericht einreichen und muss sich eine Abfindung erstreiten. Vor dem Arbeitsgericht muss der Arbeitgeber seine Auswahl der Mitarbeiter begründen.
Bei Lidl gab und gibt es fast keine Betriebsräte, deshalb können die ihre Leute auch wie Leibeigene behandeln.
Beiträge: | 3.583 |
Registriert am: | 23.03.2008 |
einen Sozialplan gibt es nur wenn Massenentlassungen anstehen und nicht wenn die Kündigungen immer so auf fünf Mitarbeiter beschränkt werden und das in verschiedensten Filialen. Und Zeitlich versetzt. Ich habe das selbst durch.
Wanderin zwischen zwei Welten http://www.youtube.com/watch?v=ztQYImOwY...laynext_from=PL
knuddel
Zitat von Weilheimer
Zickenmutti, das ist eine echte "Frechheit der Woche", allerdings wenn es keinen Sozialplan gibt waren die Mitarbeiter zu faul oder zu feige einen Betriebsrat zu bilden, ist leider so. Mit einer Belegschaft, welche zusammenhält, kann man nicht so rumspringen.
Ich bin das Abbild meines Gottes und folglich mache ich fehler so wie " Er ",
nur nicht so große.
von S.TH.K.
Na, so einfach ist das nicht, V. V.
In großen Firmen gibt es starke Betriebsräte. Da können die Vorstände dann nicht walten und schalten, wie es ihnen in den Kram passt. Zwar halte ich selbst nicht sehr viel von Betriebsräten, aber ein gewisser Schutz ist schon da. Sonst bräuchte man ja keine Betriebräte.
Im Falle eines Falles - siehe Krupp in Duisburg-Rheinhausen - haben dann doch die Vorstände das letzte Wort. Krupp in Duisburg-Rheinhausen wurde von Cromme & CO auch gegen den Willen der Betriebsräte plattgemacht. Da nützen auch der lange Streik und die Mahnwachen nichts. Da kam kein Staat und half.
Damals gab es den großen Aufschrei. Heute sehe ich das etwas nüchterner. Es war Überkapazität da. Allerdings entstanden aus der Gier nach Geld. Jetzt in der Wirtschaftskrise sieht man ganz deutlich wo neue Überkapazitäten sind. Im Stahlbereich und in der Automobilindustrie. Wer zahlt die Zeche? Sicher nicht die Vorstände! Vor allen steht im Widerspruch dazu, dass in anderen Erdteilen neue Firmen aus dem Boden gestampft werden von genau den Firmen, die hier in Europa Überkapazitäten haben.
Nun las ich diese Sache mit bankrotten Werften. Der Russe saß drin. Es waren Aufträge vorhanden. Also Arbeit satt. Keine Liquidität. Warum? Wurde nach Heuschreckenmanier ständig Geld aus dem Unternehmen nach Russland transferiert? Der Chinese streckt seine gierige Hand nach Opel aus. Was bringt das den Opelanern? Erst mal Arbeit. Wenn dann alles technische Wissen ins Reich der Mitte gewandert ist, was dann? Dann ist es ganz aus für Opel.
Viele Fragen bleiben offen.
queeny
Wenn Ihr Eure Augen nicht braucht um zu sehen, werdet Ihr Sie brauchen um zu weinen.
Jean-Paul Sartre
Beiträge: | 4.789 |
Registriert am: | 21.02.2008 |
oh sorry queeny
einer hat hier nicht ganz den überblick von uns beiden, ich glaube bei aller gegeseitigen liebe und verständnis das du das bist.
du hast wohl noch nie in einen großen betrieb mit mehr als 10tausend leute gearbeitet und vergiss mal die Brasilien reisen nicht
und die gibt und gab es auch im kleine.
ich hätte da noch einige posten die ich dir erklären könnte.
die gewerkschaften und betriebsräte sind tot, sie müssen sich neu erfinden, ob du das nun glaubst oder nicht, aber es ist so.
Ich bin das Abbild meines Gottes und folglich mache ich fehler so wie " Er ",
nur nicht so große.
von S.TH.K.
Was das Thema Betriebsräte betrifft, kann ich Queeny nur zustimmen. Bei all den großen Kunden, bei denen ich in den letzten Jahren tätig war, waren die Betriebsräte schon ziemlich einflußreich. Hier wäre es vielleicht gut, wenn v.v. mal seine konkreten schlechten Erfahrungen berichtet, statt wieder allgemein in Stammtischmanier oberschlau daher zu palavern.
Zitat von vae victis
du lebst wohl auf dem mond.
heute macht fast jeder unternehmer was lustig ist und der staat gibt ihn recht.
Das Leben ist viel zu kurz, um schlechten Wein zu trinken. (Goethe)
Beiträge: | 6.721 |
Registriert am: | 16.07.2006 |
man darf einfach nicht vergessen, daß im kap. eine
druckreihe von oben nach unten existiert;
und zwar im sinne von direkter abhängigkeit.
kh
Beiträge: | 504 |
Registriert am: | 19.11.2008 |
joesachse
hör mal mit deinen beleidigungen auf, den dümmlicher kann man nun wirklich auf dauer nicht argumentieren.
ich habe selbst aktiv im betriebsrat mitgewirkt und weis also folglich was alles möglich ist, um den arbeitnehmer
wenn es daruf ankommt über den tisch zu ziehen.
die zeiten wo die gewerkschaft wirklich für den arbeiter da war sind längst vorbei.
was heute noch gebracht wird ist bloses schaugeplänkel. weder arbeitnehmer vertreter ( also gewerkschaften )
noch die politik scheren sich wirklich um arbeiterrechte wie sie einmal bestanden.
du hast einfach keine ahnung und davon offensichtlich viel und wenn du nicht weiter weist kommst du mit deinen
stammtischspruch.
ich habe zum beispiel meine damalige abfindung von der firma selber durchgeboxst , wenn es nach der gewerkschaft
gegangen wäre, hätte ich weniger als ein viertel von dem bekommen was ich selber ausgehandelt habe.
also vergiß deine weisheit und versuche mal den tatsachen ins auge zu sehen. alles andere wirkt lächerlich.
Ich bin das Abbild meines Gottes und folglich mache ich fehler so wie " Er ",
nur nicht so große.
von S.TH.K.
Dieses Forum möchte Menschen zusammenführen, Aufklärungsarbeit leisten und ein gesamtdeutsches Gefühl fördern.
Wer uns unterstellt "wir trauern alten Zeiten hinterher", hat die Mission der Community leider nicht verstanden.
Wir verzichten auf übertriebene Ostalgie und freuen uns über neue Meinungen aus Ost & West und Nord & Süd.
Startseite  |   Die Idee  |   Die Geschichte des Forums  |   Die Regeln   
![]() | Forum Software von Xobor.de Einfach ein Forum erstellen |